UNOLD Eismaschine Cortina Test: Ein umfassender Überblick

Die UNOLD Eismaschine Cortina ist ein beliebtes Gerät für die Herstellung von hausgemachtem Eis. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Testbericht, der auf verschiedenen Quellen und Kundenbewertungen basiert. Dabei werden Aspekte wie Design, Leistung, Bedienung, Reinigung und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt.

Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass die Eismaschine Cortina aktuell nicht mehr in der Schuhbeck Edition erhältlich ist.

Design und Verarbeitung

Mit den Abmessungen von 23cm x 39cm x 26cm hat die Unold Cortina eine übliche Größe für Kompressor-Eismaschinen. Auch das Gewicht von knapp 13 kg liegt im normalen Bereich. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Edelstahl und Kunststoff, was einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Die Verarbeitung der Materialien wird positiv hervorgehoben.

Leistung und Funktionalität

Der Rührmotor der Eismaschine Cortina hat eine Leistung von 150 Watt. Diese Leistung ist ausreichend, um die Eismasse während des Kühlvorgangs ordentlich durchzurühren. Das ist sehr wichtig für die Konsistenz des Eises. Es wird jedoch angemerkt, dass es in seltenen Fällen vorkommen kann, dass der Motor bei sehr fester Konsistenz der Eismasse und langer Kühlzeit an seine Grenzen stößt.

Der Behälter fasst bis zu 1,5 Liter Eismasse. Diese Angabe sollte jedoch mit Vorsicht genossen werden, da der Behälter niemals bis zum Rand gefüllt werden sollte. Eine Ladung reicht in der Regel für 4-5 Personen (Erwachsene).

Lesen Sie auch: Testbericht: Unold Eismaschine mit Kompressor

Die Unold Cortina verfügt über einen eingebauten Kompressor, der das Eis während des Rührens gleichzeitig herunterkühlt. Die Kühlzeit ist nicht allgemeingültig festlegbar, da sie von der Eismasse, der Menge, dem Rezept und den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Kühlzeit ist zwischen 10 und 60 Minuten einstellbar (in 10er-Schritten). Nach Ablauf der eingestellten Zeit beginnt die Maschine mit dem Rührvorgang. Etwa 2 Minuten später schaltet sich dann automatisch die Kühlung dazu. Auf dem Display werden die verbleibende Zeit und die aktuelle Temperatur angezeigt. Bei Bedarf kann der Vorgang durch Drücken der Start/Stop-Taste vorzeitig beendet werden.

Bedienung

Die Bedienung der Eismaschine erfolgt über drei Knöpfe und ein Display auf der Oberseite des Gerätes. Nach dem Anschließen an den Strom kann das Gerät über das „Ein/Aus“-Feld eingeschaltet werden. Mit der „Zeitwahl“ kann der Timer eingestellt werden (in 10er-Schritten: 60, 50, 40, 30, 20, 10 Minuten). Die Auswahl wird mit „Start/Stop“ bestätigt, woraufhin die Eismaschine zu rühren beginnt. Dies wird auch durch die „Rühren-Leuchte“ über den Tasten angezeigt. Die Kühlung startet erst nach etwa zwei Minuten.

Reinigung

Der Deckel, der Rührarm und der Eisbehälter können zur Reinigung einfach herausgenommen werden. Das Kompressorgehäuse wird mit einem Waschlappen gereinigt. Der Eisbehälter ist speziell beschichtet und kann leicht mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Der Deckel mit der Einfüllklappe und das Rührwerk sind aus Kunststoff und können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Lautstärke

Die Lautstärke der Eismaschine wird vom Hersteller nicht angegeben. Ein durchgeführter Test ergab eine Lautstärke von 50 Dezibel.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Gute Kühlleistung durch Kompressor
  • Ausreichendes Fassungsvermögen für Familien
  • Leichte Reinigung der abnehmbaren Teile
  • Solider Qualitätseindruck

Nachteile:

  • Motor kann bei sehr fester Eismasse an seine Grenzen stoßen
  • Kühlvorgang startet erst nach zwei Minuten
  • Gehäuse ist sperrig und schwer
  • Kunststoffteile der Verkleidung könnten stabiler sein

Kundenbewertungen

Die Kundenbewertungen auf Amazon sind überwiegend positiv (4 bis 5 Sterne). Bemängelt werden gelegentlich die lange Zubereitungsdauer (30-60 Minuten) und die sperrige Größe der Eismaschine. Die Zubereitungsdauer hängt jedoch stark von den Zutaten ab.

Lesen Sie auch: Unold Eismaschine Cortina – Tipps & Tricks

Kunden loben die einfache Bedienung und die guten Ergebnisse bei der Eisherstellung. Die mitgelieferten Rezepte werden empfohlen. Es wird auch positiv hervorgehoben, dass die Maschine einfach und unkompliziert zu bedienen ist und das gewünschte Ergebnis (Eis) liefert.

Alternativen zur UNOLD Cortina

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Alternativen zur UNOLD Cortina, sowohl mit als auch ohne Kompressor. Einige beliebte Modelle sind:

  • SEVERIN Eismaschine & Joghurtbereiter EZ 7407 mit Kompressor: Bietet zusätzliche Funktionen wie Joghurtbereitung und eine einfache Bedienung.

  • ROMMELSBACHER Eismaschine „Kurt“ IM 12 ohne Kompressor: Eine günstigere Option ohne Kompressor, die jedoch einen vorgekühlten Behälter benötigt.

  • NINJA Creami Eismaschine NC300EU: Ein innovatives Modell, das gefrorene Eismasse in wenigen Minuten in cremiges Eis verwandelt.

    Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

tags: #unold #eismaschine #cortina #test

Populäre Artikel: