EDEKA Käsekuchen Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. EDEKA bietet eine breite Palette an Rezepten, von traditionell bis modern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dieser Artikel stellt Ihnen einige der köstlichsten EDEKA Käsekuchen Rezepte vor, von fruchtig-frisch bis hin zu weihnachtlich-würzig.
Blueberry Cheesecake: Amerikanischer Genuss mit frischen Blaubeeren
Für Käsekuchenfans, die es amerikanisch mögen, ist der Blueberry Cheesecake mit frischen Blaubeeren genau das Richtige. Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine cremige Textur und den fruchtigen Geschmack der Blaubeeren aus.
Zutaten und Zubereitung:
- Boden: Mandeln im Backofen oder in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Kekse und Mandeln in einem Küchenprozessor fein zerbröseln. Eine Springform mit Backpapier auskleiden. Keksmischung hineingeben und leicht am Boden andrücken.
- Füllung: Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen. Schale abreiben und Saft auspressen. Stärke, Zucker, Frischkäse, Quark, Zitronenabrieb und -saft mit einem Handrührgerät luftbläschenfrei aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Sahne und das Ei unterrühren. Heidelbeeren in die Creme einarbeiten und die Creme auf dem Keksboden verteilen.
- Backen: Den Kuchen für 55 Minuten auf unterster Schiene im Ofen backen.
- Guss: Zucker, Schmand und das Mark einer Vanilleschote glattrühren. Orange waschen, trocknen, abreiben und auspressen. Abrieb und Saft unter die Creme rühren. Den Guss auf dem Cheesecake verstreichen und für weitere 5-10 Minuten farblos backen.
- Drip: Gefrorene Heidelbeeren fein pürieren. 250 ml von dem Heidelbeerpüree mit dem Geliermittel verrühren, unter ständigem Rühren aufkochen und leicht abkühlen lassen. Den Drip vor dem Servieren zubereiten.
Der Blueberry Cheesecake ist ein typisch amerikanischer Käsekuchen, der sich von seinen europäischen "Kollegen" unterscheidet. Während deutscher Käsekuchen mit Magerquark, französischer mit Ziegenkäse, italienischer mit Ricotta und die schweizerische Käsekuchenvariante mit Hartkäse zubereitet wird, zeichnet sich der amerikanische Cheesecake durch besondere Frische aus. Frischkäse und Schmand sind die Hauptzutaten, was ihn besonders cremig und sahnig macht.
Klassischer Käsekuchen mit Keksboden und Beeren-Topping
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der klassische Käsekuchen mit Keksboden und Beeren-Topping. Dieser Kuchen kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremigen Frischkäsefüllung und einem fruchtigen Beeren-Topping.
Zutaten und Zubereitung:
- Boden: Butterkekse durchbrechen und im Blitzhacker fein zermahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Teigroller zerkrümeln. Kekskrümel, gemahlene Mandeln und Zimt in einer Schüssel vermischen. Geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren. Die Keks-Nuss-Mischung auf dem Boden der Springform verteilen und glatt drücken.
- Füllung: Frischkäse, Schmand, Eier und Zucker in einer großen Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgeräts gründlich verquirlen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Masse im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
- Topping: Gefrorene Beeren im Topf bei niedriger Hitze erwärmen und abkühlen lassen. Auf dem Kuchen verteilen. Frische Beeren bei Bedarf klein schneiden und auf der Beerenmischung verteilen. Weiße Schokolade fein schneiden und über den Kuchen rieseln.
Dieser Cheesecake wird mit Frischkäse statt Quark gebacken, was ihn besonders cremig macht. Der Boden aus Kekskrümeln sorgt für ein verführerisch-leckeres Geschmackserlebnis und ist schneller zubereitet als ein Mürbeteig. Butter-, Dinkel-, Oreo-Kekse oder Haselnussgebäck können als Grundlage für den Cheesecake verwendet werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Zitronen-Käsekuchen: Zart schmelzend und fruchtig-lecker
Für Liebhaber von Zitrusfrüchten ist der Zitronen-Käsekuchen eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Kuchen besticht durch sein intensives Zitronenaroma und seine zart schmelzende Textur.
Zutaten und Zubereitung:
- Boden: Butterkekse in einem Gefrierbeutel füllen, verschließen und mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Butter in einem Topf schmelzen. Springform einfetten. Keksmasse auf dem Boden der Springform verteilen und andrücken.
- Füllung: Zitronen heiß abwaschen, trocknen und die Schale abreiben. Den Saft einer Zitrone auspressen. Eier trennen. Weiche Butter und Eigelbe schaumig rühren. Zitronenabrieb, Vanillemark, Zucker und Puddingpulver mischen, zufügen und glattrühren. Dann Frischkäse, Quark und Mascarpone unterrühren. Die Creme auf den Keksboden füllen und 60-70 Minuten backen.
- Dekoration: Die letzte Zitrone waschen, abtrocknen und in hauchdünne Scheiben oder Zesten schneiden. Zitronen-Käsekuchen mit einem Messer vom Springformrand lösen.
Der Zitronen-Käsekuchen ist ein Mix aus deutschem Käsekuchen und amerikanischem Cheesecake. Er wird mit Frischkäse, Mascarpone und Quark zubereitet. Der Kuchen wird mit Zitronensaft und Zitronenabrieb verfeinert und mit einer Zitronen-Puderzucker-Deko versehen.
Käsekuchen mit Spekulatius: Weihnachtliche Würze für den Klassiker
In der Weihnachtszeit ist der Käsekuchen mit Spekulatius eine besondere Delikatesse. Der Spekulatiusboden und das -topping verleihen dem Kuchen eine weihnachtliche Note.
Zutaten und Zubereitung:
- Boden: Springform fetten. Spekulatiuskekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder im Blitzhacker zerkleinern. Keksbrösel in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Flüssige Butter zu den Keksbröseln gießen, gut vermischen. Keksmasse in der Form verteilen, zu einem Boden andrücken.
- Füllung: ⅙ der Milch mit Puddingpulver glattrühren. Quark, Zucker und Eier in einer Rührschüssel mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Puddingmischung und Zimt unterrühren. Flüssige Quarkmasse auf dem Keksboden verteilen. Käsekuchen im heißen Backofen für ca. 80 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem kleinen Küchenmesser ca. 2 cm vom Rand entfernt, ca. 3 cm tief rundherum in den Teig schneiden. Nach dem Backen Käsekuchen im leicht geöffneten Backofen ca. 1 Stunde abkühlen lassen.
- Topping: Spekulatiuskekse grob zerkleinern. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren lassen. Sahne vorsichtig zugießen. Alles erneut für 2-3 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis sich der Karamell in der Sahne wieder gelöst hat. Topf vom Herd nehmen. Die Spekulatius-Stücke unterrühren. Den Käsekuchen mit der Karamell-Spekulatius-Mischung verzieren.
Der Käsekuchen mit Spekulatius ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bringt auch weihnachtliche Gewürze in das beliebte Gebäck. Anstelle eines Mürbeteigs werden die Gewürzkekse einfach zerbröselt, mit geschmolzener Butter vermischt und zu einem Boden flachgedrückt.
Käsekuchen mit Mandarinen: Fruchtiger Genuss für die kühle Jahreszeit
Der Käsekuchen mit Mandarinen ist besonders in der kühlen Jahreszeit ein Genuss. Die Kombination aus cremiger Füllung und fruchtigen Mandarinen macht diesen Kuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Zutaten und Zubereitung:
- Teig: Mehl, Ei, Salz, Butter und Zucker zu einem glatten Teig verkneten.
- Füllung: Limette heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben sowie den Saft auspressen, Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen. Magerquark, Frischkäse, Butter und Speisestärke in einer Rührschüssel glatt rühren. Eier trennen. Eigelb und Vanillemark verrühren und unter die Quarkmasse rühren, bis diese glatt und cremig aussieht. Eiweiße in einer separaten Schüssel mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen, bis sich stabile Spitzen bilden.
- Backen: Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auskleiden. Teig leicht andrücken und an den Rändern hochziehen. Die Füllung auf den Mürbeteig in die Springform geben. Mandarinen in ein Sieb gießen, gut abtropfen lassen und auf der Quarkmasse verteilen. Auf mittlerer Schiene im Ofen 75-80 Minuten backen, bis sich der Rand der Oberfläche goldbraun färbt.
Die Creme besteht aus Mandarinen, Limette, Vanille, Frischkäse und Magerquark, was einen unglaublich guten Mix aus cremigen Zutaten, Süße und einem Schuss Säure ergibt.
Böhmischer Käsekuchen: Goldgelb gebacken und herrlich cremig
Der böhmische Käsekuchen ist ein weiteres köstliches Rezept, das sich durch seine goldgelbe Farbe und seine cremige Textur auszeichnet.
Zutaten und Zubereitung:
- Teig: Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter, Ei, Salz sowie 2-3 EL kaltes Wasser zugeben und zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Füllung: Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben sowie den Saft auspressen. Mark der Vanilleschote, Quark, Zucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft mit den Schneebesen eines Handrührgerätes verrühren.
- Backen: Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Dabei den Rand rundherum etwas hochziehen und andrücken. Die Käsemasse auf dem Mürbeteig verteilen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen und mit einem scharfen Messer zwischen Teigrand und Käsemasse entlangfahren, damit die Oberfläche nicht einreißt. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Risse vermeiden: Um Risse im Käsekuchen zu vermeiden, sollte er nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen. Lassen Sie den Kuchen bei geöffneter Tür eine Stunde lang im Ofen auskühlen, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
- Kompakte Masse: Achten Sie darauf, dass die Masse des Käsekuchens möglichst kompakt zusammenhält.
- Kühl lagern: Nach dem Auskühlen kann der Käsekuchen im Kühlschrank gelagert werden. So lässt er sich entweder lauwarm oder schön gekühlt servieren.
- Bodenvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Keksarten für den Boden. Butter-, Dinkel-, Hafer- oder Schokokekse eignen sich hervorragend. Für Extra-Biss können Sie den Boden noch mit Nüssen oder Krokant verfeinern.
Lesen Sie auch: Gut & Günstig Lebkuchen von EDEKA – Alle Details
tags: #edeka #käsekuchen #rezept


