Einhorn Torte backen: Ein magisches Rezept für jeden Anlass

Einhorn Torten sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party. Ob Geburtstag, Kinderfest oder einfach nur so - eine selbstgebackene Einhorn Torte versetzt jeden in eine zauberhafte Stimmung. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Anleitungen und Tipps, wie Sie eine beeindruckende Einhorn Torte selbst backen und dekorieren können.

Einführung: Der Zauber der Einhorn Torte

Einhorn Torten erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders bei Mädchen. Die bunten Farben, der Glitzer und die verspielten Dekorationen machen sie zu einem echten Highlight. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Einhorn Torte zu gestalten, von einfachen Varianten mit Obst bis hin zu aufwendigen 3D-Kreationen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf ein einfaches Rezept, das auch Backanfänger problemlos umsetzen können.

Grundrezept für den Teig

Zutaten für den Teig

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 65 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 0. 5 TL Vanilleextrakt
  • 65 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • 65 ml Sonnenblumenöl
  • 190 g Mehl
  • 1. 5 TL Backpulver

Zubereitung des Teigs

  1. Eischnee zubereiten: Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Rühren Sie dann den Zucker langsam ein und schlagen Sie den Eischnee weitere 5 Minuten, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  2. Eigelbmasse zubereiten: Stellen Sie den Eischnee zur Seite und verrühren Sie in einer anderen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanilleextrakt etwa 5-6 Minuten zu einer cremigen Masse. Rühren Sie bei niedriger Stufe das Mineralwasser und das Öl hinein.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Verrühren Sie in der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver, sieben Sie die Zutaten zur Eigelbmasse und rühren Sie sie bei niedriger Stufe ein.
  4. Eischnee unterheben: Heben Sie den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Eigelbmasse.
  5. Teig teilen: Halbieren Sie den Teig für die verschiedenen Farbvarianten.

Schokoladenteig Variante

  • 1. 5 EL Wasser
  • 2. 5 EL Kakao

Verrühren Sie den Kakao mit dem Wasser und mischen Sie die Kakaomasse mit einer Teighälfte.

Farbiger Teig Variante

Der Teig kann auch mit Pastenfarben eingefärbt werden, um ein buntes Einhorn zu gestalten. Gelfarben von Wilton sind hier besonders empfehlenswert, da sie die Konsistenz der Creme nicht beeinflussen.

Backen des Einhorn Kuchens

Vorbereitung der Backform

Fetten Sie die Backform mit Backtrennspray und bemehlen Sie sie.

Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen

Befüllen der Backform

Füllen Sie nun abwechselnd jeweils einen Esslöffel Schoko- und Vanilleteig übereinander in die Mitte der Backform, bis der Teig aufgebraucht ist.

Backen

Backen Sie das Einhorn bei 170 °C Ober-/Unterhitze für 25-30 Minuten. Lassen Sie es danach abkühlen und lösen Sie es aus der Backform heraus.

Dekoration der Einhorn Torte

Vorbereitung

Bestreichen Sie das Einhorn mit warmer Marmelade ohne Stückchen.

Fondantdecke

Legen Sie die Rollfondantdecke darüber. Streichen Sie die Fondantdecke mit den Fingern glatt und schneiden Sie die Überreste weg.

Zuckerschrift und weitere Dekorationen

Dekorieren Sie das Einhorn mit der Zuckerschrift in verschiedenen Farben. Zusätzliche Dekorationen wie Einhorn Mix können verwendet werden, um die Torte noch ansprechender zu gestalten.

Lesen Sie auch: Zauberhaftes Tortenrezept

Detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung für eine Einhorn Torte mit Buttercreme Mähne

Zutaten für die Torte (Springform Ø 18 cm)

Biskuitteig

  • 150 g Butter
  • 3 Eier (Größe M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 125 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe blau und rot

Creme

  • 500 g sehr weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 25 g Lemon Curd
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe

Zum Verzieren

  • Etwa 100 g Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß
  • 1 Eiswaffel-Tüte
  • Etwas Dr. Oetker Zuckerschrift Schwarz
  • Dr. Oetker Dekor Für Einhornwelten Einhorn Mix
  • 100 g Lemon Curd

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Butter in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Es werden 2 Biskuitböden nacheinander gebacken. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Etwa die Hälfte des Teiges in der Springform glatt streichen. Übrigen Teig halbieren und jede Teighälfte mit jeweils 4 Tropfen Speisefarbe blau und rot einfärben. Die gefärbten Teige auf dem hellen Teig verteilen und mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel so durchziehen, dass ein Marmormuster entsteht. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 40 Min.
  3. Boden erkalten lassen: Springformrand lösen und entfernen. Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
  4. Dekor vorbereiten: Für die Ohren vom Fondant 2 etwa haselnussgroße Stücke erst zu einer Kugel und dann zu einem spitzen Tropfen formen. Diese flach drücken und dabei ein Holzstäbchen mit eindrücken. Den Fondant um das Stäbchen etwas hoch- und andrücken und die Spitze etwas nach oben biegen. Für das Horn übrigen Fondant etwa 1 mm dick ausrollen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Den ersten Streifen an der Spitze der Eiswaffel andrücken, dicht um die Eiswaffel legen und etwas andrücken. Die weiteren Fondant-Streifen nacheinander ohne Lücke ansetzen und anbringen. Das Horn in Einhorn Mix drücken.
  5. Tortenböden schneiden: Jeden Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden.
  6. Creme zubereiten: Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) schaumig rühren. Puderzucker und Milch esslöffelweise zugeben und weiter aufschlagen. Etwa 1/3 der Creme abnehmen und mit 25 g Lemon Curd verrühren.
  7. Torte zusammensetzen: Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und dünn mit Lemon Curd bestreichen. Dann gut 1 EL der Lemon-Curd-Creme darauf verstreichen. Einen Boden auflegen und andrücken. Wieder erst mit Lemon Curd und dann mit Lemon-Curd-Creme bestreichen. Den dritten Boden ebenso verarbeiten. Dann den letzten Boden auflegen und andrücken. Die Torte mit etwa der Hälfte der weißen Buttercreme einstreichen und mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (bis die Creme fest geworden ist).
  8. Torte verzieren: Übrige Buttercreme auf 4 kleiner Schälchen aufteilen und jede Portion mit wenig Speisefarbe pastellig einfärben. Die Creme jeweils in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa 10 mm) geben und als Mähne auf die Torte spritzen. Die Torte mit Einhorn- Mix verzieren. Mit Zuckerschrift an der Seite der Torte 2 Augen anbringen.

Tipps und Tricks für die perfekte Einhorn Torte

Vorbereitung ist alles

Bereiten Sie die Tortenböden und die Dekorationen am Vortag vor. So haben Sie am Tag der Fertigstellung weniger Stress.

Die richtige Buttercreme

Verwenden Sie eine deutsche Buttercreme, die Sie einfach in Ihren Wunschfarben einfärben können. Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist.

Fondant richtig verarbeiten

Der Fondant muss Zimmertemperatur haben, damit er sich leichter verarbeiten lässt. Kneten Sie ihn gut durch und drücken Sie die Luft heraus, damit keine Blasen entstehen.

Farbgestaltung

Verwenden Sie Gelfarben, um die Buttercreme einzufärben. Diese haben eine höhere Farbintensität und verändern die Konsistenz der Creme nicht.

Alternativen zur Fondantdecke

Wenn Sie keine Fondantdecke verwenden möchten, können Sie die Torte auch mit einer Schicht Buttercreme überziehen und diese mit verschiedenen Farben gestalten.

Lesen Sie auch: Einhorn Fee Torte backen

Individuelle Gestaltung

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Einhorn Torte nach Ihren eigenen Vorstellungen. Verwenden Sie verschiedene Farben, Glitzer und Dekorationen, um ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Einhorn Kuchen mit Obst

Anstelle einer Fondantdecke können Sie den Kuchen auch mit einer Puddingcreme bestreichen und mit Obst verzieren. Dies ist eine leichtere und fruchtigere Variante.

Schoko-Einhorn Torte

Für Schokoladenliebhaber bietet sich eine Schoko-Torte mit einer Ganache an. Die Ganache kann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und als Mähne auf die Torte gespritzt werden.

Einhorn Torte ohne Fondant

Die Einhorntorte kann auch ohne Fondant gebacken werden. Die Tortendeko besteht dann aus Ohren, Horn und kleinen Äuglein, die Sie vorab vorbereiten müssen, damit sie Zeit zum Aushärten haben.

Buttercreme Tipps und Tricks

Welche Buttercreme nutze ich wofür?

Es gibt verschiedene Arten von Buttercreme, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Die deutsche Buttercreme ist ideal für die Füllung und die Dekoration der Torte.

Was mache ich, wenn die Creme flockig wird, geronnen ist oder flüssig bleibt?

Sollte die Creme flockig werden, rühren Sie sie einfach weiter, bis sie wieder cremig ist. Wenn die Creme zu flüssig ist, stellen Sie sie kurz in den Kühlschrank.

Einhorn Torte für besondere Anlässe

Geburtstagstorte

Eine Einhorn Torte ist die perfekte Geburtstagstorte für kleine und große Einhorn-Fans. Gestalten Sie die Torte mit den Lieblingsfarben des Geburtstagskindes und fügen Sie persönliche Dekorationen hinzu.

Kindergeburtstag

Für einen Kindergeburtstag können Sie die Torte zusammen mit den Kindern dekorieren. Dies ist eine tolle Aktivität, die allen Spaß macht und die Kreativität fördert.

Mottoparty

Eine Einhorn Torte passt perfekt zu einer Mottoparty mit dem Thema Einhörner, Märchen oder Fantasie.

tags: #Einhorn #Torte #backen #Rezept

Populäre Artikel: