Saftiger Käsekuchen mit getrockneten Aprikosen: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Käsekuchen mit getrockneten Aprikosen, das sowohl einfach zuzubereiten als auch geschmacklich überzeugend ist. Der Kuchen kombiniert die Cremigkeit eines traditionellen Käsekuchens mit der fruchtigen Süße getrockneter Aprikosen und ist somit eine ideale Wahl für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.
Zutaten und Vorbereitung
Zutaten:
- Für den Mürbeteigboden:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- Für die Quarkmasse:
- 1 kg Sahnequark
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g weiche Butter
- 200 g getrocknete Softaprikosen
- 100 ml Apfelsaft
- Zum Bestäuben:
- Puderzucker
Zubereitungszeit: Ca. 105 MinutenSchwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitung Schritt für Schritt
Vorbereitung der Springform: Eine Springform (26 cm Ø) gut fetten. Dies verhindert, dass der Kuchen am Rand kleben bleibt und erleichtert das Herauslösen nach dem Backen.
Mürbeteigboden herstellen: Für den Mürbeteigboden Mehl, 100 g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und 100 g kalte Butter in Flöckchen zuerst mit dem Knethaken des Rührgeräts und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Es ist wichtig, die Butter kalt zu verwenden, damit der Teig nicht zu weich wird.
Teig ausrollen und einstechen: Den Teig auf dem Boden der Springform ausrollen und die überstehenden Teigränder abschneiden. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und ca. 30 Minuten kalt stellen. Das Einstechen verhindert, dass sich der Teig beim Backen aufbläht.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Aprikosen vorbereiten: Aprikosen würfeln und in einen kleinen Topf geben. Mit Apfelsaft übergießen und ca. 10 Minuten einweichen. Dann unter Rühren aufkochen, in ein Sieb abgießen, gut abtropfen und auskühlen lassen. Das Einweichen macht die Aprikosen weicher und aromatischer.
Backofen vorheizen: Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Ein vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ein optimales Backergebnis.
Quarkmasse zubereiten: 100 g weiche Butter, 150 g Zucker und 1 Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. 4 Eier einzeln unterrühren. Die schaumig gerührte Butter-Zucker-Mischung sorgt für eine lockere und luftige Käsekuchenmasse.
Quark und Aprikosen vermengen: Quark und Puddingpulver gut unterrühren. Aprikosen unterheben. Das Puddingpulver dient als Bindemittel und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Kuchen backen: Quarkmasse in die Springform füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 60-70 Minuten backen. Nach ca. 20 und ca. 40 Minuten Backzeit den Kuchen jeweils rundherum mit einem Messer vom Rand lösen. Dies verhindert, dass die Oberfläche aufreißt.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Auskühlen lassen: Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Aus der Form lösen. Das langsame Auskühlen verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt.
Verzieren: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen
- Aprikosen variieren: Statt getrockneten Aprikosen können auch frische Aprikosen verwendet werden, besonders wenn sie gerade Saison haben. Diese sollten entsteint und in Spalten geschnitten werden.
- Aroma verstärken: Für einen intensiveren Aprikosengeschmack können die getrockneten Aprikosen über Nacht in Aprikosensaft oder Holundersirup eingelegt werden.
- Bodenalternativen: Anstelle eines Mürbeteigbodens kann auch ein Keksboden verwendet werden. Hierfür Kekse zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermischen und in die Springform drücken.
- Weniger Zucker: Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder Erythrit als Zuckeraustauschstoff verwenden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann der Mürbeteigboden durch einen Boden aus Buchweizen, Walnüssen und Datteln ersetzt werden.
- Käsekuchen ohne Boden: Für einen Käsekuchen ohne Boden einfach den Mürbeteig weglassen und die Quarkmasse direkt in die Springform füllen.
- Topping: Ein Aprikosen-Topping aus pürierten Aprikosen, aufgekocht und mit etwas Honig gesüßt, verleiht dem Kuchen eine zusätzliche fruchtige Note.
Käsekuchen mit Aprikosen vom Blech
Für größere Gesellschaften bietet sich ein Aprikosen-Käsekuchen vom Blech an. Hierfür die Zutatenmengen entsprechend anpassen und den Teig auf einem Backblech verteilen. Die Backzeit kann sich je nach Dicke des Teigs verändern.
Serviertipps
Der Käsekuchen mit Aprikosen schmeckt sowohl warm als auch kalt. Er kann pur serviert oder mit einem Klecks Sahne, Vanilleeis oder einer Aprikosensoße verfeinert werden. Frische Pfefferminzblätter als Garnitur sorgen für einen zusätzlichen Frischekick.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #getrockneten #Aprikosen #Rezept


