Einfache Herbstkekse: Rezepte für jeden Geschmack
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um den Ofen anzuheizen und köstliche Kekse zu backen. Ob für gemütliche Nachmittage zu Hause, als Geschenk für Freunde und Familie oder für den nächsten Kindergeburtstag - selbstgemachte Kekse sind immer eine gute Idee. Hier finden Sie einige einfache und leckere Rezepte für Herbstkekse, die garantiert gelingen und für Begeisterung sorgen.
Butterwölkchen: Zarte Kekse, die auf der Zunge zergehen
Diese kleinen weißen Weihnachtskekse schmecken super lecker nach Vanille und zergehen beim Essen auf der Zunge. Alle lieben diese schnellen Weihnachtskekse ohne Ausstechen. Einmal probiert, kann man nicht mehr aufhören, davon zu essen. Mit etwas Puderzucker sehen die Weihnachtsplätzchen aus wie kleine Wölkchen und genauso schmecken sie auch! Niemals hätte ich gedacht, dass einfache Kekse wirklich so lecker schmecken können.
Die Butterwölkchen sind nicht nur extrem lecker - sie sind auch in nur wenigen Minuten fertig gebacken. Es sind nur 3 Arbeitsschritte - und fertig ist das zarte Buttergebäck. Wenn du die Butterwölkchen noch nicht kennst, dann wird es Zeit! Beim ersten Mal Butterwölkchen backen, habe ich einen kleinen Fehler gemacht - denn ich habe zu wenige gebacken! Aber die Butterwölkchen mit Vanille und Bittermandelaroma sind besonders!
Zutaten:
- Weiche Butter (Zimmertemperatur)
- Vanillepuddingpulver (zum Kochen) oder Speisestärke
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Sollte er zu weich geworden sein, kannst du ihn in Folie gewickelt für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
- Forme nun aus dem Teig kleine Kugeln, etwa in Größe einer Haselnuss-Walnuss.
- Lege die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Kugel zerlaufen und werden flach.
- Backe die Butterwölkchen bei 150 Grad Umluft für ca. 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Wenn du Speisestärke anstelle von Vanillepuddingpulver verwendest, füge einen Löffel Vanillepaste oder ein ähnliches Produkt hinzu, um den Vanillegeschmack zu verstärken.
- Lagere die Kekse in einer Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier, um sie frisch zu halten.
- Probiere andere Gewürze, füge Nüsse hinzu oder tausche Vanillepuddingpulver gegen Schokoladenpuddingpulver aus, um eigene Variationen zu kreieren.
Igelkekse: Süße Herbstboten aus Mürbeteig
Diese süßen Igelkekse aus Mürbeteig und Schokodeko versüßen uns den Herbst! Wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach selber machen kannst und mit welchem schnellen Trick du die Schokostreusel auf ihnen anbringst.
Zutaten:
- Für die Kekse:
- 150 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Zucker
- 250 g Mehl (Type 405)
- 50 g Schoko-Tropfen
- Für die Deko:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Zartbitterschokolade-Streusel
Zubereitung:
- Für die Kekse Butter mit Vanillezucker, Zucker und Mehl zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
- Mit den Händen ca. 20 kleine Kugeln aus dem Teig rollen und mit den Fingern eine kleine Spitze als Schnauze der Igel formen.
- Igel auf einer Platte nebeneinanderlegen. Als Augen je zwei Schokodrops auf die Schnauze der Igel drücken.
- Vorgeformte Igel im Kühlschrank ca. 30 Min. kühlstellen.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Gekühlte Igel mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-17 Min. backen.
- Vollständig auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kekse härten beim Auskühlen noch nach.
- Für die Deko Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad auf mittlerer Stufe langsam schmelzen lassen.
- 1-2 EL der flüssigen Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel füllen.
- Zartbitter-Schokostreusel in eine flache Schale füllen.
- Ausgekühlte Igel nacheinander zur Hand nehmen und mit einem Backpinsel jeden Igel bis kurz vor die Schnauze mit Schokolade bepinseln und danach kopfüber in die Schale mit den Schokostreuseln drücken.
- Belag auf einem Stück Backpapier etwas anziehen lassen.
- Dann den Spritzbeutel mit der flüssigen Schokolade zur Hand nehmen und eine ca. 2 mm-breite Spitze abschneiden. Auf die Spitze von jeder Igelschnauze einen kleinen Schokotupfer als Nase spritzen.
- Schokolade vollständig anziehen lassen.
Tipps:
- In einer schönen Keksdose mit Schleife machen sich die Igel wunderbar als Geschenk.
- Die Kekse halten sich in einer Keksdose aufbewahrt mind. 1 Woche.
Zimt-Zucker-Kekse: Der Duft von Herbst in der Küche
Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zaubert ihr im Handumdrehen köstliche Kekse, die perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passen.
Lesen Sie auch: Gaumenfreuden mit herbstlichen Früchten
Zutaten:
- 1 Ei
- Zucker
- Butter
- Salz
- Mehl
- Backpulver
- Zimt & Zucker (zum Wälzen)
Zubereitung:
- Ei, Zucker, Butter und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen.
- Mehl und Backpulver hinzugeben und alles gut vermengen.
- Mithilfe eines Esslöffels etwa 15 Teigkugeln formen und auf ein leicht bemehltes Holzbrett geben. Mit einem Küchentuch abdecken und für ein bis zwei Stunden ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Für die Glasur Zimt & Zucker miteinander vermengen.
- Anschließend jede der Teigkugeln in Zimt & Zucker wälzen, auf ein Backblech geben und leicht flach drücken, sodass sie die gewünschte Keksform haben. Darauf achten, dass die Kekse genug Abstand haben. Im Idealfall nimmst du zwei Backbleche.
- Im Backofen für 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.
3-Zutaten-Kekse: Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack
Für diese Kekse ohne Ei braucht man nur 3 Standardzutaten. Sie sind schnell gemacht und sowohl pur als auch verfeinert lecker. Das Ergebnis ist deutlich „keksiger“ als zum Beispiel bei meinen gesunden 2-Zutaten-Haferflockenkeksen, in denen nur Haferflocken und Bananenmus stecken. Im Gegensatz zum Marzipan-Plätzchenrezept zum Ausstechen ist es außerdem nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern fürs ganze Jahr passend. Weil sie sich in einer Blechdose recht gut halten, kann man sie gut vorbereiten, um für Besuch immer etwas leckeres zum Knabbern zu haben. Das Beste: Wer sie backen will, kann sofort loslegen - die Standardzutaten dürfte jeder zuhause haben.
Zutaten:
- Mehl
- Butter
- Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Butter zu einem Teig verkneten, am besten erst mit der Küchenmaschine, dann nochmal kurz mit den Händen nacharbeiten. Der Teig erscheint erstmal bröselig, wird dann aber zu einer Art Streuseln und zuletzt schön homogen. Notfalls noch 1 TL Eiswasser zugeben.
- Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, gerne länger.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie ausrollen.
- Ca. 30 Kekse (je nach Größe) nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden.
- Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-12 Minuten backen.
Tipps:
- Besonders hübsch sehen schnelle 3-Zutaten-Kekse ohne Ei mit kunterbunten Streuselchen aus. Gerade, wenn man sie mit Kindern backt und vernascht.
- Es gibt aber noch viele Varianten mehr: Zum Beispiel, indem man sie einfach mit ein paar Schokodrops belegt.
Eichhörnchen-Kekse: Nussige Leckereien für den Herbst
Umso wärmer der Teig, desto schwerer lässt er sich verarbeiten. Nehmen Sie für das Ausstechen deshalb immer nur einen etwa handgroßen Klumpen aus dem Kühlschrank. Damit beim Ausstechen alles glatt geht, darf nicht am Mehl gespart werden - auch ein einfaches Brotmesser ist hilfreich, um die Eichhörnchen heile aufs Blech zu befördern. Wenn sie dort angekommen vor lauter Mehl ganz weiß und puderig aussehen macht das nichts, denn jetzt wird mit eine Backpinsel noch ordentlich Sahne drüber gestrichen. Auch die Nüsse werden vor dem Backen auf den Keksen platziert. Besonders die große Nuss müssen Sie fest andrücken, damit das Eichhörnchen sie auch nach dem Backen noch festhält.
Zutaten:
- (Für den Teig - Zutatenliste fehlt, aber üblicher Mürbeteig wird empfohlen)
- Sahne
- Nüsse (z.B. Haselnüsse, Walnüsse)
Zubereitung:
- Geben Sie zuerst alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verarbeiten Sie diese mithilfe eines Knethakens zu einem gleichmäßigen Teig. Den letzten Feinschliff machen Ihre Hände: Kneten Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal zu einer Kugel.
- Nehmen Sie für das Ausstechen deshalb immer nur einen etwa handgroßen Klumpen aus dem Kühlschrank.
- Schneiden Sie Eichhörnchen-Formen aus.
- Bestreichen Sie die Kekse mit Sahne.
- Platzieren Sie die Nüsse auf den Keksen und drücken Sie sie fest.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze beträgt die Backzeit etwa 12-15 Minuten.
- Nach dem Abkühlen dürfen Sie jedem Eichhörnchen noch ein Auge aufmalen.
Apfel Streusel Cookies: Mini-Apfelkuchen zum Vernaschen
Man könnte sie auch kleinste Apple Pies oder Apfelstreuselkuchen der Welt nennen. Dieses Apfel Streusel Cookies Rezept ist wohl eines der einfachsten Keksrezepte überhaupt. Ein Teig (für Keksboden unten und die Streusel obenauf) aus wenigen, einfachen Zutaten, dazwischen Apfelwürfel, zack, Ofen, fertig. Ach nein, noch kurz abkühlen lassen.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Zimt
- Salz
- Apfel
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffin-Backblech aus Metall entweder buttern und mit etwas Mehl ausstäuben (überschüssiges Mehl einfach ausklopfen) oder aber mit Papierbackförmchen auskleiden.
- Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handmixers mehrere Minuten lang cremig mixen.
- Mehl, Zimt und Salz dazu geben und zunächst mit dem Mixer, dann mit den Händen zu Streuseln verkneten
- Sodann den Apfel waschen und abtrocknen, entkernen und in kleine Stücke oder Würfel schneiden. Etwas Zitronensaft darüber geben.
- Etwa 3/4 der Streuselmasse in die vorbereiteten Mulden einfüllen und andrücken, denn daraus wird das Fundament der Cookies. Ich verwende hierfür gerne einen Holzstößel, ein Löffelrücken sollte aber auch funktionieren.
- Zuletzt die Apfelstücke darauf verteilen und mit den restlichen Streuseln bestreuen.
- Die Backform auf mittlerer Einschubleiste auf ein Backgitter in den Ofen schieben und ca. 21-25 Minuten lang backen.
- Nach dem Backen zunächst vollständig abkühlen lassen und erst dann aus der Form entfernen, da sie frisch aus dem Ofen noch etwas weich sind und zerbrechen könnten.
- Man kann sie nach dem Abkühlen mit Puderzucker oder Zuckerguss verzieren und sofort essen oder ca. 2-3 Tage lang in einer luftdichten Dose verschlossen aufbewahren.
Tipps:
- Ich backe die Cookies in einem Muffinbackblech. So werden alle Kekse gleich groß und schön rund.
Drachenkekse: Ein Spaß für Kindergeburtstage
Drachenkekse sind ein lustiges Gebäck, das sich besonders gut im Herbst eignet. Sie sind ein Hit bei jedem Kindergeburtstag in der kühleren Jahreszeit und wie meine Igelkekse ein süßes Give-Away für die Geburtstagsgäste. Wir backen die Kekse neben unseren Zimtschnecken-Plätzchen auch gerne einfach so zusammen mit den Kindern, aus Freude und Spaß am Backen im Herbst.
Zutaten & Zubereitung:
(Eine detaillierte Zutatenliste und Zubereitungsanleitung für Drachenkekse ist hier nicht explizit angegeben. Es wird empfohlen, ein Rezept für Mürbeteigkekse als Basis zu verwenden und diese in Drachenform auszustechen. Die Dekoration kann mit Zuckerguss und bunten Streuseln erfolgen.)
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
tags: #Herbst #Kekse #Rezept #einfach


