DIY-Peelings ohne Zucker: Rezepte für strahlende Haut
Peelings sind ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege, da sie abgestorbene Hautschüppchen entfernen und die Hauterneuerung anregen. Viele im Handel erhältliche Peelings enthalten jedoch Mikroplastik und sind oft teuer. Eine gute Alternative sind selbstgemachte Peelings, die nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher sind. Besonders hervorzuheben ist, dass diese auch eine tolle und günstige Geschenkidee darstellen. Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Rezepten für DIY-Peelings ohne Zucker, die auf verschiedene Hauttypen abgestimmt sind.
Warum Peelings wichtig sind
Unsere Haut erneuert sich etwa alle 30 Tage, wobei abgestorbene Hautschüppchen an der Oberfläche abgestoßen werden. Wenn sich diese Schüppchen nicht ausreichend lösen, können sie die Poren verstopfen und Hautunreinheiten wie Mitesser oder Pickel begünstigen. Ein Peeling hilft dabei, die Haut von diesen Schüppchen zu befreien und sie wieder erstrahlen zu lassen. Zudem kann die Haut nach einem Peeling die Wirkstoffe von Pflegeprodukten besser aufnehmen.
Vorteile von DIY-Peelings
- Natürliche Inhaltsstoffe: DIY-Peelings enthalten in der Regel 100 % natürliche Zutaten, die oft bereits in der Küche vorhanden sind.
- Individuelle Anpassung: Die Rezepte lassen sich leicht an den eigenen Hauttyp und die persönlichen Vorlieben anpassen.
- Kostengünstig: Selbstgemachte Peelings sind deutlich günstiger als gekaufte Produkte.
- Nachhaltig: Durch die Vermeidung von Mikroplastik und unnötiger Verpackung sind DIY-Peelings umweltfreundlicher.
Grundlagen für DIY-Peelings
Ein Peeling besteht meist aus einem oder mehreren körnigen Bestandteilen und einer pflegenden Basis. Für DIY-Anwendungen eignen sich vor allem mechanische Peelings, die feine Schleifpartikel enthalten, die abgestorbene Hautzellen sanft abtragen. Es gibt auch Enzympeelings auf Basis von Früchten, die natürliche Enzyme enthalten, die ohne Reibung wirken. Chemische Peelings sollten am besten nur von Spezialisten durchgeführt werden, da sie Fachwissen und Erfahrung erfordern.
Körnige Zutaten und ihre Eigenschaften
- Salz (Meersalz): Enthält grobe Kristalle, peelt stark und eignet sich besonders für Körperstellen mit dickerer Haut.
- Tonerde (Heilerde, Mineralerde, Lavaerde, rote Tonerde): Sehr feinkörnig, entfettend, reinigend und ideal für die Anwendung im Gesicht.
- Obstkernmehl (Aprikosenkernmehl, Traubenkernmehl): Sehr feinkörnig, mineralstoffhaltig und stabilisierend für die Haut.
- Kaffeegranulat: Wirkt erfrischend, straffend und kann gegen Hautrötungen helfen.
Pflegende Basen und ihre Eigenschaften
- Öle (Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl, Avocadoöl): Spenden Feuchtigkeit, pflegen die Haut intensiv und unterstützen die Regeneration.
- Honig: Ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und wirkt antiseptisch.
- Quark: Wirkt kühlend, entzündungshemmend und spendet Feuchtigkeit durch die enthaltene Molke.
- Sheabutter: Spendet Feuchtigkeit und pflegt trockene Haut.
Rezepte für DIY-Peelings ohne Zucker
Peeling für normale und Mischhaut
- 1 EL geriebener Ingwer
- 1 EL Steinsalz
- 1 EL Olivenöl
- Orangenöl nach Bedarf
Den Ingwer fein reiben und mit den anderen Zutaten vermischen. Mit langsamen, kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren. Ingwer wirkt durchblutungsfördernd, das Öl pflegt und strafft die Haut.
Peeling für fettige oder unreine Haut
- 5 bis 6 EL kalter Kamillentee
- 3 EL Heilerde
- 1 EL Mandelöl
- Ätherisches Zitronenöl nach Bedarf
Kamillentee und Heilerde verrühren, Mandelöl dazumischen. Bei Bedarf ätherisches Zitronenöl hinzufügen. Auf die Haut auftragen und mindestens zehn Minuten einwirken lassen. Heilerde reinigt die Poren und beseitigt Pickel und Mitesser.
Lesen Sie auch: Gesunde Kopfhaut durch Zuckerpeeling
Peeling für trockene Haut
- 60 g Salz
- 20 g Spirulina-Pulver
- 10 g Sheabutter
- Ätherisches Öl nach Bedarf
Salz und Spirulina-Pulver mischen. Sheabutter im Wasserbad erwärmen und unter Rühren hinzufügen. Bei Bedarf ätherisches Öl hinzufügen. Auf die feuchte Haut auftragen und mindestens zehn Minuten einwirken lassen. Spirulina versorgt die Haut mit Nährstoffen, Sheabutter spendet Feuchtigkeit.
Peeling für sensible Haut
- 15 g Apfelpulver
- 10 g Kokosöl
Apfelpulver und Kokosöl vermischen. Das Kokosöl im Wasserbad erwärmen und dann unter Rühren zu den anderen Zutaten geben. Sanft in die Haut einmassieren und etwa zehn Minuten einwirken lassen. Apfelpulver enthält Vitamine und Mineralstoffe, Kokosöl pflegt und spendet Feuchtigkeit.
Peeling gegen Falten
- 20 g trockene Mohnkörner
- 10 g Acerola-Kirschen-Fruchtpulver
- 20 g Salz
- 10 g Kokosöl
- 5 Tropfen Vanilleessenz
Mohn, Kirschpulver und Salz mischen. Kokosöl im Wasserbad erhitzen und langsam einrühren. Vanilleessenz hinzufügen. Auf der angefeuchteten Haut verreiben und zehn bis 15 Minuten einwirken lassen. Der Vitamin-C-Gehalt der Acerola-Kirsche regt die Kollagenbildung an.
Lippenpeeling
- Etwas Honig
- Ein Öl nach Wahl (Oliven-, Kokos-, Sonnenblumenöl)
Die Zutaten gut vermischen. Bei Verwendung von Kokosöl dieses zunächst im Wasserbad erwärmen. Sanft auf den Lippen verreiben, bei Bedarf eine Zahnbürste für eine bessere Massage verwenden. Anschließend mit Wasser abspülen und bei Bedarf etwas Öl pur auftragen.
DIY veganes Peeling mit braunem Zucker und Kokosöl
Für sensible Haut eignet sich ein Sugar Scrub mit braunem Zucker. Mische 100 ml Kokosöl und 50 g braunen Bio-Zucker. Massiere die Zutaten mit kreisenden Bewegungen in die Haut ein und spüle sie anschließend gut mit warmem Wasser ab. Für eine cremigere Masse kannst du 20 g Honig hinzufügen, der der Haut zusätzliche Feuchtigkeit spendet.
Lesen Sie auch: DIY Peeling für weiche Haut
DIY Peeling mit Salz und Sonnenblumenöl
Für Füße, Ellenbogen und Fersen, also für Körperstellen mit dickerer Haut, eignet sich ein Peeling mit Salz. Vermische 100 ml Sonnenblumenöl mit 100 g Meersalz und füge anschließend ein paar Tropfen eines ätherischen Öls zur Aromatisierung hinzu (Zitrone oder Lavendel). Arbeite das Peeling sorgfältig und sanft in die Haut ein. An Stellen mit Hornhaut kannst du ruhig etwas kräftiger rubbeln. Spüle die Haut anschließend gut ab und tupfe sie behutsam trocken.
DIY Peeling mit Aprikosenkernmehl und Wasser
Ein sehr feines Schleifmittel und ein Stabilisator für die Haut sind Kernmehle, also etwa Aprikosenkernmehl oder Traubenkernmehl. Mit Wasser vermischt, eignet sich ein Kernmehlpeeling besonders für fettende Haut und problematische Gesichtsstellen, wie Nase, Kinn oder Stirn.
DIY Peeling mit Tonerde und Öl
Tonerde ist reich an Mineralien wie Magnesium, Eisen oder Kalzium. Die feine Körnung und die Reinheit machen dieses Naturprodukt zu einer für die Haut besonders schonenden Variante, ideal für die Anwendung im Gesicht. Vermische Tonerde mit Wasser oder Öl und lasse die aufgetragene Masse 10 bis 15 Minuten einwirken, bevor du sie abspülst.
DIY Peeling mit Kaffeegranulat und Olivenöl
Verrühre 250 g Kaffeesatz oder frisch gemahlenes Bohnenpulver mit drei Esslöffeln Olivenöl (alternativ ist auch Wasser möglich). Verteile die Masse mit kreisenden Bewegungen auf den gewünschten Hautpartien.
Anwendungshinweise
- Vorbereitung: Reinige die Haut vor dem Peeling, um Schmutz und Make-up zu entfernen.
- Anwendung: Trage das Peeling mit sanften, kreisenden Bewegungen auf die feuchte Haut auf. Spare dabei die Augenpartie aus.
- Einwirkzeit: Lasse das Peeling je nach Rezept 5 bis 15 Minuten einwirken.
- Abspülen: Spüle das Peeling gründlich mit warmem Wasser ab.
- Pflege: Trage nach dem Peeling eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder ein Öl auf, um die Haut zu pflegen.
Zusätzliche Tipps
- Ätherische Öle: Füge deinem Peeling ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um das Wellness-Erlebnis zu verstärken. Lavendel, Rosmarin oder Zitrone eignen sich gut.
- Empfindliche Haut: Bei empfindlicher Haut oder Hautproblemen solltest du vorab Rücksprache mit einem Hautarzt halten.
- Hautverträglichkeit: Teste das Peeling vor der ersten Anwendung an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass du es gut verträgst.
- Häufigkeit: Wende Peelings nicht zu häufig an, um die Haut nicht zu überstrapazieren. Einmal pro Woche ist in der Regel ausreichend.
Alternativen zu DIY-Peelings
Wer keine Lust hat, sich ein Peeling selbst anzumischen, kann auf neutrale Peelings zurückgreifen, die individuell beduftet werden können. Diese sind in der Regel hautfreundlich und nachhaltig. Auch DIY-Sets können eine gute Alternative sein, da sie bereits alle benötigten Zutaten enthalten.
Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert
tags: #peeling #selber #machen #ohne #zucker #rezepte


