Blätterteig Birne Marzipan Rezept: Ein Fest für den Gaumen

Blätterteig Birne Marzipan Rezepte erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie eine köstliche Kombination aus knusprigem Teig, saftigen Birnen und süßem Marzipan bieten. Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl für besondere Anlässe als auch für denGenuss im Alltag. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung verschiedener Variationen dieses Klassikers.

Zutaten und Vorbereitung

Die Grundlage für jedes Blätterteig Birne Marzipan Rezept bildet natürlich der Blätterteig. Hier kann man auf fertigen, tiefgekühlten Blätterteig zurückgreifen, was die Zubereitung erheblich vereinfacht. Alternativ kann man den Blätterteig auch selbst herstellen, was jedoch etwas mehr Zeit und Übung erfordert.

Zutaten (Beispiel):

  • 8 Scheiben Blätterteig (tiefgekühlt)
  • 2 Birnen (nicht zu groß)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g Mandeln (gehackt)
  • 50 g Marzipanrohmasse
  • 3 EL Puderzucker

Vorbereitung:

  1. Die Blätterteigscheiben nebeneinander legen und auftauen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  3. Die Birnen halbieren, schälen und entkernen. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.

Variationen und Zubereitungsmethoden

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Blätterteig Birne Marzipan Rezept zu variieren. Hier werden einige beliebte Varianten vorgestellt:

Klassische Birnen-Marzipan-Taschen

Diese Variante ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich gut für Anfänger.

Zubereitung:

  1. Die aufgetauten Blätterteigscheiben etwas ausrollen.
  2. Marzipanrohmasse mit gehackten Mandeln verkneten und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Birnenhälften auf 4 Blätterteigscheiben legen. Falls nötig, den Blätterteig mit dem Nudelholz etwas ausrollen. Den Teig mit einem scharfen Messer in Birnenform ausschneiden, dabei einen 2 cm breiten Rand stehen lassen.
  4. Die Birnenhälften auf die restlichen Teigscheiben setzen, den Teig wie oben beschrieben schneiden. Anschließend ohne Rand genau um die Birne herum ausschneiden, sodass ein 2 cm breiter Ring und ein Deckel in Birnenform entstehen. Die Teigringe jeweils auf die ersten großen birnenförmigen Teigplatten legen und leicht andrücken. Die Teigdeckel mit der von der Birne angefeuchteten Seite in die Mandeln drücken.
  5. Noch ein Blatt und den Blütenansatz auch aus dem Blätterteig ausschneiden und zwischen den Boden und den Teigring rein legen und etwas andrücken.
  6. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Mandeln verkneten. 4 kleine Kugeln daraus formen und in die ausgehöhlten Birnenformen füllen. Die Birnen mit der Füllung nach unten in die Blätterteigschiffchen setzen. Den Teigdeckel mit der Mandelseite nach innen aufsetzen und etwas andrücken.
  7. Die Birnen im Schlafrock auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Min. backen.
  8. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und optional unter dem Backofengrill hellbraun karamellisieren lassen.

Birnen-Marzipan-Tartelettes

Für diese Variante werden kleine Tartelette-Förmchen verwendet, was eine besonders ansprechende Optik ergibt.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 4 kleine Birnen
  • Zitronensaft
  • 200 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Marzipan Rohmasse
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und mit einer Tartelette Form 8 Kreise ausstechen.
  2. Birnen schälen und halbieren. Mit etwas Zitronensaft einreiben.
  3. Wasser mit dem Zucker und einer ausgekratzen Vanilleschote zum Kochen bringen. Birnen hinzufügen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  4. Marzipan grob über die Blätterteig Kreise raspeln, sodass sie damit bedeckt sind.
  5. Birnen aus dem Topf nehmen und vorsichtig mit einem kleinen Löffel entkernen. Birnenhälften in Spalten schneiden, sodass sie oben noch miteinander verbunden sind.
  6. Jeweils eine Hälfte fächerförmig auf den Blätterteig legen und leicht andrücken.
  7. Tartelettes ca. 20 Minuten in einem auf 200°C vorgeheizten Backofen backen.
  8. Aus dem Backofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen. Weitere 2 Minuten backen, damit der Zucker karamellisiert.

Birnen-Marzipan-Tarte

Diese Variante ist ideal für größere Gruppen oder Familien.

Zutaten:

  • 220 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Butter
  • 3 EL Wasser (kalt)
  • 1 Zitrone
  • 1 kg Birnen (reife, aber festfleischige)
  • 1 Pck. Marzipanrohmasse
  • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 1 Beutel Pistazien (gehackte)

Zubereitung:

  1. Das Mehl, das Salz, die Butter, und das Wasser zu einem glatten Teig verkneten, auf einer bemehlten Fläche kreisrund ausrollen in eine 26-28 iger Tarteform geben. Bitte dabei den Teigrand gut andrücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Nun im vorgeheizten Backofen bei 160-180 Grad, je nach Ofentyp, ca. 15-18 Minuten backen.
  2. Die Zitrone auspressen, die Birnen schälen, entkernen, in Spalten schneiden und sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
  3. Die Marzipanrohmasse mit einer groben Reibe auf den Tarteboden reiben, nochmals 8-10 Minuten backen, dann mit den Birnenspalten belegen und in 15-18 Minuten fertig backen.
  4. Die Birnentarte mit der verquirlten Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.

Birnen mit Marzipanfüllung im Blätterteig

Diese Variante zeichnet sich durch eine besonders saftige Füllung aus.

Zubereitung:

  1. Die geschälten, frischen Birnen halbieren und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher oder Löffel entfernen.
  2. Das Marzipan mit den Walnusskernen und dem Birnengeist verkneten.
  3. Die verknetete Marzipanmasse in das fehlende Kerngehäuse einfüllen.
  4. Die Birnen einschneiden und fächerförmig mit der Schnittseite auf den Blätterteig legen.
  5. Ca. 1,5 cm Abstand um die Birne lassen und mit einem kleinen Messer den Blätterteig um die Birne ausschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.
  6. Die Birne mit Zimtzucker oder Puderzucker bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene ca. backen.

Variation mit Orangensaft und Gewürzen

Diese Variante verleiht dem Rezept eine besondere Note durch die Verwendung von Orangensaft und Gewürzen.

Zubereitung:

  1. Die Schale von 1 Orange mit dem Sparschäler dünn abschälen. Alle Orangen auspressen.
  2. Vanilleschote und ausgekratztes Mark mit Orangensaft und -schale aufkochen.
  3. Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Die gewölbten Seiten der Birnenhälften mehrmals längs dünn einschneiden.
  4. Mit dem heißen Orangensaft begießen, zudecken und beiseite stellen.
  5. Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Das Marzipan grob raspeln.
  6. Mit Zucker, Mandelaroma, 1 Prise Salz und Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers zu einer glatten Masse verrühren.
  7. Die Hälfte der Blätterteigplatten leicht überlappend aufeinanderlegen, andrücken und auf Backblechgröße (40 x 30 cm) ausrollen.
  8. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit 3/4 der Marzipanmasse bestreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand lassen.
  9. Restlichen Blätterteig genauso ausrollen, auf die Marzipanmasse legen und den Rand leicht andrücken.
  10. Eigelb mit 4 El Wasser verrühren und die Teigoberfläche damit dünn bestreichen.
  11. Birnenhälften aus dem Orangensud nehmen und gut abtropfen lassen, den Sud beiseite stellen. Die restliche Marzipanmasse in die Kerngehäusemulden geben.
  12. Die gefüllte Blätterteigplatte in 12 gleich große Vierecke schneiden. Die Birnenhälfte jeweils in die Mitte setzen.
  13. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) 40-50 Minuten backen.
  14. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Backofengitter abkühlen lassen.
  15. 100 ml Orangensud durch ein Sieb in einen Topf gießen. Gelierzucker mit dem Sud verrühren und unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  16. Die Birnenschnitten mit dem lauwarmen Gelee bestreichen und abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

  • Die Wahl der Birnen: Verwenden Sie reife, aber dennoch feste Birnen. Sorten wie Williams Christ oder Conference eignen sich besonders gut.
  • Der Blätterteig: Achten Sie darauf, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn verarbeiten. So lässt er sich besser ausrollen und behält seine Form.
  • Das Marzipan: Verwenden Sie hochwertige Marzipanrohmasse für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Birnen-Marzipan-Kreationen im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Die Dekoration: Verfeinern Sie Ihre Blätterteig Birne Marzipan Kreationen mit Puderzucker, gehackten Nüssen oder einer Schokoladenglasur.

Servierempfehlungen

Blätterteig Birne Marzipan schmeckt am besten lauwarm. Dazu passt Vanilleeis, Vanillesahne oder Vanillesauce. Auch eine Tasse Kaffee oder Tee rundet das Geschmackserlebnis ab.

Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

tags: #blatterteig #birne #marzipan #rezept

Populäre Artikel: