Dinkelmehl Kekse ohne Zucker: Rezepte und Tipps für gesunde Leckereien

Kekse ohne Zuckerzusatz sind eine tolle Alternative für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten möchten, insbesondere für Kinder und Babys. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Rezepte für Dinkelmehl Kekse ohne Zucker vor, die sowohl lecker als auch gesund sind. Dabei gehen wir auf die besonderen Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern ein und geben Tipps zur Aufbewahrung und Variation der Rezepte.

Warum zuckerfreie Kekse?

Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten und kann in großen Mengen schädlich sein. Besonders für Kinder ist es wichtig, den Zuckerkonsum im Auge zu behalten, da ein hoher Zuckerkonsum zu Übergewicht, Karies und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Zuckerfreie Kekse sind eine gute Möglichkeit, den Süßhunger zu stillen, ohne unnötigen Zucker zu sich zu nehmen.

Grundlagen für zuckerfreie Kekse

Anstelle von Zucker können verschiedene natürliche Süßungsmittel verwendet werden, um den Keksen eine angenehme Süße zu verleihen. Dazu gehören:

  • Apfelmark: Sorgt für Süße und Feuchtigkeit.
  • Bananen: Reife Bananen sind eine natürliche Süße und machen die Kekse weich.
  • Trockenfrüchte: Datteln, Aprikosen oder Rosinen können püriert und als Süßungsmittel verwendet werden.
  • Ahornsirup: Ein natürlicher Süßstoff, der sparsam eingesetzt werden sollte.

Rezept: Dinkelmehl Kekse ohne Zucker

Dieses einfache Rezept eignet sich gut als Basis und kann nach Belieben variiert werden.

Zutaten:

  • 250g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 reife Banane (ca. 120g)
  • 100g weiche Butter (oder Kokosöl für eine vegane Variante)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Dinkelmehl und der Butter in eine Schüssel geben.
  3. Alle Zutaten mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühl stellen.
  5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit beliebigen Ausstechern Kekse ausstechen.
  6. Die Kekse auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten leicht goldbraun backen.

Tipps und Variationen:

  • Für Babys: Ersetze die Butter durch Rapsöl und verwende zarte Haferflocken anstelle von Mehl.
  • Fruchtige Variante: Füge dem Teig Apfelraspeln oder gehackte Aprikosen hinzu.
  • Nussige Variante: Gib gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig.
  • Gewürze: Zimt, Vanille oder Tonkabohne verleihen den Keksen eine besondere Note.
  • Sandwichkekse: Bestreiche zwei Kekse mit püriertem Obst oder einer Bananen-Obstpüree-Mischung und drücke sie leicht zusammen.

Rezept: Vegane Dinkelmehl Kekse ohne Zucker

Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

Lesen Sie auch: Dinkelmehl-Kekse: Vielfalt für Genießer

Zutaten:

  • 1 ½ Äpfel (ca. 150g)
  • 50g gehackte Aprikosen
  • Zitronensaft
  • 100 ml Hafermilch
  • 3 EL Kokosöl
  • 100g Dinkelvollkornmehl
  • 50g 5-Korn-Flocken
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien, raspeln oder sehr klein hacken und mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Die Aprikosen sehr fein hacken und zu den Äpfeln geben.
  3. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Milch und Öl verrühren.
  5. Mehl, Flocken, Zimt und den Früchtemix dazugeben und alles zu einem Teig vermengen.
  6. Aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln formen und diese mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
  7. Die Kugeln zu Keksen plattdrücken.
  8. Das erste Blech Kekse je nach Dicke ca. 15 Minuten backen.

Rezept: Vollkorn Dinkelmehl Kekse ohne Zucker

Dieses Rezept verwendet Vollkornmehl, um die Kekse besonders nahrhaft zu machen.

Zutaten:

  • 250g Dinkelvollkornmehl
  • 125g Butter
  • 80g brauner Zucker (oder Dattelsüße/Xylit)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillemark
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Vollkornmehl, Butter, braunen Zucker, Backpulver, Vanillemark und Ei zu einem Mürbeteig verkneten.
  3. Den Teig in Folie einwickeln und 30 Minuten kühl stellen.
  4. Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
  5. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.

Tipps zur Aufbewahrung

Die zuckerfreien Kekse sollten trocken gelagert werden, um ihre Konsistenz zu erhalten. Am besten bewahrt man sie in einer luftdichten Dose auf. Je nach Rezept und Zutaten halten sich die Kekse 3-4 Tage. Alternativ können die Kekse auch eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Häufige Fragen und Antworten

  • Kann ich auch anderes Mehl verwenden? Ja, du kannst auch andere Mehlsorten wie Weizenmehl oder glutenfreie Mehlmischungen verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz des Teigs ändern kann.
  • Wie lange sind die Kekse haltbar? Die Kekse sind ca. 1 Woche haltbar, wenn sie trocken gelagert werden.
  • Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, die Kekse können problemlos eingefroren werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Dinkel-Biskuit

Lesen Sie auch: Rezept: Dinkelmehl-Quark-Kuchen

tags: #dinkelmehl #kekse #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: