Odense Marzipan Rohmasse: Rezepte und Tipps für köstliche Kreationen

Marzipanrohmasse ist die Basis für viele köstliche Süßwaren, besonders beliebt in der Weihnachtszeit. Sie besteht hauptsächlich aus Mandeln und Zucker und bietet eine vielseitige Grundlage für verschiedenste Rezepte. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Verwendung von Odense Marzipan Rohmasse, inklusive Rezeptideen und Tipps zur Verarbeitung.

Was ist Marzipanrohmasse?

Marzipanrohmasse ist eine Mischung aus Mandeln und Zucker. Laut einer Lübecker Konditorin besteht hochwertige Marzipanrohmasse aus 2/3 Mandeln und 1/3 Zucker. Die Qualität der Rohmasse hängt von der Herkunft der Mandeln (Mittelmeer oder Kalifornien) und dem Bittermandelanteil ab. Marzipan hingegen enthält zwischen 50% und 100% Marzipanrohmasse, wobei der restliche Anteil aus Zucker besteht. Niederegger Marzipan besteht im Prinzip aus reiner Marzipanrohmasse. Billiges Marzipan, wie man es in manchen Supermarkt-Pralinen findet, kann sogar mehr Zucker als Mandeln enthalten.

Tipps zur Verarbeitung von Marzipanrohmasse

  • Ausrollen: Für größere Stücke, wie Tortendecken, die Marzipanrohmasse auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Die Decke zwischendurch mit einem langen Messer oder Tortenheber lösen. Zum Übertragen auf die Torte die Decke auf einen Teigroller aufrollen und über der Torte wieder abrollen. Kleinere Stücke können zwischen Frischhaltefolie oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausgerollt werden.
  • Verarbeitung von Tortendecken: Dr. Oetker Marzipan-Decken einfach über die Torte abrollen und leicht andrücken. Zuerst die Oberfläche von der Mitte aus glätten, um Blasen und Wellen zu vermeiden, dann den Rand vorsichtig andrücken.
  • Zerkleinern: Für bestimmte Rezepte, z.B. wenn man das Marzipan in einen Teig einarbeiten möchte, kann es hilfreich sein, die Rohmasse vor dem Verarbeiten zu kühlen und dann auf einer Küchenreibe zu zerkleinern.
  • Erwärmen: Die Marzipanrohmasse vor der Verarbeitung leicht erwärmen, entweder in der Mikrowelle oder im Backofen bei 80 Grad. Dadurch wird sie geschmeidiger.

Rezeptideen mit Odense Marzipan Rohmasse

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Weihnachtszeit. Sie sind einfach herzustellen und schnell verputzt. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • Marzipanrohmasse
  • Bittermandelöl
  • Puderzucker
  • Eiweiß
  • Gehackte Mandeln
  • Dunkle Kuvertüre (200g)

Zubereitung:

  1. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Marzipanrohmasse erwärmen und zerpflücken.
  3. Bittermandelöl und Puderzucker hinzufügen und vermengen.
  4. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig mengen.
  5. Aus der Masse Kugeln formen (ca. 30 Gramm).
  6. Die Kugeln in gehackten Mandeln wälzen und zu Hörnchen formen.
  7. Bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  8. Abkühlen lassen und die Enden in dunkle Kuvertüre tunken.

Marzipan Plätzchen / Taler

Diese Plätzchen sind schnell zubereitet und ein Genuss für Marzipanliebhaber.

Zutaten:

  • Marzipanrohmasse
  • Mehl
  • Butter
  • Ei
  • Gehackte Mandeln (optional)
  • Brauner Zucker (optional)
  • Zitronenabrieb (optional)
  • Schokoladenglasur (optional)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Teig kneten.
  2. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen oder Taler formen.
  3. Optional mit gehackten Mandeln und braunem Zucker bestreuen oder mit Zitronenabrieb verfeinern.
  4. Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur überziehen.

Einige Bäcker geben das Ei als Ganzes in den Teig und bestäuben die abgekühlten Kekse nur mit Puderzucker.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Kransekage (Dänischer Ringkuchen)

Ein Kransekage darf auf keiner dänischen Silvesterparty fehlen. Er wird kurz nach Mitternacht zum Sekt gegessen.

Zutaten:

  • Marzipanrohmasse
  • Puderzucker
  • Eiweiß
  • Kuvertüre oder Schokolade

Zubereitung:

  1. Puderzucker und Eiweiß verrühren (nicht zu Eischnee schlagen!).
  2. Marzipan dazugeben und alles gründlich verkneten.
  3. Die Masse in zwei Teile teilen und zu ca. 60 cm langen Stangen rollen (ca. 1,5 cm dick).
  4. Aus den Stangen verschieden große Ringe formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Die Ringe so zurechtdrücken, dass sie oben eine kleine Spitze bekommen.
  6. Bei etwa 190 Grad für 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.
  7. Für die Glasur Puderzucker mit Wasser zu einer dickflüssigen Masse verrühren und in eine Spritztüte füllen.
  8. Die Ringe mit einem Zickzack-Muster verzieren.
  9. Kuvertüre oder Schokolade schmelzen.
  10. Die Ringe mit der flüssigen Schokolade zusammensetzen, beginnend mit dem größten Ring.

Variationen und Ergänzungen

  • Geschmack: Für mehr "Pepp" kann man dem Marzipanteig Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Lagerung: Mandelhörnchen halten sich ca. eine Woche in gut verschließbaren Keksdosen. Kransekage-Ringe können auch eingefroren werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten goldbraun sein.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #odense #marzipan #rohmasse #rezept

Populäre Artikel: