Stracciatella Eis: Ein cremiger Genuss mit knackigen Schokostückchen

Stracciatella Eis zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Eissorten weltweit. Cremiges Milcheis mit extra großen knackigen Schokostückchen macht diese Sorte zu einem Klassiker. Der Name „Stracciatella“ leitet sich vom italienischen Begriff „stracciare“ ab, was so viel wie „zerreißen“ oder „zerfetzen“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die Schokosplitter, die sich im Eis verteilen.

Warum Stracciatella Eis so beliebt ist

Beim Stracciatella-Eis treffen Vanille- und Schokoladengeschmack aufeinander und verschmelzen zu einer wunderbaren Eis-Sorte. Was das Stracciatella-Eis so besonders macht, sind die kleinen Schokoladensplitter. Schließlich ist der Moment, wenn man auf ein knackiges Stück Schokolade beißt, das Beste am Stracciatella Eis.

Stracciatella Eis selber machen: So geht's

Seitdem viele eine eigene Eismaschine besitzen, probieren sie gerne die verschiedensten Eisrezepte aus. Da darf natürlich ein Rezept für Stracciatellaeis keinesfalls fehlen. Hier sind einige Methoden, um Stracciatella Eis selbst herzustellen, sowohl mit als auch ohne Eismaschine.

Zutaten für Stracciatella Eis

Hier sind einige grundlegende Zutaten, die oft für Stracciatella Eis verwendet werden:

  • Milch (3,5 % Fett)
  • Sahne
  • Zucker
  • Vanille (Vanilleschote, Vanillezucker oder Vanillepaste)
  • Zartbitterschokolade

Einige Rezepte enthalten auch Eigelb und optional Whisky für eine besondere Note.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Stracciatella Eis mit Eismaschine zubereiten

  1. Eisbasis vorbereiten: Sahne, Milch, Zucker und Vanillepaste einige Minuten mit dem Handmixer verrühren, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat. Alternativ Milch, Zucker und Vanillemark in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Nachdem der Topf vom Herd genommen wurde, Sahne unterrühren und die Masse abkühlen lassen.
  2. In die Eismaschine geben: Die Masse in die Eismaschine geben und nach Bedienungsanleitung gefrieren (dauert ca. 30 Minuten).
  3. Schokolade hinzufügen: Kurz vor Ende die Schokoraspel mit hinein geben. Alternativ die Zartbitterschokolade fein hacken. Nach den ersten 5 Minuten die Hälfte der fein gehackten Schokolade hinzugeben. Kurz vor Ende der Rührzeit die andere Hälfte der Schokolade im Wasserbad schmelzen und ein wenig kühlen lassen.
  4. Gefrieren: Das Eis entweder direkt essen (dann hat es eher die Konsistenz von Softeis) oder nochmal einfrieren. Das Eis in das gefriergeeignete Gefäß geben und die Schokolade darauf verstreichen. Für mindestens 15 Minuten ins Gefrierfach geben bis die Schokolade ausgehärtet ist und das Eis die gewünschte Konsistenz hat.
  5. Servieren: Vor dem Genießen die knackige Schokolade mit einem Holzlöffel brechen und anschließend mit einem Eisportionierer Kugeln servieren.

Stracciatella Eis ohne Eismaschine zubereiten

  1. Eisbasis vorbereiten: Das Mark einer Vanilleschote mit der Kondensmilch in einer großen Schüssel mischen. Die kalte Sahne steif schlagen und unter die Kondensmilch heben.
  2. Schokolade einrühren: Die Hälfte der fein gehackten Schokolade unterheben.
  3. Gefrieren und Rühren: Das Eis in das gefriergeeignete Gefäß geben und für ca. 1 Stunde kühlen. Sobald sich die erste Eisschicht gebildet hat, mit einer Gabel durchrühren. Diesen Prozess mindestens 5x wiederholen, damit sich keine großen Eiskristalle bilden.
  4. Schokolade hinzufügen: Kurz vor Ende der Gefrierzeit die andere Hälfte der Schokolade im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und auf dem Eis verteilen.
  5. Gefrieren: Das Eis sollte insgesamt mindestens 3-4 Stunden gefroren werden.
  6. Servieren: Vor dem Genießen die knackige Schokolade mit einem Holzlöffel brechen und anschließend mit einem Eisportionierer Kugeln servieren.

Tipps für die Zubereitung ohne Eismaschine

  • Gefäß: Gefriergeeignetes Gefäß zum Vorkühlen in die Gefriertruhe stellen. Zunächst einmal solltet ihr zum Einfrieren eine gefriertaugliche Form wählen, die doppelt so groß ist wie das Volumen der Eismasse. Beispiel: Bei 1,5 l Eis sollte die Form 3 l fassen. Eine Abdeckung wird nicht benötigt.
  • Rühren: Das Geheimrezept für maximale Cremigkeit lautet: rühren, rühren, rühren und nicht zu lange frieren! Um eine luftige Eiscreme zu erhalten, sollte dieser Schritt 3 bis 4 Mal wiederholt werden. Je häufiger die gefrierende Masse durchgerührt wird, desto cremiger wird das Eis.
  • Temperatur: Die üblichen minus 18° Grad sind für viele Sorten zu kalt, sodass das Eis schnell hart wird.
  • Alternative Methode: Füllt alles in eine flache, gefriergeeignete Schüssel und stellt diese für 1 Stunde die Tiefkühle, dabei nach 30 Minuten 1 x durchrühren. Nach 1 Stunde Kühlzeit könnt ihr die geschmolzene Schokolade portionsweise in einem dünnen Strahl auf das Eis geben und es direkt danach verrühren. Den Schritt wiederholt ihr solange, bis die ganze Schokolade untergerührt ist. Alternativ könnt ihr nach dieser Zeit auch die Schokoraspel unterrühren. Die Eismasse richtig durchfrieren lassen (dauert ca. 5-8 Stunden) , dabei stündlich umrühren um die Kristallbildung zu vermeiden.

Wie man die schönen Schokobrocken hinbekommt

Während die übrigen Zutaten bereits in der Eismaschine verarbeitet werden bzw. sich bereits im Tiefkühler befinden, schmelzt man dunkle Schokolade über einem heißen Wasserbad. Anschließend lässt man die geschmolzene Schokolade langsam in die Eismasse tröpfeln. Beim Rühren - ob manuell oder in der Maschine - erkaltet die Schokolade, wobei die typischen ungleichmäßigen Brocken entstehen. Außerdem kann man noch eine dünne Schicht Schokolade auf der Oberfläche verteilen.

Varianten und Ergänzungen

  • Schokoladensorten: Probiert doch einfach auch weitere Schokoladensorten wie Zartbitter oder weiße Schokolade aus.
  • Früchte und Aromen: Mit frischen Früchten, Kakaopulver und Kekskrümeln gelingen euch Eis-Kreationen, die sich sehen lassen.
  • Toppings: Besonders gut passen Toppings wie Schokosauce, Karamell, frische Beeren oder ein paar gehackte Nüsse. Auch ein Klecks Sahne oder ein Waffelröllchen machen das Eis zu einem kleinen Dessert-Highlight.
  • Vegane Variante: Auch eine vegane Variante ist mit pflanzlicher Sahne und Milch, zum Beispiel auf Kokos- oder Haferbasis, möglich.
  • Whisky: Eine besondere Note verleiht ihr der Eiscreme mit einem Schuss süßlichem Whisky.

Weitere Schokoladen-Eisrezepte

Neben Stracciatella gibt es viele andere köstliche Schokoladen-Eisrezepte. Hier ist ein Beispiel für Schokoladeneis:

Zutaten für Schokoladen-Eis

  • Vollmilch (3,5 % Fett)
  • Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter)
  • Eigelb
  • Rohrzucker
  • Sahne
  • Vanillepaste
  • Prise Salz

Zubereitung von Schokoladen-Eis

  1. Schokomilch zubereiten: Erwärme die Milch bei schwacher Hitze in einem Topf und füge die Schokolade hinzu. Lass die Schokomilch anschließend abkühlen.
  2. Eigelb und Zucker verrühren: Verrühre in einem weiteren Topf die Eigelbe mit dem Rohrzucker zu einer luftigen Masse und füge unter ständigem Rühren die Schokomilch hinzu.
  3. Erhitzen: Rühre die Masse weiter und stell den Topf erneut bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten auf den Herd.
  4. Sahne und Gewürze hinzufügen: Füge nun die Sahne, die Vanillepaste und etwas Salz hinzu.
  5. Abkühlen und gefrieren: Lasst die flüssige Masse komplett abkühlen. Füge sie erst nach dem Abkühlen in die Eismaschine oder füllt die Masse in einen Behälter für das Gefrierfach um. In der Eismaschine benötigt die Zubereitung 30-45 Minuten.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #Schokolade #für #Stracciatella #Eis #Sorte

Populäre Artikel: