Blechkuchen Rezept zum Ausstechen: Vielfalt für jeden Anlass
Ein Blechkuchen ist ein vielseitiger Klassiker, der sich für zahlreiche Anlässe eignet. Ob Kindergeburtstag, Fasching, Weihnachten oder einfach nur ein gemütlicher Kaffeeklatsch - ein Blechkuchen lässt sich leicht zubereiten und individuell gestalten. Hier werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich auch zum Ausstechen eignen und somit besonders kinderfreundlich sind.
Kunterbunter Konfetti-Kuchen vom Blech
Dieser Konfetti-Kuchen sorgt für gute Laune und ist ein echter Hingucker. Er basiert auf einem einfachen Limokuchen-Rezept und ist superschnell und simpel zubereitet.
Zutaten:
- 400 g Weizenmehl
- 190 g Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 150 ml Rapsöl
- 180 ml Orangenlimonade
- 1 Päckchen Backpulver
- Zuckerguss oder Frosting
- Zuckerstreusel zum Dekorieren
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier belegen.
- Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver vermischen. Im Wechsel mit dem Öl nach und nach bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren.
- Zuletzt die Limonade nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Der Teig sollte homogen sein. Optional backfeste Zuckerstreusel oder -konfetti unterheben.
- Teig auf dem Blech verstreichen.
- Kuchen ca. Für die einfachste und schnellste Variante den Kuchen mit Zuckerguss bestreichen. 200 Gramm Puderzucker sieben und mit 3-4 Esslöffeln Zitronen- oder Orangensaft verrühren. Ebenfalls köstlich ist eine dünne Schicht Pudding-Buttercreme. Diese Variante ist auf den Bildern zu sehen. Hierfür mein Grundrezept verwenden. Für das Blech benötigt ihr die komplette Menge, basierend auf 400ml Milch. Bestrichenen Kuchen im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Variationen:
- Für einen Funfetti Cake können zusätzlich zum Dekorieren Zuckerstreusel in den Teig gegeben werden.
- Anstelle von Zuckerguss kann der Kuchen auch mit einer Pudding-Buttercreme bestrichen werden.
- Backfeste Zuckerstreusel oder -konfetti verwenden, um ein Auslaufen der Farben zu vermeiden.
Fluffiger Gewürzkuchen vom Blech
Dieser Gewürzkuchen ist ideal für die Weihnachtszeit, schmeckt aber auch das ganze Jahr über. Er zeichnet sich durch seine weiche Textur und den weihnachtlichen Geschmack aus.
Zutaten:
- Gemahlene Nüsse und Mandeln
- Lebkuchengewürz
- Eier
- Zucker
- Butter
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Milch
- Schokolade oder Zuckerguss zum Überziehen
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker (100 g) ca. 2-3 Minuten unterschlagen.
- In einer weiteren Rührschüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Butter für mindestens 5 Minuten cremig schlagen.
- Mehl, Backpulver, Kakao, gemahlene Nüsse und Mandeln und Lebkuchen Gewürz in einer separaten Schüssel vermischen und mit der Milch abwechselns unter die Eigelbmasse rühren.
- Nun den Eischnee portionsweise mit einem Teigschaber unterheben.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteilte den Teig gleichmäßig darauf, streiche ihn glatt und backe den Gewürzkuchen im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten bei 180 Grad Umluft.
- Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du die Kuvertüre langsam über dem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben.
Tipps und Variationen:
- Für eine besonders weiche Textur die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Den Kuchen nach dem Backen mit Schokolade oder Zuckerguss überziehen.
- Den Kuchen gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten.
Saftiger Schokoladenkuchen vom Blech
Ein Schokoladenkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der immer gut ankommt. Dieses Rezept zeichnet sich durch die Verwendung von Buttermilch und Kakao aus, was den Kuchen besonders saftig und schokoladig macht.
Zutaten:
- Weiche Butter
- (Brauner) Zucker
- Eier
- Mehl
- Kakao
- Backpulver
- Natron
- Salz
- Buttermilch
- Schokoguss oder geschmolzene Kuvertüre
- Zuckerstreusel zum Dekorieren
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier belegen.
- Die weiche Butter mit dem (braunen) Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Im Wechsel mit der Buttermilch kurz, aber gründlich unter die Eiermasse rühren.
- Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
- Rund 27-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen abkühlen lassen.
Tipps und Variationen:
- Die Buttermilch nicht durch normale Milch ersetzen, da sie für die fluffige Konsistenz sorgt.
- Den Kuchen nach dem Backen mit Schokoguss oder geschmolzener Kuvertüre überziehen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.
- Den Kuchen in Stücke schneiden und einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.
Allgemeine Tipps zum Backen von Blechkuchen
- Backblech: Ein Backblech mit den Maßen ca. 30x40 cm ist ideal für die meisten Blechkuchenrezepte.
- Backpapier: Das Backblech immer mit Backpapier auslegen, um das Herauslösen des Kuchens zu erleichtern.
- Zutaten: Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Vermischung zu gewährleisten.
- Rühren: Den Teig nicht zu lange rühren, um ein Zusammenfallen des Kuchens zu vermeiden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe gibt Auskunft darüber, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen: Den Kuchen vor dem Bestreichen oder Dekorieren vollständig abkühlen lassen.
- Aufbewahrung: Blechkuchen lassen sich gut in einem Kuchencontainer oder einer Dose aufbewahren.
Blechkuchen zum Ausstechen: Kreative Gestaltung
Blechkuchen eignen sich hervorragend zum Ausstechen. Hier sind einige Tipps zur kreativen Gestaltung:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Ausstechformen: Verwenden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen, um den Kuchen nach dem Backen auszustechen.
- Dekoration: Die ausgestochenen Kuchenstücke können mit Zuckerguss, Schokoguss, Streuseln, Obst oder anderen Zutaten dekoriert werden.
- Themen: Passen Sie die Formen und die Dekoration an das jeweilige Thema an, z.B. Tiere für einen Kindergeburtstag oder Sterne für Weihnachten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #blechkuchen #rezept #zum #ausstechen


