Farbige Buttercreme Torte: Ein Rezept für ein Fest für die Augen und den Gaumen

Eine farbige Buttercreme Torte ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Kunstwerk, das bei jedem Anlass für Begeisterung sorgt. Ob zum Geburtstag, zu Feiertagen oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen - eine selbstgemachte Buttercreme Torte ist immer eine gute Idee. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Anleitungen und Tipps, um Ihre eigene, beeindruckende Torte zu kreieren.

Vorbereitung und Lagerung

Ein guter Start ist die halbe Miete. Die Tortenböden können problemlos am Vortag gebacken werden, um am nächsten Tag genügend Zeit für die Dekoration zu haben. Die fertige Torte sollte gut gekühlt aufbewahrt werden, um ihre Frische und Stabilität zu gewährleisten. So bleibt sie 2-3 Tage haltbar und genießbar.

Das Grundrezept für die Tortenböden

Die Basis jeder guten Torte sind die Böden. Hier ist ein einfaches Rezept, das gelingt:

  • 300 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver

Die Butter mit Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten cremig schlagen. Anschließend die Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.

Farbliche Gestaltung der Böden

Um eine farbenfrohe Torte zu erhalten, den Teig auf vier Schalen aufteilen (ca. 230 g Teig pro Schüssel). Mit pinker Lebensmittelfarbe die Teige abstufend von rosa (wenig Farbe) bis pink (mehr Farbe) einfärben. Die Farbe gut unter den Teig rühren.

Lesen Sie auch: Cake Pops: Der besondere Genuss

Backen der Böden

Zwei Springformen (Ø 20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen. Jeweils eine Schale Teig in eine Springform geben. Bei zwei Springformen werden zwei Schalen mit Teig beiseite gestellt und nach den anderen Böden gebacken. Wenn nur eine Springform vorhanden ist, können alle Böden nacheinander gebacken werden. Die Böden im vorgeheizten Ofen ca. 20-23 Minuten backen, dann 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Böden vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Das Frosting: Die Krönung der Torte

Das Frosting verleiht der Torte nicht nur Geschmack, sondern auch ihr Aussehen. Hier ein Rezept für ein cremiges Frosting:

  • 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 200 g Puderzucker
  • 600 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 200 g Sahne

Die Butter mit Puderzucker ca. 4 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen, bis sie deutlich heller geworden ist. Den Frischkäse in einer separaten Schüssel cremig rühren, dann Löffel für Löffel zur Butter geben und alles gut miteinander verrühren. Die kalte Sahne steif schlagen, dann vorsichtig unter das Frosting heben, damit eine cremige Masse entsteht.

Farbliche Gestaltung des Frostings

Um das Frosting farblich anzupassen, das restliche Frosting auf vier Schüsseln aufteilen und auf dieselbe Art und Weise abstufend einfärben, wie den Teig zu Beginn.

Zusammensetzen der Torte

Das Zusammensetzen der Torte erfordert etwas Geschick, aber mit der richtigen Technik gelingt es leicht.

Lesen Sie auch: Einfache Buttercreme-Torte für Anfänger

Den dunkelsten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen. 1-2 EL der Creme auf den Tortenboden geben und dünn verstreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und diesen ebenfalls mit 1-2 EL Creme bestreichen. Auf dieselbe Weise den dritten und vierten Tortenboden auflegen. Die Torte nun rundherum dünn mit Creme einstreichen, dann die Torte 40 Minuten kühl stellen.

Der Farbverlauf

Die gekühlte Torte bereitstellen und beginnend mit dem dunkelsten Pink das Frosting entlang des unteren Tortenrands um die Torte streichen. Mit dem zweitdunkleren Frosting direkt über dem pinken Frosting ansetzen und ebenfalls rundherum um die Torte streichen. Das muss erstmal nicht perfekt sein, da das Frosting erst am Ende glattgezogen wird. Jetzt das zweithellste Frosting am oberen Rand der Torte um die Torte herum streichen. Das hellste rosa Frosting nur auf die Oberseite der Torte streichen.

Glattziehen des Frostings

Mit einer Teigkarte am unteren Rand der Torte ansetzen und die Torte langsam drehen. Währenddessen mit der Teigkarte das Frosting glattziehen. Das funktioniert am besten, wenn die Torte auf einer Drehplatte steht. Das Frosting glattstreichen und die Torte bis zum Servieren kühlstellen.

Weitere Dekorationsideen

Die Torte kann zusätzlich dekoriert werden, indem man sie mit Zuckerperlen bestreut. Buttercremetorte ist ein echter Tortenklassiker und darf auf einer festlichen Kaffeetafel nicht fehlen!

Buttercreme Variationen

Buttercreme ist vielseitig und kann in vielen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Tipps für perfekte Buttercreme

  • Mokkabuttercreme
  • Vanillebuttercreme
  • Pistazienbuttercreme

Tipps und Tricks für die perfekte Buttercremetorte

  • Die richtige Butter: Verwenden Sie ausschließlich Butter, keine Margarine. Margarine ergibt eine minderwertige Fettcreme.
  • Zimmertemperatur: Die Butter muss Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
  • Geduld: Schlagen Sie die Butter lange genug auf, bis sie fast weiß ist und ihr Volumen sich deutlich vergrößert hat.
  • Lebensmittelfarbe: Verwenden Sie Lebensmittelfarbe sparsam, um die gewünschten Farbtöne zu erzielen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Regenbogen-Kuchen mit Buttercreme

Ein Regenbogen-Kuchen ist ein echter Hingucker. Hierfür werden die Teige in verschiedenen Farben eingefärbt und übereinander geschichtet.

Zutaten für den Teig:

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 ml Öl
  • 300 ml Mineralwasser
  • 600 g Mehl
  • 150 g Speisestärke
  • 4 TL Backpulver
  • 6 Lebensmittelfarben
  • 1 TL Zitronenschale

Zutaten für die Creme:

  • 400 g weiche Butter
  • 400 g Puderzucker
  • 400 g Frischkäse
  • Lebensmittelfarben

Den Teig zubereiten und auf sechs Schüsseln aufteilen. Jede Schüssel mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben. Die Böden backen und auskühlen lassen. Für die Creme die Butter mit Puderzucker und Frischkäse verrühren und ebenfalls in verschiedenen Farben einfärben. Die Böden mit der Creme schichten und die Torte mit Zuckerstreuseln dekorieren.

Bananen-Buttercreme-Torte

Eine weitere leckere Variante ist die Bananen-Buttercreme-Torte. Hierfür werden die Böden mit Erdbeermarmelade und Bananenscheiben belegt und mit Buttercreme bedeckt.

Zutaten:

  • 2 Beutel Puddingpulver (Vanillegeschmack)
  • 1 Liter Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 1 Glas Erdbeerkonfitüre
  • 1 Tortenboden (Wiener Boden, hell), 2-mal durchgeschnitten
  • 6 Bananen
  • Schokoladenraspeln

Den Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten. Die Butter in eine Schüssel geben und die Bananen in Scheiben schneiden. Den ersten Boden mit Erdbeermarmelade bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und mit Bananenscheiben belegen. Den abgekühlten Pudding nach und nach zur Butter geben und verrühren. Die Buttercreme auf den Boden mit den Bananen verteilen. Den letzten Boden auflegen und ebenfalls mit Bananenscheiben belegen. Die Torte mit Schokoraspeln bestreuen und kalt stellen.

Ombre Buttercreme Torte mit Farbverlauf

Eine Ombre Torte mit Farbverlauf ist ein echter Blickfang. Hierfür wird die Buttercreme in verschiedenen Farbtönen eingefärbt und auf die Torte aufgetragen, sodass ein sanfter Übergang entsteht.

Zutaten:

  • Schokoladenkuchen (Grundrezept)
  • Deutsche Buttercreme
  • Zuckersirup
  • Lebensmittelfarbe (hellblau)

Den Schokoladenkuchen backen und in drei Lagen schneiden. Die Böden mit Zuckersirup tränken. Die Deutsche Buttercreme zubereiten und einen Teil hellblau einfärben. Die Böden mit Buttercreme bestreichen und die Torte zusammensetzen. Die Torte mit Buttercreme einstreichen und mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle Punkte auf die Tortenoberfläche spritzen. Mit einem Spatel die Masse leicht nach rechts drücken, um den Farbverlauf zu erzeugen.

tags: #farbige #buttercreme #torte #rezept

Populäre Artikel: