Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne: Eine einfache Anleitung für leckere Torten

Für viele Anlässe, insbesondere für Geburtstage, ist eine Torte ein Muss. Wenn es schnell gehen soll und trotzdem lecker sein soll, bietet sich die Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne an. Dieser Artikel zeigt, wie man mit dieser Creme eine einfache und dennoch köstliche Schokosahnetorte zubereiten kann.

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Heizen Sie den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Stellen Sie einen Backrahmen auf 20x25 cm ein und setzen Sie ihn auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech. Diese Vorbereitung stellt sicher, dass der Teig gleichmäßig backt und nicht am Blech kleben bleibt.

Der Teig

Der Teig bildet die Grundlage jeder Torte. Für einen einfachen Schokoladenbiskuit benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Vanilleextrakt
  • Sahne
  • Öl
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver

Zubereitung des Teigs:

  1. Schlagen Sie die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt 3-4 Minuten schaumig. Dieser Schritt ist wichtig, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.
  2. Gießen Sie die Sahne und das Öl hinzu und rühren Sie die Zutaten kurz ein. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
  3. Mischen Sie das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver, sieben Sie es zur Eiermasse und heben Sie dies ebenfalls kurz unter. Das Sieben verhindert Klumpenbildung im Teig.
  4. Füllen Sie den Teig in den Backrahmen und streichen Sie ihn glatt. Ein gleichmäßiger Teig sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  5. Backen Sie den Boden im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, den Teig im Auge zu behalten.
  6. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen heraus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Dies verhindert, dass die Creme schmilzt, wenn sie aufgetragen wird.

Die Schoko-Sahne-Creme

Die Creme ist das Herzstück der Torte. Hier kommt die Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne ins Spiel.

Zubereitung der Creme:

  1. Geben Sie einen Teil der Sahne in einen Topf und kochen Sie sie einmal auf.
  2. Nehmen Sie sie vom Herd herunter und rühren Sie die Schokolade ein. Die Hitze der Sahne schmilzt die Schokolade und sorgt für eine homogene Masse.
  3. Stellen Sie die Sahne in den Kühlschrank, bis sie wieder vollständig abgekühlt ist.
  4. Gießen Sie dann die restliche Sahne hinzu.
  5. Schlagen Sie die Creme mit dem San-apart steif. San-apart stabilisiert die Sahne und sorgt dafür, dass sie ihre Form behält.

Alternativ zur Zubereitung mit Schokolade kann man die Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne verwenden, indem man das Pulver mit Wasser anrührt und unter die geschlagene Sahne hebt. Dies geht schnell und einfach und die Creme schmeckt laut Erfahrungsberichten nicht zu süß, sondern eher herb-schokoladig.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Fertigstellen der Torte

Nachdem Teig und Creme zubereitet sind, kann die Torte fertiggestellt werden.

Anleitung zum Fertigstellen:

  1. Verstreichen Sie die Creme auf dem Boden. Eine gleichmäßige Schicht Creme sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  2. Ziehen Sie mit einem Sparschäler kleine Schokoröllchen von der Schokolade ab und streuen Sie sie auf die Creme. Dies dient als Dekoration und verleiht der Torte zusätzlichen Schokoladengeschmack.
  3. Entfernen Sie dann den Backrahmen.
  4. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke.
  5. Stellen Sie die Schnitte bis zum Verzehr kalt. Dies festigt die Creme und verbessert den Geschmack.

Weitere Ideen und Variationen

  • Fruchtige Note: Um der Torte eine fruchtige Note zu verleihen, können Sie auf den ersten Boden etwas Fruchtiges geben, z.B. eingelegte Kirschen oder rote Marmelade.
  • Biskuitboden Variationen: Anstatt eines Schokoladenbiskuitbodens kann auch ein heller Biskuitboden verwendet werden. Dieser kann auch zweimal durchgeschnitten werden, um mehr Schichten zu erhalten.
  • Dekoration: Neben Schokoröllchen können auch andere Dekorationen verwendet werden, wie z.B. Zuckerperlen oder essbarer Glitzer.
  • Eierlikörtorte: Eine interessante Variante ist die Schokosahne-Windbeutel-Torte, bei der Mini-Windbeutel in die Creme eingearbeitet und die Torte mit Eierlikör verfeinert wird.
  • Haselnusstorte: Für eine nussige Variante kann eine Schoko-Nuss-Torte mit gemahlenen, gerösteten Haselnüssen im Biskuit und gehackten Haselnüssen zur Dekoration zubereitet werden.

Tipps für eine leichte und frische Schokosahnetorte

Um eine Schokosahnetorte zu kreieren, die frisch und sahnig schmeckt und nicht zu zuckerlastig ist, können folgende Tipps berücksichtigt werden:

  • Zucker reduzieren: Den Zuckeranteil im Biskuitboden und in der Creme reduzieren.
  • Frischkäse oder Joghurt: Einen Teil der Sahne durch Frischkäse oder Joghurt ersetzen, um die Torte leichter zu machen. Hierbei kann man z.B. die Erdbeer-Sahne Creme von Dr. Oetker mit Joghurt abwandeln, indem man 400 g Sahne steif schlägt und das Pulver mit 150 ml Wasser verrührt. Unter das angerührte Pulver rührt man dann 300 g festen Naturjoghurt und hebt darunter dann die steif geschlagene Sahne.
  • Fruchteinlage: Eine Schicht frischer Früchte zwischen den Böden sorgt für zusätzliche Frische und Säure.
  • Hochwertige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil, um den bitteren Geschmack hervorzuheben und die Süße zu reduzieren.
  • Aromen: Experimentieren Sie mit Aromen wie Kaffee oder Espresso, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren und die Süße auszugleichen.

Ganache als Alternative

Eine weitere Möglichkeit, eine Schokoladencreme für Torten herzustellen, ist die Verwendung von Ganache. Ganache ist eine Creme, die hauptsächlich aus Sahne und Kuvertüre oder Schokolade besteht. Je nach Verhältnis von Sahne und Kuvertüre kann die Ganache unterschiedlich eingesetzt werden:

  • Pralinenfüllung: Weiche Ganache mit höherem Sahneanteil.
  • Tortenfüllung: Mittelfeste Ganache mit etwas erhöhtem Kuvertüreanteil, die aufgeschlagen wird.
  • Tortenüberzug: Schwere Ganache mit hohem Kuvertüreanteil, die nur kurz oder gar nicht aufgeschlagen wird.

Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte

Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding

tags: #Dr #Oetker #Tortencreme #Schoko #Sahne #Zubereitung

Populäre Artikel: