Schlammbowle mit Eiscreme: Rezepte für jede Party

Die Schlammbowle ist ein beliebtes Getränk, das auf keiner Party fehlen darf. Besonders Kinder lieben die alkoholfreie Variante mit viel Vanilleeis. Der Name kommt von der trüben Optik, die durch das Eis entsteht. Aber auch Erwachsene können die Bowle genießen, entweder alkoholfrei oder mit Sekt oder Wodka. Hier finden Sie verschiedene Rezepte für Schlammbowle mit Eiscreme, von klassisch bis ausgefallen.

Was ist Schlammbowle?

Schlammbowle ist ein Bowle-Getränk, das seinen Namen von seinem Aussehen hat. Durch das Hinzufügen von Eiscreme wird das Getränk trüb und erinnert an Schlamm. Schlammbowle ist ein beliebtes Getränk für Partys, insbesondere für Kindergeburtstage und Silvester. Es kann alkoholfrei oder mit Alkohol zubereitet werden.

Grundrezept für Schlammbowle (alkoholfrei)

Dieses Rezept ist ideal für Kindergeburtstage oder andere Anlässe, bei denen kein Alkohol gewünscht ist.

Zutaten für ca. 8 Personen:

  • 2 Dosen (à 850 ml) halbierte Pfirsiche
  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen
  • 1 l gekühlte Zitronenlimonade
  • 1 l gekühlter Orangensaft
  • 500 ml gekühlter Maracujasaft
  • 1 Packung (1 l) Vanille-Eiscreme
  • 2 EL bunte Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Kirschen abtropfen lassen, dabei den Kirschsaft auffangen und beiseitestellen. Kirschen abspülen und nochmals abtropfen lassen. Pfirsiche abtropfen lassen und würfeln.
  2. Früchte in ein Bowlegefäß geben.
  3. Mit Zitronenlimonade, Orangen- und Maracujasaft aufgießen.
  4. Eiscreme als Kugeln daraufgeben, mit Zuckerstreuseln bestreuen und servieren.

Tipp: Den aufgefangenen Kirschsaft nicht wegschütten, sondern für Kiba-Eis am Stiel verwenden.

Wichtig: Die Bowle erst kurz vor dem Servieren mit den Eiskugeln garnieren, damit sie eiskalt bleibt.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Schlammbowle mit Sekt (für Erwachsene)

Für Erwachsene kann die Schlammbowle mit Sekt verfeinert werden. Hier ein Rezeptvorschlag:

Zutaten:

  • 3 Orangen
  • 2 Mangos
  • 20 Litschis
  • 400 g Aprikosen (TK)
  • 500 ml Wodka
  • 2 l Maracujasaft
  • 400 ml Zitronenlimonade
  • 700 ml Sekt
  • 400 g Vanilleeis
  • 50 ml Grenadine

Zubereitung:

  1. Orangen und Mangos schälen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Litschis schälen und das Fruchtfleisch von den Kernen lösen. Aprikosen halbieren.
  2. Früchte in das Bowlegefäß geben, mit Wodka aufgießen und 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Maracujasaft, Zitronenlimonade und Sekt zu den Früchten geben und verrühren.
  4. Erst kurz vor dem Servieren das Vanilleeis und die Grenadine in die Bowle geben.

Weitere Varianten und Tipps

  • Mit Kirschen und Sekt: Schattenmorellen mit Wodka mischen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag mit Kirsch- und Maracujasaft aufgießen. Vor dem Servieren mit Sekt und Vanilleeis vollenden.
  • Mit Ananas und Pfirsichen: Pfirsiche und Ananas abgießen und gut abtropfen lassen. Pfirsichhälften in Stücke schneiden. Orangensaft, Weißwein und Wodka verrühren. Obststücke in die Bowle geben. Vanilleeis in Kugeln abstechen, in die Bowle setzen und leicht verrühren.
  • Fruchtiger: Die Bowle mit einer Dose Pfirsiche ergänzen.
  • Süßer: Anstelle von Ananas Mango nehmen und Mango-Maracuja-Nektar verwenden.

Allgemeine Tipps:

  • Alle Zutaten sollten gut gekühlt sein.
  • Die Früchte können einen Tag vorher mit Alkohol angesetzt werden.
  • Statt Wein kann auch Sekt verwendet werden, dann schäumt das Vanilleeis richtig auf.
  • Die Bowle kann nach Belieben abgewandelt werden, z.B. mit anderen Früchten oder Säften.

Lesen Sie auch: Testbericht: Die UNOLD Eismaschine Cortina auf dem Prüfstand

Lesen Sie auch: Testbericht: KitchenAid Eismaschine – Eis selber machen

tags: #Bowle #mit #Eiscreme #Rezepte

Populäre Artikel: