Erdbeerpüree ohne Zucker: Rezepte für den puren Genuss
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen, besonders bei Kindern. Ob im Eis, Joghurt oder als Soße - Erdbeere ist ein Klassiker. Viele gekaufte Erdbeerprodukte enthalten jedoch viel zugesetzten Zucker. Dabei sind Erdbeeren von Natur aus süß und lecker. Daher gibt es viele Möglichkeiten, Erdbeerpüree und Erdbeersauce ohne Zucker selbst herzustellen.
Warum Erdbeerpüree ohne Zucker selbst machen?
Selbstgemachtes Erdbeerpüree ohne Zucker ist eine gesunde und köstliche Alternative zu Produkten aus dem Supermarkt. Es bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Weniger Zucker: Viele gekaufte Produkte enthalten große Mengen an zugesetztem Zucker. Selbstgemachtes Püree ermöglicht es, die Süße selbst zu bestimmen und den Zuckerzusatz zu vermeiden.
- Natürliche Zutaten: Man weiß genau, was drin ist. Keine künstlichen Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel.
- Frischer Geschmack: Selbstgemachtes Püree schmeckt intensiver und frischer, besonders wenn saisonale Erdbeeren verwendet werden.
- Individuelle Anpassung: Die Süße, Konsistenz und Aromen können nach eigenem Geschmack angepasst werden.
- Verwertung: Übrige Erdbeeren aus dem Garten oder vom Feld lassen sich ideal zu Püree verarbeiten.
Erdbeerpüree und Erdbeersauce: Die Unterschiede
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen kleinen Unterschied:
- Erdbeerpüree: Ist die Basis, besteht aus pürierten Erdbeeren, eventuell mit etwas Süße oder Säure. Es ist dickflüssiger und vielseitig einsetzbar.
- Erdbeersauce: Ist flüssiger als Püree und wird oft durch Kochen mit zusätzlichen Zutaten wie Wasser, Saft oder Geliermitteln hergestellt. Sie eignet sich besonders gut zum Servieren über Desserts.
Grundrezept für Erdbeerpüree ohne Zucker
Dieses einfache Rezept bildet die Basis für viele weitere Variationen.
Zutaten:
- 500 g frische Erdbeeren
- Optional: Süße nach Wahl (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker)
- Optional: Ein Spritzer Zitronensaft
- Optional: Vanille
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und den Strunk entfernen.
- Erdbeeren in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Nach Bedarf Süße und Zitronensaft hinzufügen und gut vermischen.
- Mit Vanille abschmecken.
Rezept für Erdbeersauce ohne Zucker mit Agar-Agar
Dieses Rezept verwendet Agar-Agar als Geliermittel, um die Sauce etwas anzudicken.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 1/2 TL Agar-Agar Pulver
- Vanille
- Süße nach Wahl (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker)
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.
- Erdbeerpüree mit Agar-Agar und Vanille in einem Topf verrühren.
- Unter Rühren aufkochen und einige Minuten köcheln lassen.
- Abkühlen lassen und nach Bedarf süßen.
Rezept für Erdbeersauce ohne Zucker mit Pektin
Dieses Rezept verwendet Pektin, um die Sauce zu gelieren.
Zutaten:
- 1 kg Erdbeeren
- ½ TL Pomona's Pektin (oder niederverestertes Apfelpektin mit Calciumcitrat)
- 2 TL Calciumwasser (bei Verwendung von Apfelpektin)
- 2 EL Zitronensaft (optional)
- Süße nach Wahl
Zubereitung:
- Calciumwasser herstellen: Calciumpulver mit Wasser mischen und schütteln, bis es sich auflöst.
- Erdbeeren waschen, entstielen und vierteln.
- Erdbeeren mit Zitronensaft aufkochen.
- Zucker (oder Süße nach Wahl) mit Pektin mischen und unter Rühren hinzufügen.
- Calciumwasser zugeben und 1-2 Minuten kochen.
Rezept für Erdbeermarmelade ohne Zucker mit Chia-Samen
Chia-Samen sind eine natürliche Möglichkeit, Marmelade ohne Zucker zu verdicken und gleichzeitig gesunde Nährstoffe hinzuzufügen.
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 4 EL Kokosblütenzucker (oder andere Süße)
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 2 EL Wasser
- 2 EL Chia-Samen
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.
- Erdbeeren, Wasser, Süße und Vanille in einem Topf vermischen.
- Unter Rühren aufkochen und 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind.
- Vom Herd nehmen und Chia-Samen einrühren.
- 15 Minuten quellen lassen.
- In sterilisierte Gläser füllen und abkühlen lassen.
Rezept für Erdbeer-Chia-Marmelade (schnelle Variante)
Diese Variante ist besonders schnell zubereitet und erfordert kein Kochen.
Zutaten:
- 250 g Erdbeeren
- 1-2 EL Agavendicksaft (oder andere Süße nach Geschmack)
- 2 EL Chia-Samen
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen und putzen.
- Erdbeeren mit Agavendicksaft pürieren.
- Chia-Samen einrühren und gut vermischen.
- Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten quellen lassen, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Süße: Die Menge der Süße hängt von der Süße der Erdbeeren und dem persönlichen Geschmack ab. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
- Konsistenz: Für eine dickere Sauce oder Marmelade mehr Geliermittel (Agar-Agar, Pektin oder Chia-Samen) verwenden. Für eine dünnere Sauce einfach etwas Wasser oder Saft hinzufügen.
- Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zimt, Zitrone, Minze oder sogar einem Hauch Chili.
- Haltbarkeit: Selbstgemachtes Erdbeerpüree und -sauce ohne Zucker sind nicht so lange haltbar wie gekaufte Produkte. Im Kühlschrank halten sie sich einige Tage. Für eine längere Haltbarkeit können sie eingefroren oder eingekocht werden.
- Einkochen: Beim Einkochen ist es wichtig, saubere Gläser und Deckel zu verwenden. Die Gläser und Deckel nach dem Auswaschen mit einem milden Geschirrspülmittel noch feucht auf einem Backblech in den Ofen stellen und bei 140 Grad für ca. 10 Minuten sterilisieren.
- Lagerung: Eingekochte Erdbeersauce ohne Zucker ist etwa ein Jahr haltbar, wenn sie kühl und dunkel gelagert wird.
Verwendungsmöglichkeiten für Erdbeerpüree und -sauce
Selbstgemachtes Erdbeerpüree und -sauce ohne Zucker sind vielseitig einsetzbar:
- Desserts: Über Eis, Pfannkuchen, Waffeln, Milchreis, Grießbrei oder Joghurt.
- Frühstück: Im Müsli, Porridge oder auf Brot.
- Getränke: In Smoothies, Shakes oder Cocktails.
- Backen: Als Zutat in Kuchen, Muffins oder Torten.
- Als Dip: Für Obst oder Kekse.
- Zu herzhaften Gerichten: Als süße Komponente zu Käse oder Gegrilltem.
Erdbeerjoghurt ohne Zucker selber machen
Anstatt gekauften Erdbeerjoghurt mit viel Zucker zu kaufen, kann man ihn einfach selbst zubereiten.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- Naturjoghurt
- Frische oder tiefgekühlte Erdbeeren
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.
- Erdbeerpüree unter den Joghurt rühren.
- Nach Bedarf mit etwas Süße (z.B. Ahornsirup oder Agavendicksaft) verfeinern.
Erdbeermarmelade ohne Zucker einfrieren
Erdbeermarmelade ohne Zucker kann problemlos eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Tipps zum Einfrieren:
- Marmelade in gefriergeeignete Behälter oder Gläser füllen, dabei etwas Platz nach oben lassen, da sich die Marmelade beim Gefrieren ausdehnt.
- Für kleine Portionen die Marmelade in Eiswürfelbehälter füllen. Sobald die Würfel gefroren sind, in einen Gefrierbeutel oder eine Dose umfüllen.
- Die gefrorene Marmelade im Kühlschrank auftauen lassen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Erdbeerpüree #ohne #Zucker #Rezept