Buttercreme Torte mit Erdbeermarmelade: Ein Rezept für Hobbybäcker

Dieses einfache Rezept für eine Erdbeer-Buttercreme-Torte mit himmlischer Vanille-Note sollte jede Hobbybäckerin und jeder Hobbybäcker kennen! Die Kombination aus lockerem Biskuitteig, fruchtiger Erdbeermarmelade und einer zarten Erdbeer-Buttercreme macht diese Torte zu einem besonderen Genuss.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, hier eine Übersicht der Zutaten und einige vorbereitende Schritte:

Biskuitteig (Wiener Masse)

  • 7 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 235 g Zucker
  • 210 g Mehl
  • 70 g Speisestärke
  • 6 g Backpulver
  • 70 g flüssige Butter

Erdbeer-Buttercreme

  • 500 g Erdbeeren (frische oder TK)
  • 1 Pck. Puddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 300 g weiche Butter
  • 400 ml Saft (von TK-Erdbeeren)
  • 60 g Zucker
  • 40 g Eigelb
  • 35 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 250 g zimmerwarme Butter

Ganache

  • 200 g Sahne
  • 600 g weiße Schokolade

Weitere Zutaten

  • Erdbeermarmelade (ohne Kerne, ohne Stückchen)
  • Optional: Likör oder anderer Saft zum Auffüllen des Erdbeersafts
  • Optional: Zuckerdekor, Streusel, Lebensmittelfarbe, Metallicfarben (gold) zur Dekoration

Zubereitung des Biskuitteigs

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 175 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Einen Backrahmen mit Backpapier auskleiden und auf ein Backrost oder Backblech stellen.
  2. Eier aufschlagen: Die Eier mit der Prise Salz und dem Zucker etwa 15 Minuten rühren, bis die Eiermasse sehr cremig, weiß und fast steif ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Stärke und Backpulver mischen und in die Eiermasse sieben.
  4. Butter unterheben: Flüssige Butter vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, ohne die Luft aus der Masse zu rühren.
  5. Backen: Den Teig in den vorbereiteten Backrahmen einfüllen und backen. Die Backzeit beträgt für eine 28 cm Form etwa 35-40 Minuten, für eine 16/22 cm Form etwa 20-25 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  6. Abkühlen: Nach dem Backen den Biskuit aus der Form auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen, mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken und komplett abkühlen lassen. Anschließend mit einer Tortensäge in 4-5 dünne Böden einteilen.

Zubereitung der Erdbeer-Buttercreme

  1. Erdbeerpüree vorbereiten: Frische Erdbeeren waschen und putzen. Erdbeeren pürieren, das Fruchtpüree durch ein Sieb streichen und 500 ml abmessen. Eventuell mit etwas Wasser oder Saft (z. B. Apfelsaft) auffüllen. Alternativ kann man gefrorene Erdbeeren auftauen lassen und den gewonnenen Saft verwenden. Diesen Saft gegebenenfalls auf 400 ml auffüllen.
  2. Pudding kochen: Puddingpulver mit 4 EL Erdbeerpüree und Zucker glatt rühren. Restliches Erdbeerpüree aufkochen, von der Herdplatte nehmen und das angerührte Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren. Unter Rühren 1 Minute aufkochen lassen.
  3. Abkühlen: Den Erdbeerpudding in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Um Hautbildung zu vermeiden, die Folie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen.
  4. Butter aufschlagen: Die weiche Butter mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten hellcremig aufschlagen.
  5. Pudding unterrühren: Den abgekühlten Erdbeerpudding nach und nach unter die aufgeschlagene Butter rühren, bis eine homogene Creme entsteht.

Zubereitung der Ganache

  1. Sahne aufkochen: Die Sahne in einem Topf aufkochen.
  2. Schokolade schmelzen: Die heiße Sahne über die weiße Schokolade gießen und so lange rühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
  3. Abkühlen: Die Ganache bei Zimmertemperatur abkühlen lassen oder nur kurz in den Kühlschrank stellen. Sie darf nicht zu kalt sein, da sie sonst nicht mehr streichfähig ist. Eine Temperatur von etwa 16-18°C ist optimal.

Zusammensetzung der Torte

  1. Böden vorbereiten: Die Biskuitböden mit Erdbeermarmelade (ohne Kerne, ohne Stückchen) bestreichen.
  2. Füllen: Die Böden mit der Erdbeer-Buttercreme befüllen.
  3. Kühlen: Die Torte für mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit sie fest wird.
  4. Ganache auftragen: Die gekühlte Torte mit der weißen Ganache bestreichen.
  5. Dekorieren: Nach Belieben mit Fondant, Blütenpaste, Zuckerdekor, Streuseln, Lebensmittelfarbe oder Metallicfarben dekorieren.

Tipps und Variationen

  • Erdbeersorte: Verwenden Sie für die Erdbeer-Buttercreme am besten aromatische Erdbeeren der Saison.
  • Buttercreme-Variationen: Für eine intensivere Vanille-Note etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote zur Buttercreme hinzufügen.
  • Marmelade: Verwenden Sie eine hochwertige Erdbeermarmelade ohne Kerne oder Stückchen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie die Torte nach Ihren eigenen Vorstellungen. Frische Erdbeeren, Schokoladenraspeln oder essbare Blüten sind eine schöne Ergänzung.
  • Größe der Torte: Die Mengenangaben können je nach gewünschter Größe der Torte angepasst werden.
  • Dreistöckige Torte: Für eine dreistöckige Torte die Mengen entsprechend anpassen und die einzelnen Torten mithilfe von Holzstäben stapeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit alternativen Zutaten

Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Erdbeer-Buttercreme-Torte zu backen:

Schritt 1: Den Biskuitteig zubereiten

  1. Eier aufschlagen: In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Dies dauert etwa 10-15 Minuten. Die Prise Salz hinzufügen.
  2. Trockene Zutaten sieben: In einer separaten Schüssel das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver vermischen. Diese Mischung dann über die Eier-Zucker-Mischung sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  3. Unterheben: Mit einem Teigschaber die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Dabei darauf achten, nicht zu viel Luft aus dem Teig zu schlagen.
  4. Butter hinzufügen: Die flüssige Butter am Rand der Schüssel entlang gießen und ebenfalls vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Backen: Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 2: Die Erdbeer-Buttercreme zubereiten

  1. Erdbeeren pürieren: Die frischen Erdbeeren waschen, putzen und in einem Mixer fein pürieren. Wenn gefrorene Erdbeeren verwendet werden, diese vorher auftauen lassen und den entstandenen Saft auffangen.
  2. Pudding zubereiten: In einem Topf das Puddingpulver mit etwas Erdbeerpüree und Zucker glatt rühren. Das restliche Erdbeerpüree hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht.
  3. Abkühlen lassen: Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden. Vollständig abkühlen lassen.
  4. Butter aufschlagen: Die weiche Butter in einer Schüssel mit einem Mixer hell und cremig schlagen.
  5. Pudding unterrühren: Den abgekühlten Erdbeerpudding esslöffelweise unter die aufgeschlagene Butter rühren, bis eine homogene und luftige Creme entsteht.

Schritt 3: Die Torte zusammensetzen

  1. Boden schneiden: Den ausgekühlten Biskuitboden mit einem langen Messer oder einem Tortenschneider horizontal in drei gleichmäßige Scheiben schneiden.
  2. Erste Schicht: Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Erdbeermarmelade bestreichen.
  3. Buttercreme auftragen: Eine Schicht Erdbeer-Buttercreme auf die Marmelade streichen.
  4. Zweite Schicht: Den zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit Marmelade und Buttercreme bestreichen.
  5. Dritte Schicht: Den dritten Boden auflegen und die gesamte Torte mit der restlichen Buttercreme überziehen.
  6. Kühlen: Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 4: Dekorieren

  1. Nach Belieben dekorieren: Die gekühlte Torte nach Belieben mit frischen Erdbeeren, Schokoladenraspeln, Puderzucker oder anderen Dekorationen verzieren.

Tipps für eine gelungene Torte

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen: Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
  • Geduld beim Abkühlen: Lassen Sie den Biskuitboden und den Pudding vollständig abkühlen, bevor Sie die Torte zusammensetzen, um ein Verlaufen der Creme zu verhindern.
  • Kühlzeit einhalten: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Torte stabil wird und sich gut schneiden lässt.

Alternative Zutaten

  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung für den Biskuitteig.
  • Laktosefreie Variante: Verwenden Sie laktosefreie Butter und Milch für die Buttercreme und den Biskuitteig.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier im Biskuitteig durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamenmehl) und verwenden Sie vegane Butter und Milch für die Buttercreme.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Buttercreme #Torte #Erdbeermarmelade #Rezept

Populäre Artikel: