Köstliche Dinkelmehl-Kekse: Rezepte und Tipps für jeden Geschmack

Dinkelmehl-Kekse sind eine wunderbare Alternative zu traditionellen Weizenmehl-Keksen. Sie sind nicht nur lecker, sondern bieten auch einige gesundheitliche Vorteile. Dinkel ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und kann somit zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Ob für die Adventszeit, als kleiner Snack zwischendurch oder als liebevolles Geschenk - Dinkelmehl-Kekse sind vielseitig einsetzbar und lassen sich leicht selbst backen.

Warum Dinkelmehl?

Für eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird Dinkel als Getreide oft empfohlen. Dinkelmehl Type 630 eignet sich am besten für feines Gebäck. Es verleiht den Keksen eine leicht nussige Note und eine angenehme Textur. Im Vergleich zu Weizenmehl hat Dinkel einen höheren Gehalt an Eiweiß, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren. Dies macht Dinkelmehl-Kekse zu einer gesünderen Wahl, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen.

Grundrezept für Dinkelmehl-Kekse

Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben variieren können:

Zutaten:

  • 160 g Dinkelvollkornmehl
  • 80 g Rohrzucker
  • 1 Prise Zimt (optional)
  • 100 g kalte Margarine oder Butter
  • 2 Eigelb

Zubereitung:

  1. Vermengen Sie Mehl und Zucker in einer Schüssel. Wenn Sie Zimt oder ein anderes Gewürz Ihrer Wahl verwenden, fügen Sie es ebenfalls der Trockenmischung hinzu.
  2. Hacken Sie die Margarine oder Butter in kleine Stücke. Geben Sie die Stücke und die Eigelbe zu der Mehlmischung. Verkneten Sie alle Zutaten zu einem Mürbteig.
  3. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und stellen Sie ihn für eine Stunde in den Kühlschrank. Decken Sie ihn mit einem Küchentuch oder Bienenwachstuch ab, damit er nicht austrocknet.
  4. Kneten Sie den Teig nach der Ruhezeit erneut durch und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa drei Millimeter dick aus. Stich die Kekse mit den Formen deiner Wahl aus und platziere sie auf einem gefetteten Backblech.
  5. Backen Sie die Dinkelkekse für 10 Minuten bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze. Sie sind fertig, wenn sie leicht bräunlich sind. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen für weitere 10 Minuten aushärten.

Dieses Rezept ergibt etwa 16 Kekse.

Schnelle Dinkelplätzchen mit Glasur

Eine Variante des Grundrezepts sind schnelle Dinkelplätzchen mit einer farbenfrohen Glasur. Diese Plätzchen sind besonders in der Herbst- und Adventszeit beliebt.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 150 g kalte Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier

Zutaten für die Glasur:

  • 250 g Puderzucker
  • Milch
  • Lebensmittelfarben (Gelform bevorzugt)

Anleitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor (bei Umluft etwas weniger).
  2. Geben Sie Mehl, Zucker und Eier in eine große Schüssel. Schneiden Sie die Butter in Stücke und geben Sie sie hinzu.
  3. Verkneten Sie alle Zutaten mit den Händen zu einem Mürbteig.
  4. Lassen Sie den Teig im Kühlschrank für ca. eine Stunde ruhen.
  5. Rollen Sie den Teig ca. 5 mm dick aus und stechen Sie Plätzchen aus.
  6. Legen Sie die Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier und backen Sie sie ca. 8 Minuten hellgelb.
  7. Für die Glasur verrühren Sie den Puderzucker mit esslöffelweise Milch, bis eine cremige Masse entsteht.
  8. Teilen Sie die Glasur in mehrere kleine Schüsselchen und färben Sie sie mit Lebensmittelfarbe ein.
  9. Bestreichen Sie die abgekühlten Plätzchen mit einem kleinen Messer oder Löffelchen und lassen Sie sie trocknen.

Variationen und Tipps für Dinkelmehl-Kekse

Dinkelmehl-Kekse bieten eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Hier sind einige Ideen, um Ihre Kekse noch individueller zu gestalten:

  • Gewürze: In der Adventszeit können Sie den Teig mit Gewürzen wie Anis, Zimt, Kardamom oder Nelken aromatisieren. Eine Prise Salz darf ebenfalls nicht fehlen, um den Geschmack abzurunden.
  • Nüsse und Mandeln: Gehackte Nüsse oder Mandeln sorgen für mehr Biss und einen zusätzlichen nussigen Geschmack. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandelsplitter eignen sich hervorragend.
  • Trockenfrüchte: Gehackte Cranberries, Rosinen oder andere Trockenfrüchte verleihen den Keksen eine leicht fruchtige Note und machen sie etwas chewy.
  • Schokolade: Schokoladenliebhaber können Zartbitterschokolade raspeln und unter den Teig mischen oder die abgekühlten Kekse mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Zitrusfrüchte: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleiht den Keksen ein frisches Aroma. Auch Orangeat und Zitronat können dem Teig beigemischt werden.
  • Vegane Variante: Um die Dinkelkekse vegan zuzubereiten, verwenden Sie vegane Margarine und verzichten Sie auf die Eier. Es gibt viele gute vegane Ei-Alternativen, die sich für das Backen eignen.

Dinkel-Vollkornkekse mit Haferflocken und Walnüssen

Diese Variante ist besonders reichhaltig und nahrhaft.

Zutaten:

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ gestr. TL Backpulver
  • 50 g Haferflocken
  • 100 g brauner oder weißer Zucker
  • ½ TL Salz
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 Ei (Größe M)
  • 60 g gehackte Walnüsse
  • 50 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier.
  2. Hacken Sie die Kuvertüre fein.
  3. Mischen Sie das Vollkornmehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel. Fügen Sie die übrigen Zutaten hinzu, bis auf 1 EL gehackte Kuvertüre und Walnüsse.
  4. Verarbeiten Sie alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig.
  5. Teilen Sie den Teig in 16 gleich große Portionen, formen Sie Kugeln daraus und drücken Sie diese auf dem Backblech zu runden, flachen Talern (ca. 6 cm Durchmesser).
  6. Bestreuen Sie die Kekse mit der restlichen Kuvertüre und den Walnüssen.
  7. Backen Sie die Kekse für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Tipps zum Backen von Dinkelmehl-Keksen

  • Teigruhe: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen ausreichend im Kühlschrank ruhen. Dies verhindert, dass er beim Ausrollen klebt und sorgt für eine bessere Verarbeitung.
  • Ausrollen: Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, um ein Anhaften zu vermeiden.
  • Backzeit: Behalten Sie die Kekse während des Backens gut im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann. Die Kekse sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
  • Auskühlen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. So verhindern Sie, dass sie brechen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Dinkelmehl-Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Knusprigkeit zu erhalten.

Weitere Rezeptideen und Inspirationen

  • Chocolate Chip Cookies mit Dinkelmehl: Ein Klassiker neu interpretiert. Verwenden Sie Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl für eine gesündere Variante.
  • Espresso-Kekse mit Schokolade: Für Kaffeeliebhaber sind diese Kekse ein Muss. Der Espresso verleiht den Keksen eine feine Bitternote, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.
  • Blätter-Plätzchen mit Herbstfarben: Verwenden Sie Ausstecher in Blätterform und verzieren Sie die Plätzchen mit einer Glasur in herbstlichen Farben wie Gelb, Orange und Rot.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #dinkelmehl #rezept

Populäre Artikel: