Einfaches Einhorn Torte Rezept

Ein Einhorn-Torte ist ein magischer Hingucker für jeden Anlass, besonders für Kindergeburtstage. Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen eine beeindruckende Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Hier finden Sie verschiedene Varianten, von der klassischen Variante mit Fondant bis hin zu einer einfacheren Version ohne Fondant, die auch Backanfänger problemlos umsetzen können.

Grundlagen für eine gelungene Einhorn-Torte

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, einige Grundlagen zu beachten. Die Wahl der richtigen Zutaten und die Vorbereitung des Arbeitsplatzes sind entscheidend für das Gelingen der Torte.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Teig benötigen Sie klassische Zutaten wie Margarine oder Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Backpulver. Für die Füllung und Dekoration können Sie je nach Geschmack Frischkäse, Puderzucker, Sahne, Kuvertüre, Lebensmittelfarben und Fondant verwenden.

Tipp: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den Geschmack der Torte zu optimieren. Achten Sie darauf, dass die Butter und der Frischkäse Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verarbeiten lassen.

Backutensilien

Neben den Zutaten benötigen Sie auch die passenden Backutensilien. Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser), ein Handrührgerät, ein Schneebesen, eine Tortenplatte und eventuell ein Tortenset mit Einhorn-Dekoration sind hilfreich.

Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner

Tipp: Eine Tortenrandfolie kann das Auskleiden der Springform erleichtern und ein Anhaften des Teigs verhindern.

Rezeptvarianten für Einhorn-Torten

Es gibt zahlreiche Variationen für Einhorn-Torten. Hier werden einige der beliebtesten und einfachsten Rezepte vorgestellt.

Einfache Einhorn-Torte mit Biskuitteig

Diese Variante ist besonders für Backanfänger geeignet, da sie auf einem einfachen Biskuitteig basiert und ohne komplizierte Füllungen auskommt.

Zutaten:

  • 200 g Margarine oder Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g Puderzucker
  • 6-7 EL Milch
  • Lebensmittelfarbe (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
  2. Teig zubereiten: Margarine oder Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
  3. Backen: Den Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften.
  4. Abkühlen: Den Kuchen ca. 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  5. Horn ansetzen: Ein schmales Kuchenstück aus dem abgekühlten Kuchen herausschneiden und als Horn ansetzen.
  6. Guss zubereiten: Für den Guss 200 g Puderzucker mit 6-7 EL Milch zu einer eher dickflüssigen Glasur verrühren. Bei Bedarf mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  7. Dekorieren: Den Guss über die Torte geben und nach Belieben mit Streuseln, Glitzer oder anderen Dekorationen verzieren.

Einhorn-Torte mit Ganache und Fondant

Diese Variante ist etwas aufwendiger, bietet aber eine beeindruckende Optik durch die Verwendung von Ganache und Fondant.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 g Margarine oder weiche Butter
    • 180 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 5 Eier (Gr. M)
    • 200 g Schmand
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 2 TL Backpulver
  • Für die Ganache:
    • 200 g Sahne
    • 400 g helle Kuvertüre
    • Lebensmittelfarbe (türkis, rosa und violett)
  • Für die Füllung:
    • 300 g weiche Butter (nicht flüssig)
    • 250 g Puderzucker
    • 200 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • Für die Dekoration:
    • 900 g weißes Fondant
    • Etwas flüssige Metallic-Lebensmittelfarbe in Gold
    • Etwas schwarze Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Ganache vorbereiten (am Vortag): Sahne in einem Topf erhitzen. Helle Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Heiße Sahne über die Kuvertüre gießen und 3-4 Minuten stehen lassen. Mit einem Schneebesen durchrühren, bis alle Stückchen geschmolzen sind. Ganache vollständig auskühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Teig zubereiten: Margarine mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Nach und nach Eier hinzugeben und unterrühren. Schmand ebenfalls unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.
  3. Backen: Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø20cm) einfetten. Teig in die Form geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
  4. Füllung zubereiten: Butter mit Puderzucker und Frischkäse verrühren. Den Teigboden in 3 Böden teilen. Den ersten Boden auf die Tortenplatte legen und 2-3 EL Füllung darauf geben. Creme glatt streichen und den nächsten Boden auflegen. So weitermachen, bis alle Böden aufeinander liegen. Die Creme sollte dann vollständig aufgebraucht sein.
  5. Ganache aufschlagen und färben: Ganache aus dem Kühlschrank holen und etwa 10-15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen. Mit einem Handrührgerät die Ganache aufschlagen, bis die Creme Spitzen zieht und streichfähig (zäher) wird. Etwa die Hälfte der Ganache auf drei Schüsseln verteilen. Jeweils einen Tropfen Lebensmittelfarbe (z.B. türkis, rosa, violett) in die Schälchen geben. Kurz durchrühren, bis die Ganache vollständig eingefärbt ist.
  6. Torte bestreichen: Mit der restlichen Ganache die Außenseite der Torte vollständig bestreichen.
  7. Fondant ausrollen und überziehen: 700 g Fondant (selbstgemacht oder gekauft) rund ausrollen. Für die Maße der Torte einmal über jeden Rand und über die Oberseite der Torte messen, um den Mindest-Durchmesser der Fondant-Decke zu erhalten. Fondant-Decke vorsichtig über die Torte legen und von oben nach unten leicht andrücken und mit den Händen darüberstreichen, um die Decke zu befestigen. Den überstehenden Rand der Fondant-Decke abschneiden.
  8. Horn und Ohren formen: 150 g Fondant zu einer 55 cm langen, etwa 1 cm dicken Rolle rollen. Das Fondant-Stück um einen Schaschlikspieß rollen. Das Horn vorsichtig auf der Arbeitsfläche rollen, damit die Spitze schmal zuläuft. Mit einem Pinsel und der goldenen Farbe das Horn bepinseln. Aus 50 g Fondant die Ohren formen. Für die rosa Innenseite der Ohren entweder Farbpuder verwenden oder das Fondant vorher einfärben. In jedes Ohr von unten einen Zahnstocher stecken. Das Fondant etwas fest werden lassen.
  9. Dekorieren: Das Horn und die Ohren auf die Torte stecken. Mit einem Lebensmittelfarbstift in schwarz Augen auf die Vorderseite der Torte malen. Die bunte Ganache in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Für die Mähne des Einhorns bunte Tupfen und Kringel auf die Torte spritzen. Torte bis zum Servieren kühl stellen.

Einhorn-Torte ohne Fondant

Für alle, die Fondant vermeiden möchten, gibt es eine einfache Alternative mit Marzipan für die Wolkendeko.

Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?

Besonderheiten:

  • Marzipan statt Fondant: Verwenden Sie Marzipan für die Wolkendeko, um die Torte ohne Fondant zu gestalten.
  • Buttercreme-Mähne: Eine bunte Mähne aus Buttercreme Swiss Meringue wird mit einer Spritztülle aufgespritzt.

Zubereitung:

  1. Teig und Füllung: Bereiten Sie einen einfachen Kuchenteig und eine Füllung nach Wahl zu. Eine deutsche Buttercreme, eingefärbt in Wunschfarben, eignet sich hervorragend.
  2. Marzipan-Deko vorbereiten: Formen Sie aus Marzipan Ohren, Horn und Äuglein und lassen Sie diese aushärten.
  3. Buttercreme-Mähne aufspritzen: Spritzen Sie die bunte Buttercreme mit einer Spritztülle auf die Torte, um die Mähne des Einhorns zu gestalten.
  4. Marzipan-Deko anbringen: Bringen Sie die Marzipan-Ohren, das Horn und die Äuglein an der Torte an.

Tipps und Tricks für die perfekte Einhorn-Torte

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, eine perfekte Einhorn-Torte zu backen:

Tortenböden vorbereiten

  • Böden am Vortag backen: Es ist stressfreier, die Tortenböden bereits am Vortag zu backen.
  • Böden teilen: Ungeübte teilen die Böden mit einem Zwirnfaden.

Buttercreme-Probleme vermeiden

  • Buttercreme-Tipps: Achten Sie auf die richtige Konsistenz der Buttercreme. Sie sollte weder zu flockig noch zu flüssig sein.
  • Exklusive Tipps: Melden Sie sich für Newsletter an, um exklusive Tipps zur Buttercreme-Zubereitung zu erhalten.

Fondant-Verarbeitung

  • Fondant vorbereiten: Der Fondant muss Zimmertemperatur haben, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  • Hände einfetten: Vor dem Kneten die Hände mit ein wenig Kokosfett einreiben, damit der Fondant nicht daran kleben bleibt.
  • Luft herausdrücken: Beim Kneten darauf achten, die Luft herauszudrücken, damit keine Blasen entstehen.

Dekoration

  • Einhorn-Deko: Verwenden Sie ein Einhorn-Set mit Quietsche-Tieren oder formen Sie die Deko selbst aus Fondant oder Marzipan.
  • Kreative Mähne: Nutzen Sie bunte Streusel, Schokolinsen oder Lebensmittelfarben, um die Mähne des Einhorns individuell zu gestalten.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, eine Einhorn-Torte zu gestalten. Hier sind einige inspirierende Ideen:

Einhorn-Cupcakes

Für eine schnelle und einfache Variante können Sie auch Einhorn-Cupcakes backen. Diese sind besonders praktisch für Kindergeburtstage, da jeder Gast seinen eigenen kleinen Kuchen bekommt.

Schoko-Einhorntorte mit Beerenfüllung

Diese Variante kombiniert einen saftigen Schokoladenkuchen mit einer frischen Beerenfüllung und einer leichten Frischkäsecreme.

Einhornkuchen mit Obst

Eine einfache Obsttorte kann mit einem kleinen Trick in ein Einhorn verwandelt werden. Verwenden Sie einen Obstboden, eine Puddingcreme und frisches Obst für eine gesunde und leckere Variante.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #einhorn #torte #rezept #einfach

Populäre Artikel: