Exquisa Käsekuchen Zitrone: Rezepte und Variationen

Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen für den beliebten Exquisa Käsekuchen mit Zitrone. Von einfachen No-Bake-Varianten bis hin zu gebackenen Versionen mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsmethoden ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.

No-Bake Philadelphia-Torte mit Zitrone

Diese erfrischende Torte ist ideal für heiße Sommertage, da sie nicht gebacken werden muss und schnell zubereitet ist.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 200 g Haferkekse (alternativ Löffelbiskuit oder Butterkekse)
    • 125 g Butter
  • Für die Frischkäsecreme:
    • 400 ml Sahne
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
    • 300 g Philadelphia Frischkäse Doppelrahm (oder eine andere Marke)
    • 1 unbehandelte Zitrone (davon 3 EL Saft und 1 TL Abrieb der Schale)
    • 90 g Zucker
    • 1 Pck. Götterspeise mit Zitronengeschmack (für 500 ml Wasser)
  • Für die Garnitur:
    • Frische Minze
    • Zitronenscheiben
    • Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Boden: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Kekse im Mixer, Multi-Zerkleinerer oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Die Masse gleichmäßig und fest in die Springform drücken und kühl stellen.
  2. Frischkäsecreme: Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und kühl stellen. Den Frischkäse mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker glatt rühren. Die Götterspeise mit 150 ml Wasser anrühren, erhitzen (nicht kochen!), bis sie sich aufgelöst hat, und 5 Minuten abkühlen lassen. Die lauwarme Götterspeise rasch in die Frischkäsecreme rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.
  3. Fertigstellung: Die Frischkäsecreme auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Die Torte für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) kaltstellen. Vor dem Servieren den Rand mit einem Messer lösen und nach Belieben mit Minze, Zitronenscheiben und Zitronenabrieb garnieren.

Tipps:

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack kann mehr Zitronenabrieb verwendet werden.
  • Anstelle von Haferkeksen können auch andere Kekssorten verwendet werden.
  • Die Torte lässt sich gut 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Exquisa Käsekuchen Zitrone mit Keksboden (gebacken)

Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Käsekuchen mit einem knusprigen Keksboden und einer fruchtig-frischen Zitronennote.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Butterkekse
    • Butter
  • Für den Belag:
    • Bio-Zitronen
    • Frischkäse
    • Diamant Feinster Zucker
    • Speisestärke
    • Eier
    • Sahne

Zubereitung:

  1. Boden: Die Butter zerlassen und die Butterkekse in einem Blitzhacker oder Gefrierbeutel fein zerkrümeln. Die Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter vermischen, in der Springform verteilen und gut andrücken.
  2. Belag: Die Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Frischkäse mit Zucker, Speisestärke, Eiern, Sahne, Zitronenschale und Zitronensaft gut verrühren.
  3. Backen: Die Springform mit Alufolie umwickeln und in eine Fettpfanne stellen. Heißes Wasser in die Fettpfanne gießen, so dass es am Springformrand ca. 1 cm hoch steht. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft 140 °C) ca. 80-90 Minuten backen. Nach ca. 45 Minuten ggf. abdecken. Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.

Fettarmer Zitronen-Cheesecake (Mousse-artig)

Dieses Rezept ist eine leichtere Variante des klassischen Käsekuchens, die dennoch vollen Geschmack bietet.

Zutaten:

  • Kekse
  • Flüssige Margarine oder Butter
  • Salz
  • Schlagsahne
  • Zucker
  • Limetten
  • Wackelpuddingpulver (Zitrone oder Limette)
  • Frischkäse

Zubereitung:

  1. Die Kekse zerkleinern (entweder im Blitzhacker oder mit dem Nudelholz).
  2. Die Krümel mit flüssiger Margarine oder Butter und einer Prise Salz mischen und in einer Springform festdrücken. Bei 150°C 10 Minuten backen und auskühlen lassen.
  3. Die Schlagsahne aufschlagen und Zucker einrieseln lassen.
  4. Eine Limette auspressen und den Saft mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen. Das Wackelpuddingpulver einrühren und 10 Minuten stehen lassen.
  5. Frischkäse und Wackelpuddingsaft verrühren und unter die Sahne schlagen.
  6. Die Masse in die Springform gießen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  7. Vor dem Servieren mit Limettenscheiben dekorieren.

Zitronen Cheesecake mit Götterspeise (No-Bake)

Dieses Rezept verwendet Götterspeise, um die Zubereitung zu vereinfachen und eine besondere Textur zu erzielen.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 150 g Vollkornkekse
    • 100 g Butter
  • Für die Füllung:
    • 1 Btl. Zitronen-Götterspeise zum Anrühren
    • 100 ml Wasser
    • 150 g Zucker
    • 100 g Mascarpone
    • 200 g Frischkäse
    • 400 g Sahne
    • 1 Pck. Sahnesteif
    • Zitronen

Zubereitung:

  1. Keksboden: Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Butter schmelzen. Die Kekse zerbröseln und mit der Butter mischen. Die Krümel auf den Boden der Springform geben und andrücken. Etwa 30 Minuten kühlen.
  2. Füllung: Die Zitronen heiß abspülen und in Scheiben schneiden. Die Götterspeise in heißem Wasser verrühren und quellen lassen. Frischkäse, Mascarpone, Zucker und Zitronensaft glatt rühren. Die gequollene Götterspeise mit heißem Wasser aufgießen und verrühren. Etwas abkühlen lassen und in die Frischkäsecreme rühren. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben.
  3. Fertigstellung: Die Zitronenscheiben an den Rand der Springform stellen und die Creme vorsichtig hinter die Scheiben geben. Die restliche Creme hineinfüllen, glatt streichen und für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Weitere Variationen und Tipps

  • Mit Lemon Curd: Ein Glas Lemon Curd (ca. 200 g) in die Frischkäsecreme einrühren.
  • Mit Heidelbeeren: Tiefgekühlte Heidelbeeren antauen lassen und unter die Creme rühren oder zur Dekoration verwenden.
  • Mit Kokosraspeln: Kokosraspeln in den Keksboden mischen.
  • Backen ohne Wasserbad: Wenn kein Wasserbad verwendet wird, kann der Kuchen bei niedrigerer Temperatur (ca. 140 °C) länger gebacken werden, um Risse zu vermeiden.
  • Dekoration: Der Käsekuchen kann mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Puderzucker oder einem Guss verziert werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #exquisa #käsekuchen #zitrone #rezept

Populäre Artikel: