Rezept für eine einfache Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen

Die Käse-Sahne-Torte ist ein beliebter Klassiker, der seit Generationen auf Kaffeetafeln zu finden ist. Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Biskuitteig mit einer cremigen Füllung und fruchtigen Mandarinen. Die einfache Zubereitung macht sie ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur zum Sonntagskaffee.

Zutaten

Die Mengenangaben beziehen sich auf eine Torte mit einem Durchmesser von 24-26 cm. Für eine kleinere Torte (ca. 20 cm) können die Mengen halbiert werden. Für eine normale 26er Form, verdoppeln Sie die Mengen.

Für den Biskuit:

  • 4 Eier (Größe M) oder 5 Eier
  • 150 g Zucker oder 225 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 2 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 70 g Weizenmehl (Type 405) oder 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke oder 25 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • Etwas Butter für die Form
  • 1 Msp. Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 Msp. Salz
  • 3 EL Speisestärke

Für die Füllung:

  • 8 Blatt Gelatine oder 12 Blatt Gelatine
  • 400 g Schlagsahne oder 650 ml Schlagsahne
  • 1 Zitrone (Bio-Zitrone)
  • 1 kg Magerquark oder 750 g Magerquark
  • 150 g Puderzucker oder 4 EL Puderzucker oder 125 g Zucker
  • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g) oder 2 kleine Dosen Mandarinen
  • 175 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • Sahnesteif

Außerdem:

  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen
  • 12 Mandarinen Stückchen für die Deko

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit dem Biskuitteig und anschließend der Käse-Sahne-Füllung.

1. Biskuit zubereiten:

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel etwa 3-5 Minuten schlagen, bis die Masse sehr cremig und dickflüssig wird. Wenn die Eiermasse dickflüssig wird, sollte man sie nicht noch weiter schlagen, da der Biskuit sonst beim Backen in der Mitte zusammenfallen könnte.
  3. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach zur Eiermasse sieben.
  4. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind und ein homogener Teig entsteht. Darauf achten, dass der Teig nicht mehr stark gerührt wird, damit die Luftbläschen nicht entweichen.
  5. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Der Rand der Springform soll nicht gefettet werden, damit der Teig beim Backen „hochklettern“ kann und nicht wieder abrutscht und der Biskuit zusammenfällt.
  6. Teig in die Springform geben und glatt streichen.
  7. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Garprobe: es darf kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen hängen bleiben.
  8. Vollständig abkühlen lassen. Den Biskuit nach dem Abkühlen aus der Form lösen und Backpapier abziehen.
  9. Biskuit waagerecht halbieren.

2. Käse-Sahne-Füllung zubereiten:

  1. Gelatine-Blätter in einer Schüssel in etwas kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen.
  2. Währenddessen Schlagsahne steif schlagen und ca. 150 g davon in einen Spritzbeutel mit Tülle geben, diesen bis zum Dekorieren im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen.
  4. Zitronensaft und -schale mit Magerquark und Puderzucker verrühren.
  5. 1 EL Magerquark in einen Topf geben.
  6. Gelatine-Blätter aus dem Wasser nehmen und mit den Händen leicht ausdrücken.
  7. Gelatine zu dem Quark in den Topf geben und kurz erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist. (Packungsanleitung beachten!)
  8. Gelatine-Quark-Gemisch dann zum restlichen Quark geben und verrühren.
  9. Restliche geschlagene Sahne unterheben. Die Creme beginnt nun, zu gelieren. Die abgetropften Mandarinen ebenfalls unterheben.

3. Torte zusammensetzen:

  1. Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring eng um den Biskuit anlegen.
  2. Mandarinen auf dem Biskuitboden verteilen. Dabei 12 schöne Mandarinen für die Deko übrig lassen.
  3. Quark-Sahnemasse auf den Boden im Tortenring geben und glatt streichen.
  4. Zweiten Biskuitboden in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Damit sich die Torte später besser schneiden lässt, kann der Deckel schon vorher in passende Stücke geschnitten werden.
  5. Die Stücke nach und nach auf der Creme im Tortenring platzieren und leicht andrücken. Dadurch, dass der Tortenring recht eng um den Biskuit gespannt wird, kann es sein, dass nicht alle 12 Stücke vom Biskuit Platz finden. Das ist nicht weiter schlimm.
  6. Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen, besser über Nacht.

4. Torte dekorieren:

  1. Mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren.
  2. Dann den Tortenring abnehmen.
  3. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.
  4. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
  5. Mit dem Spritzbeutel 12 Sahnerosetten aufspitzen und die Tortenschnitten mit Puderzucker dekorieren.
  6. 12 Mandarinen Stückchen auf die Sahnerosetten legen.

Tipps und Variationen

  • Frische Früchte: Anstelle von Mandarinen aus der Dose können auch frische Mandarinen oder andere Früchte der Saison verwendet werden.
  • Gelatine-Ersatz: Für eine vegetarische oder vegane Variante kann Gelatine durch Agar-Agar oder ein anderes pflanzliches Geliermittel ersetzt werden.
  • Schokoladenraspeln: Für eine besondere Note können Schokoladenraspeln auf die Torte gestreut werden.
  • Aroma: Mit Zitronenabrieb, Vanille oder Mandelaroma kann die Torte zusätzlich verfeinert werden.
  • Käsesahnetorte ohne Gelatine: Für eine Käsesahnetorte ohne Gelatine kann auf Sahnesteif zurückgegriffen werden.

Aufbewahrung

Sollten ausnahmsweise Stücke der Käse-Sahne-Torte übrig bleiben, diese gut verpackt, zum Beispiel in Frischhaltedosen, im Kühlschrank aufbewahren.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #käse #sahne #torte #mandarinen #einfach

Populäre Artikel: