Dinkel-Joghurt-Waffeln: Ein Rezept für knusprig-lockeren Genuss

Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Dieses Rezept kombiniert Dinkelmehl und Joghurt, um eine gesündere und geschmackvolle Variante zu kreieren. Der folgende Artikel führt Sie durch die Zubereitung von Dinkel-Joghurt-Waffeln, gibt Tipps für das perfekte Ergebnis und zeigt Variationsmöglichkeiten auf.

Warum Dinkel-Joghurt-Waffeln?

Dinkelmehl und Joghurt verleihen den Waffeln nicht nur einen runderen, volleren Geschmack, sondern machen sie auch etwas gesünder als herkömmliche Waffeln. Dinkelmehl ist reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen, während Joghurt eine gute Quelle für Protein und Kalzium ist. Diese Kombination sorgt für ein nahrhaftes und leckeres Gericht, das sowohl als Nachmittagssnack als auch als Dessert genossen werden kann.

Grundrezept für Dinkel-Joghurt-Waffeln

Dieses Rezept ergibt ca. 6-7 Waffeln.

Zutaten:

  • 1 Tasse Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 Tasse brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker)
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 1 Messerspitze Salz
  • 1/2 Tasse Vollmilchjoghurt
  • 2 Eier
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Das Waffeleisen zum Vorheizen einschalten und sehr dünn mit etwas Öl oder Butter einfetten.
  2. Die Zutaten für den Waffelteig in eine Schüssel geben und gut mixen, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  3. Den Teig portionsweise (je Portion ca. 3-4 Esslöffel) im Waffeleisen goldbraun und knusprig backen. Die genaue Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
  4. Die fertigen Waffeln auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Beilagen servieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Thermomix®

Die Zubereitung von Dinkel-Joghurt-Waffeln gelingt besonders einfach mit dem Thermomix®.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 30 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 100 g Dinkelmehl Type 1050
  • 1 EL Joghurt
  • 150 ml Milch
  • 1 Prise Backpulver
  • Zimt und Vanille nach Belieben
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Eier, weiche Butter, Salz, Zucker und Vanillinzucker in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 5 verrühren.
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig portionsweise im gefetteten Waffeleisen zu Waffeln ausbacken und warm genießen.

Tipps für perfekte Dinkel-Joghurt-Waffeln

  • Fluffigkeit: Der Fettgehalt in den Zutaten (Joghurt und Butter) sowie die Zugabe von Eiern sorgen für fluffige Waffeln.
  • Knusprigkeit: Das Waffeleisen vor dem Backen gut einfetten und vorheizen.
  • Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu dick sein, damit die Waffeln gleichmäßig backen. Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Sicherheitshinweis für Thermomix® Nutzer: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwenden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Achten Sie darauf, die maximale Füllmenge nicht zu überschreiten, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.

Variationsmöglichkeiten

  • Süße Variationen:
    • Mit Puderzucker, Ahornsirup, Nuss-Nougat-Creme oder Honig beträufeln.
    • Frische Früchte wie Beeren, Bananen oder Kirschen hinzufügen.
    • Apfelmus oder heiße Kirschen servieren.
  • Herzhafte Variationen:
    • Kräuter und Gewürze wie Rosmarin oder Thymian in den Teig geben.
    • Waffeln als Beilage zu Suppen oder Salaten servieren.
    • Mit Käse und Gemüse belegen.
  • Weitere Ideen:
    • Schokowaffeln: Kakao in den Teig mischen oder Schokostückchen hinzufügen.
    • Nusswaffeln: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse in den Teig geben.
    • Vegane Waffeln: Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen und pflanzlichen Joghurt verwenden.

Waffeln auf Vorrat

Waffeln lassen sich wunderbar auf Vorrat zubereiten und einfrieren. So hat man immer einen leckeren Snack zur Hand.

Lesen Sie auch: Festliches Dinkel Lebkuchen Rezept

Einfrieren:

  1. Die gebackenen Waffeln vollständig abkühlen lassen.
  2. Die Waffeln in Gefrierbeutel oder -dosen geben und einfrieren.
  3. Tipp: Einzelne Waffeln zwischen Backpapier legen, um ein Zusammenfrieren zu verhindern.

Auftauen:

  • Die Waffeln im Toaster, im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Alternativ können die Waffeln auch bei Zimmertemperatur auftauen.

Dinkel-Joghurt-Waffeln für verschiedene Ernährungsbedürfnisse

  • Fettarm: Verwenden Sie fettarmen Joghurt und reduzieren Sie die Menge an Butter oder Öl.
  • Zuckerreduziert: Verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia anstelle von Zucker.
  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Laktosefrei: Verwenden Sie laktosefreien Joghurt und laktosefreie Milch.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Dinkel-Waffeln selber backen

Lesen Sie auch: Dinkel-Waffeln mit Quark: So geht's!

tags: #Dinkel #Joghurt #Waffeln #Rezept

Populäre Artikel: