Indische Desserts: Vegane Rezepte für den süßen Zahn
Die indische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, und das gilt auch für ihre Desserts. Während viele traditionelle indische Süßspeisen Milchprodukte enthalten, gibt es zahlreiche köstliche vegane Alternativen, die ebenso befriedigend sind. Dieser Artikel stellt Ihnen einige dieser veganen indischen Dessertrezepte vor, von klassischen Favoriten bis hin zu kreativen Neuinterpretationen.
Semiya Payasam: Ein einfacher und aromatischer Fadennudel-Pudding
Semiya Payasam ist ein traditionelles indisches Dessert, das auf Vermicelli-Nudeln basiert, auch Fadennudeln oder Semiya genannt. Dieses einfache, aber aromatische Gericht ist eine köstliche vegane Option, die leicht zuzubereiten ist.
Zutaten:
- 1 Tasse Vermicelli-Nudeln, in kleine Stücke gebrochen
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 1/4 Tasse gehackte Mandeln
- 1/4 Tasse Rosinen
- 4 Kardamomkapseln
- 400 ml Kokosmilch
- 1/2 Tasse brauner Zucker
- 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Erhitzen Sie einen Esslöffel Kokosöl in einer Pfanne. Geben Sie die Vermicelli hinzu und rösten Sie sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa drei Minuten lang an.
- Erhitzen Sie das restliche Kokosöl in einem mittelgroßen Topf. Fügen Sie die gehackten Mandeln, die Rosinen und den Kardamom hinzu und rösten Sie auch sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren für etwa drei Minuten.
- Geben Sie nun die Kokosmilch und die Vermicelli in den Topf. Lassen Sie die Mischung aufkochen und dann für fünf Minuten köcheln.
- Rühren Sie nun den braunen Zucker, die gemahlene Vanille und das Salz ein. Schalten Sie den Herd auf niedrige Temperatur. Lassen Sie das Semiya Payasam weitere zehn bis 15 Minuten köcheln, bis die Vermicelli weich sind und die Mischung eine dickflüssige Konsistenz erreicht hat.
Wichtige Hinweise:
- Achten Sie beim Kauf von Kokosprodukten auf Fairtrade- und Bio-Qualität, um sicherzustellen, dass Menschen- und Arbeitsrechte bei der Produktion und Lieferung eingehalten wurden und der Anbau nicht in Monokulturen erfolgt.
- Kokosprodukte sollten aufgrund ihrer weiten Importwege nicht allzu häufig gekauft werden.
Gulab Jamun: Saftige Milchbällchen in Zuckersirup (Vegane Variante)
Gulab Jamun ist ein beliebtes Dessert, das traditionell aus Milchpulver hergestellt wird. Es gibt jedoch auch vegane Varianten, die genauso köstlich sind.
Zutaten:
- Milchpulver (vegane Option: z.B. Sojamilchpulver)
- Feiner Grieß (ggf. groben Grieß im Mixer feiner mahlen)
- Pflanzlicher Joghurt und Pflanzenmilch (z.B. Sojajoghurt und Mandelmilch)
- Mehl (Weizenmehl Typ 405)
- Backpulver
- Pflanzliches Ghee oder Öl zum Formen und Frittieren
- Gehackte Pistazien zum Servieren
Für den Zuckerguss:
- Zucker
- Wasser
- Kardamomkapseln
- Rosenwasser
- Safran
Zubereitung:
- Milchpulver, Grieß, Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Joghurt und Milch hinzufügen und vorsichtig zu einem weichen Teig verkneten.
- Aus dem Teig kleine, gleichmäßige Kugeln formen. Die Hände dabei mit Ghee oder Öl anfeuchten.
- Die Kugeln in heißem Öl rundherum langsam braten, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht zu heiß ist, damit die Kugeln innen gar werden.
- Die frittierten Kugeln direkt in den heißen Zuckersirup legen und zugedeckt 1-2 Stunden ziehen lassen, damit der Sirup gut einziehen kann.
- Mit gehackten Pistazien garnieren und servieren.
Für den Zuckerguss:
- Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Kardamom, Rosenwasser und Safran hinzufügen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
Wichtige Hinweise:
- Der Teig sollte weich und nicht zu fest sein.
- Die Kugeln sollten eine glatte Oberfläche haben, damit beim Frittieren kein Fett eindringt.
- Das Öl zum Frittieren darf nicht zu heiß sein.
- Die Bällchen sollten direkt nach dem Frittieren in den heißen Zuckersirup gegeben werden.
- Der Zuckersirup sollte nicht zu dickflüssig sein.
Suji ka Halwa: Ein aromatisches Grieß-Dessert mit Twist
Suji ka Halwa ist ein traditionelles indisches Grieß-Dessert, das mit Kardamom, Mandeln und Trockenfrüchten verfeinert wird. Diese vegane Version erhält durch die Zugabe von Chia-Pudding und Granatapfelkernen eine besondere Note.
Zutaten:
- 1 Tasse Grieß
- 1/2 Tasse Margarine (vegan)
- 1/4 Tasse Cashewnüsse, gehackt
- 1/4 Tasse Rosinen
- 2 Tassen heißes Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
- Kardamom nach Geschmack
Für den Chia-Pudding:
- 3 Esslöffel Chiasamen
- 1/2 Teelöffel Chaigewürz (oder Zimt, Nelke, Kardamom)
- 1 Tasse Wasser
Zum Garnieren:
- Granatapfelkerne
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Für den Chia-Pudding: Chiasamen, Chaigewürz und Wasser in einer Schale vermischen und quellen lassen.
- Für den Halwa: Grieß in einer Pfanne unter ständigem Rühren leicht bräunen.
- Margarine in einem Topf erhitzen. Grieß dazugeben und leicht anbraten.
- Gehackte Cashewnüsse und Rosinen dazugeben und 3 Minuten anbraten.
- Heißes Wasser, Zucker und Sojamilch dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist und der Halwa eine weiche Konsistenz hat.
- Kardamom hinzufügen und gut vermischen.
- Den Kardamom-Grieß in Dessertgläser geben und eine Schicht des gequellten Chia-Puddings darauf verteilen.
- Mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen garnieren.
Wichtige Hinweise:
- Der Geschmack des Halwa kann durch die Wahl der Pflanzenmilch variiert werden.
- Halwa kann gut auf Vorrat zubereitet werden. Kochend heiß in sterilisierte Gläser füllen.
Weitere vegane indische Dessert-Optionen
Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere vegane indische Desserts, die Sie ausprobieren können:
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
- Sweet Pongal: Ein Reispudding, der im Süden Indiens beliebt ist.
- Kulfi: Ein indisches Eis-Dessert, das mit Kardamom und Safran gewürzt wird.
- Tosha: Ein beliebtes Dessertrezept in Indien.
- Chai-Vanille-Birnen: Eine kreative Kombination aus indischen und westlichen Aromen.
Ein kulinarischer Tipp aus Essen: Das Tandori Haus
Wenn Sie in Essen sind und Lust auf vegane indische Küche haben, sollten Sie unbedingt das Tandori Haus besuchen. Dort gibt es eine gute und leckere vegane Auswahl, einschließlich veganer Lassis und eines veganen Buffets am Samstagabend. Der Besitzer achtet sehr darauf, dass die nicht-veganen Gerichte separat stehen und berät Sie gerne bei der Auswahl veganer Optionen.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #indische #Desserts #vegan #Rezepte