Eisdiele Waffeln Rezepte: Ein umfassender Leitfaden
Als Koch und Food-Fotograf teile ich heute mein Waffelrezept mit Ihnen. Traditionell serviere ich dazu heiße Kirschen mit Sahne oder Vanilleeis. Beachten Sie meine Tipps zum Waffelteig und genießen Sie den Duft beim Ausbacken! Meine beste Idee für gute Laune sind belgische Waffeln. Schon allein der Waffelduft setzt bei mir Glückshormone frei. Frisch und warm genossen sind sie meine kleine Oase zum Wohlfühlen. Viel Spaß beim Lesen und Backen!
Wie Sie köstlich schnell einen Kuchenersatz, eine Frühstücksergänzung oder sogar Nachtisch mit Ihrem Waffeleisen zaubern, möchte ich Ihnen gerne Schritt für Schritt zeigen.
1. Rezept Waffeln mit heißen Kirschen und Vanilleeis
Gebacken, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
- Kochlevel: Einfach
- Portionen: 4
- Kalorien: 947
- Vorbereitungszeit: 15 Min.
- Zubereitungszeit: 15 Min.
- Zeit gesamt: 30 Min.
Zutaten für den Waffelteig
- 250 g Mehl (etwas mehr Milch bei glutenfreiem Mehl)
- 1 TL Backpulver
- etwas Zitronenabrieb
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
Zutaten für Heiße Kirschen
- 1 Glas Kirschen aus dem Glas (Schattenmorellen oder Sauerkirschen)
- 1-2 TL Stärke
- 3 EL Kirschwasser (oder braunen Rum)
- 3 EL Portwein
- 60 g Zucker (oder Honig)
- 1 Stück Vanille, das Mark einer Schote (oder Vanilleextrakt)
- 1 TL Orangenschalen-Abrieb (oder Zitronenzesten von Bio-Orangen oder -Zitronen)
- 2-3 Prisen Zimt
Zutaten zum Anrichten und Servieren
- 2 EL Staubzucker (Puderzucker)
- 4 Kugeln Vanilleeis
- 125 g Schlagsahne (frische aufgeschlagen)
Küchen-Arbeitsgeräte
Buttermesser, Eisportionierer, Haarsieb, Handrührgerät, Küchenreibe, Küchenwaage, Löffel, Mehlsieb, Puderzuckersieb, Rührschüssel, Schneebesen, Schüssel, Teigkarte, Waffeleisen
Anleitung Waffeln backen
Zubereitungsschritt 1: Waffelteig vorbereiten
Mehl sieben und zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel geben. Eier aufschlagen, weiche Butter, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Salz, etwas Zimt und Zucker dazugeben und gut verrühren.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zubereitungsschritt 2: Waffelteig verrühren
Die Milch nach und nach hinzugeben und verrühren.
Zubereitungsschritt 3: Waffelteig fertigstellen
Die Konsistenz prüfen. Es soll ein zäh fließender Teig entstehen. Der Waffelteig sollte auf dem Löffel stehen bleiben, dann ist die Konsistenz perfekt.
Zubereitungsschritt 4: Waffeln backen
Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Einige Esslöffel Teig hineingeben, verstreichen. Das Eisen schließen und die Waffel bei mittlerer bis hoher Hitze ausbacken.
Heiße Kirschen
Zubereitungsschritt 5: Kirschenkompott vorbereiten
Saure Kirschen aus dem Glas zunächst vom Saft trennen. Den Saft mit dem Likör, Portwein oder Rum und den Gewürzen 15 Minuten einköcheln lassen. Die Kirschen wieder hinzufügen und mit erhitzen. Mit etwas kaltem Wasser aufgerührte Speisestärke hinzu fügen. Dies bitte nach und nach tun und auf die Konsistenz achten. Gegebenenfalls mehr Speisestärke anrühren oder etwas weniger hinzugeben. Kirschgrütze aus frischen Kirschen zeige ich Dir an anderer Stelle.
Servieren
Zubereitungsschritt 6: Waffeln anrichten
Die frisch gebackenen Waffeln mit den heißen Kirschen und dem Vanilleeis anrichten. Mit Puderzucker durch ein Sieb bestäuben. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Übrig gebliebene Waffeln erwärme ich am nächsten Tag auf dem Toaster und serviere dazu selbst gemachte Erdbeermarmelade oder Aprikosenmarmelade.
2. Waffeln Kalorien (kcal) und Nährwerte
Die berechneten Kalorien für das selbst gemachte Feingebäck finden Sie nachfolgend: (Hinweis: Die genauen Werte variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße.)
3. Tipps für Waffelteig zubereiten
Wie funktioniert das Waffelbacken am besten? Meine Tipps:
- Rühren Sie den Waffelteig an und lassen Sie ihn gern ein bisschen (1-2 Stunden) ruhen.
- Aromatisieren Sie den Waffelteig mit Vanille, Zitronenschale, Anis oder Zimt.
- Fetten Sie das Waffeleisen sparsam ein mit einem Backpinsel oder Küchentuch mit Butter oder geschmacksneutralem Öl.
- Heizen Sie das Waffeleisen gut vor.
- Seien Sie nicht enttäuscht über die erste Waffel, die gelingt meistens weniger gut - die ist für den Bäcker 😉
4. Das schmeckt zur selbst gemachten Waffel
- Kirschragout: Hört sich wild an, hat nichts mit Fleisch zu tun. Unsere heißen Kirschen verfeinern wir mit Zimt, Wein, Likör, Zitruszesten und Vanille. Kirschen mit eingekochtem Kirschsaft vermischen und anrichten. Kirschen aus dem Glas sind praktisch.
- Schlagsahne: Frischer Schlagrahm mit Vanillezucker
- Vanilleeis: Wer keine Eismaschine hat, kauft sich das Eis aus der Kühltruhe hinzu… oder aber, holt es frisch von der italienischen Eisdiele. Meine Anleitung für Vanilleeis selber machen zeigt die klassische Zubereitung Schritt-für-Schritt.
- Puderzucker
5. Waffeln - die schönste Vielfalt kurz erklärt
- Oma’s Waffeln: Feine Rührteigwaffeln in Herzenform gebacken mit Staubzucker verfeinert, das gab es auch in Bayern.
- Hippen: Die sind natürlich „hip“ - vor allem in Norddeutschland. Das sind knusprige, dünne Neujahrskuchen mit Anis, die zu Spitztüten gerollt werden. Für alle, die auch Lakritze lieben…
- Stroopwafels: Lekker! Unbedingt probieren, wenn Sie in Holland sind. Es gibt tolle kleine Shops in Amsterdam, in denen die Stroopwafels frisch gebacken werden. Dazu gibt es ein fancy Topping nach Wunsch. Stroopwafels sind doppelbödig und gefüllt mit Karamell - Herz was willst Du mehr 🙂 In Amsterdam habe ich eine neue Liebe entdeckt: Stroopwafels mit Karamell
- Belgische Waffeln: Die werden mit oder ohne Hefe gebacken und ähneln in Geschmack und Konsistenz an Oma’s Waffeln. Ich zeige Ihnen hier die viereckigen Brüsseler Waffeln, das sind weiche Waffeln mit den typische Hohlrippen. Lütticher Waffeln sind so ähnlich: Ebenso dick mit eher runden, knusprigen Kanten.
6. Weitere passende Ideen
Eisenkuchen nach Oma Erika
Mit einem Eiswaffelautomat. Einfach, aber nicht schnell!
Zutaten:
- 125 g Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Rum
- 1 TL Zimt
- wenig Öl
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit Zucker, Eiern, Mehl, Rum und Zimt zu einem glatten Teig rühren.
- Den Eiswaffelautomaten heiß werden lassen und mit einem Backpinsel mit etwas Öl bestreichen. Dann jeweils einen guten Teelöffel Teig auf das heiße untere Eisen geben, den Deckel schließen und die Waffeln in jeweils 20 bis 25 Sekunden backen. Die fertigen Waffeln vorsichtig vom Eisen lösen und auf einen kalten Untergrund werfen. Je nach Bedarf flach erkalten lassen oder zu Waffeltüten formen.
- Achtung: Das heiße Eisen muss nur einmal mit Öl bestrichen werden. Das dient nur dazu, dass die erste Waffel nicht anbrennt. Daher wird die erste Waffel auch nicht besonders schmackhaft sein und kann als "Ausschuss" entsorgt werden, weil sie zu viel Öl enthält.
- Die gesamte Backzeit für alle Waffeln beträgt 1 bis 1 ½ Stunden. Das Rezept ergibt grob geschätzt 50 Waffeln. Es kommen auf jeden Fall viele viele Waffeln dabei heraus!
Herzwaffel-Eistüten
Eigentlich war es ein Gastkind, das eine Herzwaffel durchschnitt und meinte: “Das sieht ja aus wie ‘ne Waffeltüte mit ‘ner Kugel Eis!” Diese Idee habe ich aufgegriffen, allerdings sind meine Herzwaffeln schmaler, so dass es eine Waffel mit 2 Kugeln geworden ist. Wer also ein normales Herzwaffeleisen besitzt, der sollte die Herzen nochmal teilen und macht dann Waffeltüten mit einer Eiskugel. Wichtig ist, dass der Waffelteig knusprig wird, fluffiger Waffelteig wie meine Apfel-Waffeln lässt sich später schwer verzieren und ist zu instabil beim Essen. Verwendet habe ich die Herzwaffel-Platte Nr. 6* aus der Snack Collection.
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
1 Pä. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit Mineralwasser dazugeben. Waffeleisen erhitzen, Platten einfetten und 2 kleine Kellen Teig auf die Platte geben. Die Herzen voneinander trennen. Mit einem Pinsel die Schokolade kreisförmig auf die Herzen auftragen. Wenn genügend helle Kreise gemacht sind, die restliche weiße Schokolade mit Lebensmittelfarbe vermischen. Wer mag, kann noch mit bunten Streuseln verzieren.
Frische Vanille Waffeln
Kommen Sie an unseren Eiscafe und lassen Sie sich von unserer Waffelbäckerin mit frischen, leckeren Waffeln verwöhnen. Wählen Sie zwischen unseren.
Buttermilchwaffeln
Für 8 bis 10 Waffeln.
Zutaten:
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 400 ml Buttermilch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
Für die soften goldgelben Buttermilchwaffeln werden zunächst Butter und Eier cremig gerührt. Vermischen Sie das Backpulver gründlich mit dem Mehl und geben Sie immer abwechselnd ein paar Löffel von der Mehlmischung und ein paar Schuss von der Buttermilch zum Teig. Gründlich verrühren.
Waffeln Grundrezept
Immer wieder lecker, immer wieder gut: Zu fertigen mit dem Waffeleisen und möglichst einzeln auf Tellern auskühlen lassen (wenn man sie nicht warm essen mag), dann werden sie nämlich schön knusprig (und nicht so lappig wie die, die man normalerweise macht). Diese Waffeln kann man also auch gut “kalt” essen und aufbewahren. Der Teig ergibt nach meinen Erfahrungen 8-10 Waffeln, je nach Geschick des Einfüllens (oft läufts ja über den Rand hinaus…)
Zutaten:
- 200 g Margarine oder weiche Butter
- 160 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- Saft einer Zitrone
- 300 g Mehl
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 125 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Margarine, Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Zimt und Zitronensaft unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls zügig unterrühren. Zum Schluss das Mineralwasser unterrühren. Ein Waffeleisen einfetten und erhitzen (bei uns ist auf der 7-stufigen Skala Stufe 5 optimal). Jeweils einen Klecks Teig (3-4 EL) ausbacken, bis die Waffel goldbraun ist.
Dazu heiße Kirschen:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 Päckchen Vanillepudding (+ Milch und Zucker nach Anweisung)
Die Sauerkirschen mit Saft in einem Topf erhitzen. Das Vanillepuddingpulver in einem Schälchen nach Anweisung mit Milch und Zucker anrühren und in den heißen Kirschsaft einrühren.
Belgische Waffeln aus Rührteig
Belgische Waffeln aus Rührteig lieben wir. Der fluffige Teig ist schnell gemacht und schmeckt wie von Oma. Mit Puderzucker und Beeren werden die knusprigen Waffeln besonders fein.
Zutaten:
- 120 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker (optional)
- 2 Eier (Gr. M)
- 250 g Weizenmehl (Type 405; alt.: Dinkelmehl Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 350 ml Milch
- Nach Belieben Puderzucker, Früchte oder Vanilleeis zum Garnieren
Weiche Butter mit Zucker einige Minuten cremig rühren. Eier trennen, Eigelbe zugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren. Es klappt auch ohne Eier trennen. Du kannst die Eier auch im Ganzen unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Wenn du das Eiweiß allerdings extra unterhebst, werden die Waffeln besonders fluffig. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig ca. 5-10 Minuten ruhen lassen. Inzwischen das Waffeleisen anheizen und einfetten.
Die fertigen original belgischen Waffeln nach Belieben mit Puderzucker, frischem Obst und/oder Vanilleeis toppen und direkt servieren. Übrige Brüsseler Waffeln luftdicht aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Diese belgischen Waffeln sind meine Lieblingswaffeln. Der einfache Waffelteig gelingt immer und die Waffeln werden außen knusprig und innen herrlich weich.
- 250 g Mehl, (Typ 405 o. Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren und die Eier nacheinander unterrühren. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Butter-Mischung rühren. Die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ca. 6 Minuten backen. Die Menge an Teig sollte für ca. 8 Waffeln reichen.
Waffeln mit Brombeersoße und Joghurteis
Zutaten:
- Vanilleschote
- Butter
- Zucker
- Salz
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Pflanzenöl oder Butter
- 250 g Brombeeren
- 2 EL Puderzucker
- Joghurteis
- Johannisbeeren
Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Butter mit Zucker, Mark der Vanilleschote, Salz und Eiern aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren. Waffeleisen aufheizen und mit etwas Pflanzenöl oder Butter einfetten. Waffelteig portionsweise in das Waffeleisen geben und ca. 2 Minuten goldbraun backen.
250 g Brombeeren waschen und verlesen. In einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten einkochen lassen. 2 EL Puderzucker dazugeben und mit einem Löffel leicht zerdrücken. Nach Belieben durch ein Sieb streichen. Waffeln auf Tellern anrichten. Jeweils eine Kugel Joghurteis auf die Waffeln legen, mit Brombeersoße, frischen Brombeeren und Johannisbeeren garnieren. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Geheimes Waffelrezept
Wie bei Oma - Waffelteig reicht für ca. 30 Waffeln
Zutaten:
- 500 g Zucker
- 500 g Margarine (zimmerwarm)
- 10 Eier (verquirlt)
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 1 Schuss Rum
- 1 kg Mehl
- 1 Liter Milch
- 1 Pck. Backpulver
- evtl. Fett für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Die verquirlten Eier mit dem Zucker und der Margarine glatt verrühren, bis ein schaumiger Teig entsteht. Vanillezucker und einen guten Schuss echten Rum hinzufügen.
- 1000 g Mehl und das Backpulver dazugeben und verrühren, dadurch wird der Teig etwas klebrig.
- Zuletzt nach und nach die Milch unterrühren und so lange rühren, bis der Teig eine glatte und weiche Konsistenz hat.
- In einem heißen Waffeleisen die Waffeln portionsweise backen und heiß servieren.
- Variante: Im Winter Zimt unter den Teig rühren.
Tipps: Die Teigmenge ist möglicherweise etwas zu groß für einen "normalen" Haushalt. Wir nehmen von allem (außer vom Backpulver) immer nur die Hälfte, damit lassen sich gut 6 Personen versorgen, wenn alle Hunger haben. Evtl. Teigreste können hervorragend eingefroren werden.
tags: #Eisdiele #Waffeln #Rezepte


