Schokolade Farben Sally: Eine Welt voller süßer Kreationen

Sally, bekannt für ihre farbenfrohen und kreativen Backideen, entführt uns in die Welt der Schokolade. Von Modellierschokolade bis hin zu raffinierten Torten, ihre Rezepte sind eine Inspiration für jeden Hobbybäcker und Konditor. Dieser Artikel beleuchtet einige ihrer köstlichen Kreationen und gibt Einblicke in die Zubereitung verschiedener Leckereien.

Modellierschokolade selber machen

Modellierschokolade ist eine fantastische Zutat, um kreative Torten und Dekorationen zu gestalten. Sally teilt ihr einfaches Rezept, mit dem jeder seine eigene Modellierschokolade herstellen kann.

Zubereitung

  1. Die Kuvertüre fein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  2. In einem weiteren Wasserbad den Glukosesirup erwärmen, so dass er die gleiche Temperatur wie die geschmolzene Schokolade erreicht.
  3. Sobald sich die Schokolade komplett aufgelöst hat, den Sirup hinzufügen und langsam verrühren. Wichtig ist, nur so lange zu rühren, bis sich die beiden Komponenten gerade verbunden haben. Nicht zu stark rühren!
  4. Diese warme Masse auf Frischhaltefolie geben und abdecken. Bei Zimmertemperatur mindestens 10 Stunden abkühlen lassen.
  5. Anschließend ist die Masse hart. Nun kann man sie mit den Händen weich kneten. Zuerst ist die Masse etwas bröselig, wird aber mit dem Kneten immer homogener und weicher.
  6. Erneut in Folie wickeln und 10 Stunden stehen lassen. Danach ist die Modellierschokolade bereit zur Verwendung.

Sally betont, dass das Nachmachen Spaß macht und die Möglichkeiten endlos sind.

Rezept: Tennisplatz-Torte

Ein besonders aufwendiges und beeindruckendes Rezept von Sally ist die Tennisplatz-Torte. Diese Torte kombiniert verschiedene Teige, Cremes und Dekorationen zu einem wahren Meisterwerk.

Zutaten für 12 Personen

  • Schläger & Spielfeld:
    • Blütenpaste
    • Essbarer Kleber
    • Zucker
    • Roter Fondant
    • CMC (Cellulose)
    • Mandel-Zitronenteig:
    • Eier
    • Zucker
    • Salz
    • Vanilleextrakt
    • Zitronenabrieb
    • Buttermilch
    • Sonnenblumenöl
    • Mehl
    • Mandeln gemahlen
    • Backpulver
  • Fruchteinlage:
    • Mango
    • Passionsfrucht frisch
    • Maracujasaft
    • Agar-Agar
  • Eigelbresteverwertung: Lemon Curd:
    • Zitronensaft
    • Eigelb
    • Zucker
    • Stärke
    • Butter
  • Swiss Meringue Buttercreme:
    • Eiweiß
    • Zucker
    • Salz
    • Butter weich
  • Knusperboden:
    • Cornflakes
    • Mandeln gestiftet
    • Schokolade weiß
  • Schokoladenball:
    • Weiße Kuvertüre
    • Kokosraspeln
    • Gelbe Lebensmittelfarbe
  • Royal Icing:
    • Eiweißpulver
    • Puderzucker
    • Wasser
    • Gelbe Lebensmittelfarbpaste

Zubereitung

  1. Schläger: Den Schläger aus Blütenpaste formen. Dafür eine Schablone ausdrucken, in Folie legen und die Blütenpaste mit den Händen zu Strängen formen und mithilfe von essbarem Kleber auf der Folie zusammenkleben. Dann über Nacht trocknen lassen und mit Metallic-Lebensmittelfarbe bemalen.
  2. Spielfeld: Für das Spielfeld roten Fondant mit CMC mischen, 3 mm dünn ausrollen und das Spielfeld zuschneiden. Über Nacht trocknen lassen. Zucker mit Lebensmittelfarbe einfärben und trocknen lassen. Am nächsten Tag das Spielfeld mit essbarem Kleber bestreichen und den Zucker ankleben. Aus weißer Blütenpaste oder Fondant die Linien ausschneiden und daraufkleben.
  3. Mandel-Zitronenteig: Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5-10 Minuten cremig verrühren. Zitronenschalenabrieb, Buttermilch und Öl bei niedriger Stufe einrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und kurz einrühren. Den Teig in einen eckigen Backrahmen oder ein tiefes Backblech füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C O/U etwa 35 Minuten backen. Danach komplett abkühlen lassen. Am besten den Kuchen dann am nächsten Tag füllen.
  4. Fruchteinlage: Eine Fruchteinlage hat den Vorteil, dass die Früchte gekocht werden und somit in der Torte nicht matschig werden. Außerdem kann man sie auf Vorrat herstellen und so auch immer überreifes Obst verwerten. Die Mango schälen und grob schneiden. Die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtmark auskratzen. Die Mango gemeinsam mit der Passionsfrucht, dem Saft und Agaragar in einen Topf füllen und aufkochen lassen. Mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann durch ein Sieb streichen, damit die Kerne entfernt werden. Eine Auflaufform mit Frischhaltefolie auskleiden und die Fruchteinlage einfüllen, so dass sie 5 mm dick wird. Etwa 2 Stunden einfrieren.
  5. Lemoncurd: Zitronensaft, Eigelb, Zucker und Stärke in einem Topf verrühren und bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Masse vorsichtig einmal aufkochen lassen. Dann die Butter einrühren und durch ein Sieb streichen. In Gläser füllen und kühl stellen.
  6. Knusperboden: Weiße Schokolade schmelzen und mit den Cornflakes und Mandeln vermischen. Auf eine Backfolie streichen, zweite Folie darüberlegen und mit einem Ausrollstab darüberrollen, damit sich die Masse verdichtet und dünn wird. In der Größe der Torte ausrollen und zuschneiden. Dann die Platte kühlstellen.
  7. Buttercreme: Eiweiß mit dem Zucker und Salz verrühren und über einem heißen Wasserbad etwa 5-10 Minuten erwärmen. Das Eiweiß muss über 60°C erwärmt werden, damit es pasteurisiert wird. Hierbei immer mit dem Schneebesen rühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Anschließend vom Wasserbad herunternehmen und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine kaltrühren. Das dauert etwa 20-25 Minuten. Inzwischen auch die weiche Butter in 5 Minuten weißcremig rühren. Dann die Butter in die abgekühlte Eiermasse einrühren und nun so viel Lemoncurd zufügen, bis die Creme zitronig schmeckt.
  8. Torte füllen: Tortenboden waagerecht durchschneiden. Etwas Buttercreme auf den Knusperboden streichen und nun den Mandelboden daraufsetzen. Vorher bei Bedarf zurechtschneiden. Nun etwas Lemoncurd darüberstreichen und mit Buttercreme bedecken. Die gefrorene Fruchteinlage zuschneiden und hineinlegen. Mit Buttercreme bedecken und den Teigdeckel aufsetzen. Die Torte am Rand und an der Oberseite mit Buttercreme bestreichen und 1 Stunde kühlen. Anschließend mit der Buttercreme glattstreichen.
  9. Fondant: Die Torte auf ein Cakeboard ziehen. Den grünen Fondant weichkneten und auf Bäckerstärke ausrollen. Dann über die Torte legen und die Reste wegschneiden. Die Torte mit Glättern glattstreichen.
  10. Schokoladenball: Die Kuvertüre schmelzen und in einen etwa 5 cm großen Dekoball einfüllen. Aus der Schokolade können 2 Bälle hergestellt werden. Die Schokolade im Ball verteilen und 2 Stunden einfrieren. Die Schokolade löst sich von ganz alleine vom Ball. Anschließend einen Metallgegenstand erwärmen und ein Loch hineinbohren. Eine Botschaft darin verstecken und das Loch mit Kuvertüre verschließen, festwerden lassen. Die Kokosraspeln mit der gelben Farbe pürieren, so dass die Kokosraspeln etwas zerkleinert werden. Dann trocknen lassen.
  11. Royal Icing: Alle Zutaten verrühren und den Ball damit bestreichen. Nun in den gelben Kokosraspeln wälzen und die weiße Linie mit einem Modellierwerkzeug oder einem Löffel herauskratzen. Trocknen lassen.
  12. Torte zusammensetzen: Das Spielfeld vorsichtig auf die Torte legen und bei Bedarf mit Kleber fixieren. Für den Schläger weißen Fondant weichkneten und dünne Stränge formen. Diese als Netz auf das Spielfeld legen und den Schläger daraufkleben.

Weitere Rezepte und Inspirationen

Sallys Repertoire ist reichhaltig und vielfältig. Hier sind einige weitere Rezepte, die sie mit ihren Followern teilt:

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

  • Schicht-Torte aus weißer Schokolade und Eierlikör
  • Erdbeer-Quark-Torte
  • Mousse-au-chocolat-Torte
  • Biskuit: die MAUS und der ELEFANT
  • Bananen-Split-Torte mit Eierlikörschokocremetorte
  • Biskuit: HAPPY BIRTHADY TORTE
  • Julias Meisterstück
  • Biskuit: 2-stöckige TAUFTORTE (26cm)
  • Torte - Sekt zum essen
  • Schoko-Aprikosen-Torte
  • Motivtorte mit Zitronen - Mascarponecreme - "Faschingstorte"
  • Schokoladen - Himbeer - Mascarpone - Tarte
  • Christinas Meisterstück
  • Lenas Meisterstück

Diese Rezepte zeigen Sallys Talent, klassische Zutaten und Techniken mit kreativen Ideen zu verbinden.

Rühr-Ölteig mit Pistazien und Beeren

Ein weiteres spannendes Rezept ist der Rühr-Ölteig mit Pistazien und Beeren, der in Kombination mit verschiedenen Cremes und Ganache zu einer köstlichen Torte verarbeitet wird.

Zutaten

  • Rühr-Ölteig (für jeweils 2 Böden; 2 mal zubereiten!)
    • Eier
    • Zucker
    • Salz
    • Vanilleextrakt
    • Buttermilch
    • Sonnenblumenöl
    • Mehl
    • Backpulver
    • Pistazien (gemahlen)
  • Fruchteinlage
    • Gemischte Beeren (TK)
    • Wasser
    • Agar Agar
  • Französische Fruchtbuttercreme
    • Himbeeren (TK)
    • Eier
    • Salz
    • Zucker
    • Butter (sehr weich)
  • Vanillebuttercreme
    • Eier
    • Salz
    • Vanilleextrakt
    • Zucker
    • Butter (sehr weich)
  • Ganache
    • Sahne
    • Weiße Schokolade
  • Dekoration
    • Modellierschokolade (weiß)
    • Modellierschokolade (blau und lila)
    • Lebensmittelfarbe (schwarz)
    • Lebensmittelfarbe (weiß)
    • Lebensmittelpulverfarbe / Lebensmittelpulverfarben (braun)

Die Kombination aus Pistazienteig, fruchtiger Beerenfüllung und cremiger Buttercreme macht diese Torte zu einem besonderen Genuss.

Tipps und Tricks von Sally

Sally ist nicht nur eine begabte Bäckerin, sondern auch eine großzügige Lehrerin. Sie teilt regelmäßig Tipps und Tricks, um ihren Followern das Backen zu erleichtern. Einige ihrer wichtigsten Ratschläge sind:

  • Genauigkeit: Beim Backen ist es wichtig, die Zutaten genau abzuwiegen und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
  • Qualität: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
  • Geduld: Manche Rezepte erfordern Zeit und Geduld. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn etwas nicht sofort klappt.
  • Kreativität: Haben Sie keine Angst, zu experimentieren und Ihre eigenen Ideen einzubringen.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #schokolade #farben #sally

Populäre Artikel: