Einfach Malene: Das ultimative Rezept für Nougat Tuffs und andere weihnachtliche Köstlichkeiten

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit des Backens, der Düfte und der gemeinsamen Stunden in der Küche. Tausende Leser sind jedes Jahr auf der Suche nach dem perfekten Plätzchen-Rezept, um die Adventszeit mit köstlichen Leckereien zu versüßen. In diesem Artikel dreht sich alles um ein besonderes Rezept, das in vielen Familien Tradition hat: Nougat Tuffs. Aber auch andere beliebte Weihnachtsrezepte sollen nicht zu kurz kommen.

Die Magie der Weihnachtsbäckerei

Das Backen in der Vorweihnachtszeit ist mehr als nur das Zubereiten von Keksen. Es ist ein Ritual, das Erinnerungen weckt und die Vorfreude auf das Fest steigert. Der Duft von Zimt, Vanille und frisch gebackenen Plätzchen erfüllt das Haus und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Viele Menschen verbinden mit dem Backen auch Kindheitserinnerungen und Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Nougat Tuffs: Weihnachtskekse mit Tradition

Nougat Tuffs sind kleine, feine Schokoladenkekse, die mit einer köstlichen Nougatcreme gefüllt werden. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Die Nougat Tuffs sind oft die ersten Kekse, die in der Adventszeit gebacken werden, und sie gehören für viele einfach zu Weihnachten dazu.

Die Zutaten für Nougat Tuffs:

Für den Teig:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Zucker
  • Vanillepaste
  • Ei
  • Butter
  • Gemahlene Haselnüsse

Für die Füllung:

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

  • Nuss-Nougat

Für die Glasur:

  • Kuchenglasur

Die Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver vermischen. In einer Rührschüssel mit Zucker, Vanillepaste, Ei und Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Die gemahlenen Haselnüsse ohne Fett in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten. Anschließend den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Haselnusskernen zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Teig portionsweise auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, Quadrate, Kreise oder andere beliebige Formen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Die Backbleche (je nach Backofen zusammen) bei 160°C Umluft für 8-10 Minuten backen.
  4. Das Gebäck anschließend komplett abkühlen lassen.
  5. Für die Füllung Nuss-Nougat nach Packungsanleitung schmelzen und die Hälfte der Plätzchen auf der Unterseite damit bestreichen und die restlichen Plätzchen mit der Unterseite darauf legen.
  6. Abschließend die Kuchenglasur im Wasserbad erhitzen und die Plätzchen jeweils mit einer Ecke hineintauchen.

Tipps und Tricks für perfekte Nougat Tuffs:

  • Verwende kalte Butter für den Mürbeteig, um ihn geschmeidig und mürbe zu machen.
  • Röste die Haselnüsse vor dem Verarbeiten kurz an, um ihr Aroma zu intensivieren.
  • Achte darauf, dass das Nougat schnittfest ist, damit es beim Befüllen der Plätzchen nicht verläuft.
  • Backe die Kekse bei niedriger Temperatur (Umluft), bis sie leicht goldbraun sind.
  • Lass die gefüllten Plätzchen gut abkühlen, bevor du sie in die Schokoladenglasur tauchst.

Variationen für Nougat Tuffs:

  • Verwende verschiedene Nussorten wie Mandeln, Walnüsse oder Pistazien anstelle von Haselnüssen.
  • Fülle die Plätzchen mit Konfitüre anstelle von Nougat.
  • Verziere die Kekse mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Schokoladenstreuseln.

Weitere beliebte Weihnachtsrezepte

Neben den Nougat Tuffs gibt es noch viele andere köstliche Plätzchenrezepte, die in der Weihnachtszeit gerne gebacken werden. Hier eine kleine Auswahl:

Mürbeteigplätzchen

Mürbeteigplätzchen sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Sie lassen sich einfach zubereiten und können nach Belieben verziert werden. Der Teig besteht aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern und wird nach dem Kneten für eine Weile kalt gestellt. Anschließend kann er ausgerollt und in verschiedenen Formen ausgestochen werden.

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind zarte, mürbe Hörnchen, die mit Puderzucker bestäubt werden. Sie bestehen aus Mehl, Butter, Zucker, Mandeln und Vanille und zergehen auf der Zunge. Die Kipferl werden nach dem Backen noch warm in Puderzucker gewälzt, um ihren typischen Geschmack zu erhalten.

Zimtsterne

Zimtsterne sind ein weiteres beliebtes Plätzchenrezept in der Weihnachtszeit. Sie bestehen aus Mandeln, Zucker, Eiweiß und Zimt und haben eine typische Sternform. Die Sterne werden mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen und sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang.

Lesen Sie auch: Schneller Apfelkuchen vom Blech

Schoko Lebkuchen

Schoko Lebkuchen sind eine köstliche Alternative zu den klassischen Lebkuchen. Sie sind weich, schokoladig und erinnern an Contessa Lebkuchen aus dem Supermarkt. Das Rezept ist einfach und gelingt garantiert.

Traumstücke

Traumstücke sind ein helles, köstliches Buttergebäck, das auf der Zunge zergeht. Sie sind neben den Butterwölkchen das meistgeklickte Rezept in der Weihnachtszeit.

Spekulatiuskugeln

Spekulatiuskugeln sind kleine, runde Pralinen, die mit Schokolade überzogen und mit Fleur de Sel getoppt werden. Sie haben eine Füllung aus Spekulatiuskeksen und Erdnussbutter und bieten einen tollen Kontrast zwischen süß und salzig.

Haferflocken Kekse

Haferflocken Kekse sind nicht nur zu Weihnachten beliebt. Sie haben durch den braunen Zucker eine leichte Karamellnote und schmecken besonders gut mit Schokolade.

Schneeberge

Schneeberge sind zarte Butterplätzchen mit einer Kokoshaube. Sie erinnern an Winter, in denen es noch weiße Weihnachten gegeben hat.

Lesen Sie auch: Einfache Pralinenrezepte für Anfänger

Zimt Cookies mit Haferflocken

Zimt Cookies mit Haferflocken sind mit weißer Schokolade überzogen und schmecken nicht nur grandios, sie sehen auch noch bezaubernd aus.

Lebkuchen Mandelsplitter

Die Lebkuchen Mandelsplitter sind bereits im ersten Jahr, direkt nach der Veröffentlichung des Beitrags super beliebt gewesen uns es gab seitdem sehr sehr viele Klicks auf das Rezept. Kein Wunder, denn die kleinen Lebkuchen Mandelplätzchen schmecken super lecker und es braucht dazu nur wenige Minuten Zeit für die Zubereitung.

Backen mit Kindern

Das Backen mit Kindern ist eine tolle Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu verbringen. Kinder lieben es, Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen und sie mit bunten Streuseln zu verzieren. Es ist wichtig, einfache Rezepte auszuwählen, bei denen die Kinder aktiv mitgestalten können.

Tipps für das Backen mit Kindern:

  • Wähle einfache Rezepte mit wenigen Zutaten.
  • Bereite die Zutaten vor und stelle sie in Reichweite der Kinder bereit.
  • Lass die Kinder den Teig kneten, ausrollen und ausstechen.
  • Verziere die Plätzchen gemeinsam mit den Kindern.
  • Habt Spaß und genießt die gemeinsame Zeit!

Weihnachtsrezepte in Büchern und Social Media

Wer nicht gerne auf dem Bildschirm sucht, herumscrollt und Blogtexte liest, kann natürlich auch Weihnachtsbücher bestellen. Viele Foodblogger teilen ihre Rezepte auch auf Social Media und geben zusätzliche Tipps und Tricks. Dort kann man regelmäßig Fotos und Videos von Backkreationen und dem Alltag in der Küche finden.

tags: #einfach #malene #nougat #tuffs #rezept

Populäre Artikel: