Himmlische Tröpfchen Pralinen: Informationen und Genusserlebnisse

Dieser Artikel widmet sich den vielfältigen Informationen rund um himmlische Tröpfchen Pralinen, von zartbitteren Schokoladendrops bis hin zu regionalen Spezialitäten und Wettbewerben, die die kulinarische Landschaft Sachsen-Anhalts prägen.

BAM Schokoladendrops: Vielseitigkeit und Qualität

Die BAM Drops aus Zartbitterschokolade, erhältlich in verschiedenen Packungsgrößen, zeichnen sich durch einen Kakaoanteil von mindestens 55,6 % aus. Diese vielseitig verwendbaren Schokoladendrops eignen sich ideal zum Backen, für Desserts oder als Snack für unterwegs. Ihr authentischer Kakaogeschmack und das optimale Zartbitterschokoladenaroma machen sie zur perfekten Zutat für Schokoladentorten oder Kekse. Darüber hinaus können sie zum Modellieren und zur Herstellung von Schokoladendekorationen verwendet werden.

Die Marke BAM von bamschokolade.de steht für hochwertige Produkte zum Backen und für die Zubereitung von Desserts. Mit BAM Produkten können erstklassige Desserts und andere Gerichte zubereitet werden, die fantastisch aussehen und schmecken, und das bequem von zu Hause aus. Die handliche kleine Verpackung der BAM Drops aus Zartbitterschokolade (250 g) begeistert durch ihre Vielseitigkeit und kann in den meisten Rezepten verwendet werden, die Schokolade enthalten. Das reichhaltige, authentische Schokoladenaroma hebt Desserts auf ein neues Niveau. Zudem ist wissenschaftlich erwiesen, dass Zartbitterschokolade bestimmte Stoffe enthält, die eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper haben.

Die Zutatenliste umfasst Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Sojalecithin, und Vanillearoma. Es können Spuren von Milch enthalten sein. Die Lagerung sollte bei einer Temperatur zwischen 15-20°C an einem trockenen und dunklen Ort erfolgen, wobei die Raumtemperatur 25°C nicht überschreiten und das Produkt nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden sollte.

BAM Botschafterprogramm und VIP-Club

Interessierte können sich für das BAM-Botschafterprogramm bewerben, indem sie ein Online-Formular ausfüllen und beschreiben, warum sie die richtige Wahl für das Markenbotschafterprogramm sind. Bei Eignung erfolgt eine Einladung. Weitere Informationen über den BAM-VIP-Club sind online verfügbar.

Lesen Sie auch: Schoko-Sahne-Torte für festliche Momente

Bestellinformationen und Aktionscodes

Bestellungen werden benachrichtigt, sobald sie zur Bearbeitung angenommen und versandt wurden. Der Status der Bestellung kann auch im Benutzerkonto eingesehen werden (sofern registriert). Aktionscodes können während des Bestellvorgangs in der Bestellzusammenfassung oder im Warenkorb eingegeben werden. Es ist wichtig, auf die korrekte Eingabe des Aktionscodes zu achten, da falsch eingegebene Codes vom System nicht erkannt werden.

Hildesheimer Spezialitäten: Tradition und Handwerkskunst

Die Hildesheimer Spezialitäten bieten eine Vielfalt an exklusiven Köstlichkeiten, darunter handgefertigte Zucker-Sahne Trüffel mit cremiger Kakao-Füllung, ummantelt von Vollmilchschokolade. Diese Hildesheimer Himmlische Trüffel sind seit 1960 exklusiv erhältlich und werden nach Originalrezept vom Konditor handgefertigt. Generationen von Hildesheimern und Gästen der Stadt haben diese Leckereien als beliebtes Mitbringsel oder zum Selbstverzehr genossen.

Für Liebhaber von Trüffeln mit Alkohol gibt es exquisite, mit feinem rosa Puderzucker bestäubte Kugeln. Zusätzlich wird Hildesheimer Himmlischer Sekt in den Varianten Riesling Sekt Brut und Rosé Sekt angeboten, ein trockener, erfrischender, vollmundiger und perlenreicher Genuss für besondere Augenblicke. Dieser Sekt ist auch in der kleineren Piccolo-Form erhältlich.

Schlegels Echte Liebe Hildesheim Rotwein

Schlegels Echte Liebe Hildesheim Rotwein ist eine trockene und fruchtige Bio Cuvée, die direkt im Handelshaus vor Ort verkostet werden kann.

Exklusiv für Hildesheim Brände

Die Reihe Exklusiv für Hildesheim Brände umfasst einen Dreiklang besonderer Art: den Elixier 26, einen Kräuterlikör mit 26 wertvollen Zutaten, die Haselnuss Spezialität, für die frische Haselnüsse mild geröstet und zerkleinert über Gold destilliert werden, und die Bernstein Marille mit frischem, fruchtigen Duft von reifen Marillen, dazu Nuancen von Marzipan und Holunderblüten.

Lesen Sie auch: Torten ohne Gelatine backen

Stadtgeschichte Hildesheim Gin und Kaffee

Stadtgeschichte Hildesheim Gin ist wie Hildesheim selbst: ein Mix aus Vergangenheit und Moderne und in verschiedenen Flaschengrößen erhältlich. Schlegels Hildesheimer Kaffee Rösttraditionen reihen sich nahtlos in die Tradition des Handelshauses Schlegel ein, den Kunden immer etwas Besonderes zu bieten. Dieser Duft erinnert an einen schönen Tag durch die Hildesheimer Altstadt schlendernd oder lädt als Geschenk ein, die Stadt des 1000jährigen Rosenstocks selbst zu bereisen und zu erkunden.

Hildesheimer Historischer Marktplatz Schokolade

Die Hildesheimer Historischer Marktplatz Schokolade ist ein besonderer Gruß, wobei die Motive der Schokoladen nach dem Verzehr als Postkarte zum Versenden herausgenommen werden können.

Hildesheimer Rumtreiber

Der Hildesheimer Rumtreiber entstand in einer Kooperation der Hildesheim Marketing GmbH mit dem Gasthaus im Brühl und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK). Die Idee zum Hildesheimer Rum kam von Oberbürgermeister Dr. Das Gasthaus im Brühl ist eines der ältesten Gebäude in Hildesheim, in dem bereits im 15. Für die besondere Rezeptur des Hildesheimer Rums zeichnet Christian Nagel verantwortlich. Der 49-prozentige Rum ist eine Mischung aus Rums von Jamaica, Martinique und Trinidad. Er hat eine kraftvolle, frische und leicht süßliche Note und keine Farbzusätze.

Kulinarisches Sachsen-Anhalt: Wettbewerb und Auszeichnungen

Der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ prämiert jährlich besondere Spezialitäten aus dem Bundesland. Ziel des Wettbewerbs ist es, mehr öffentliche Wertschätzung für die Land- und Ernährungswirtschaft als wichtigen Wirtschaftszweig des Landes zu entwickeln und den Bekanntheitsgrad qualitativ hochwertiger Regionalprodukte zu erhöhen.

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ startet jährlich, wobei Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft ihre besten Erzeugnisse einreichen und um eine Auszeichnung mit dem Kulinarischen Stern Sachsen-Anhalts wetteifern können. Teilnahmeberechtigt sind alle Lebensmittel herstellenden Handwerksbetriebe, Direktvermarkter und Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft mit Sitz in Sachsen-Anhalt.

Lesen Sie auch: Backen mit Schoko Tröpfchen

Jury und Kategorien

Eine Fachjury verkostet und bewertet die eingereichten Produkte in rund 15 Kategorien, von Brot über Feinkost bis hin zu Milcherzeugnissen und Spirituosen. Die Sieger werden im Rahmen einer festlichen Gala in der Magdeburger Staatskanzlei geehrt.

Kulinarische Sterne-Box

Die „Kulinarische Sterne-Box“ enthält eine Auswahl der Siegerprodukte des Wettbewerbs und bietet Feinschmeckern die Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Spezialitäten zu Hause zu verkosten oder an Geschäftspartner, Freunde oder Verwandte zu verschenken.

Preisträger und Produkte

Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Produkte mit dem „Kulinarischen Stern“ ausgezeichnet, darunter ein traumhaftes Mürbeteig-Gebäck, ein Brot mit Bärlauch und ein Smoothie, der auf der Zunge zergeht wie flüssige Marmelade. Auch Spezialitäten wie Wurzelspeck, Halberstädter "Kleine Strolche", JAARE Schafmilchschnittkäse Roter Pfeffer, Bördespeck, Original Bäckerbier Brot, Honigsenf, Catsup, Pralinen "Händels Halleluja" und Shiitake-Hanf-Broties wurden bereits prämiert.

Wettbewerbsjahr 2025

Zum Wettbewerb 2025 wurden insgesamt 131 Produkte eingereicht, die von einer Fachjury verkostet und bewertet wurden. Die frisch gekürten Genussbotschafter kommen aus allen Teilen des Landes - vom Harz bis in die Altmark, aus Familienbetrieben, Inklusionsprojekten oder kleinen Manufakturen.

tags: #himmlische #tropfchen #pralinen #informationen

Populäre Artikel: