Butterkuchen mit Pudding: Ein Rezept für Genießer

Butterkuchen, ein Klassiker der deutschen Backtradition, erfährt mit der Zugabe von Pudding eine köstliche Aufwertung. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um diesen saftigen und aromatischen Kuchen selbst zu backen. Ob mit Vanillepudding, Mandeln oder Streuseln - hier finden Sie Inspiration für Ihren individuellen Butterkuchengenuss.

Einführung

Butterkuchen mit Pudding ist eine Variante des traditionellen Butterkuchens, bei der eine cremige Puddingfüllung in den lockeren Hefeteig eingearbeitet wird. Diese Kombination aus buttrigem Teig und saftigem Pudding macht den Kuchen besonders beliebt. Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Zubereitungsmethoden und Zutaten, um Ihnen die perfekte Anleitung für Ihren eigenen Butterkuchen zu geben.

Zutaten und Zubereitung

Die Basis für jeden Butterkuchen mit Pudding bildet ein Hefeteig. Hierfür benötigen Sie Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, lauwarme Milch und Butter. Für die Puddingfüllung werden Milch, Zucker und Puddingpulver (meist Vanille) verwendet. Der Belag besteht oft aus Butterflöckchen, Zucker und Mandeln.

Hefeteig zubereiten

  1. Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen.
  2. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und die aufgelöste Hefe in eine Schüssel geben.
  3. Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30-60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Puddingfüllung zubereiten

  1. Milch aufkochen.
  2. Puddingpulver und Zucker mit etwas Milch glatt rühren.
  3. Die angerührte Puddingmischung in die kochende Milch einrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
  4. Den Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden. Abkühlen lassen.

Butterkuchen belegen und backen

  1. Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
  2. Mit den Fingern oder einem Kochlöffelstiel Vertiefungen in den Teig drücken.
  3. Den abgekühlten Pudding in die Vertiefungen füllen.
  4. Butter in Flöckchen auf dem Kuchen verteilen.
  5. Zucker und Mandeln darüber streuen.
  6. Den Kuchen erneut ca. 20-30 Minuten gehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 175-200 °C ca. 20-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Variationen und Tipps

Es gibt zahlreiche Variationen des Butterkuchens mit Pudding, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Hier einige Anregungen:

  • Mit Streuseln: Anstelle von Mandeln können Streusel auf den Kuchen gegeben werden.
  • Mit Marzipan: Eine Marzipancreme unter dem Pudding sorgt für ein intensiveres Mandelaroma.
  • Mit Früchten: Frische Früchte wie Kirschen oder Aprikosen können zusätzlich in den Teig eingearbeitet werden.
  • Getränkter Butterkuchen: Nach dem Backen kann der Kuchen mit einer Mischung aus Orangensaft, Zucker und Mandellikör beträufelt werden.
  • Backfeste Puddingcreme: Die Verwendung von backfester Puddingcreme verhindert, dass der Pudding während des Backens verläuft.

Rezeptbeispiele

Rezept 1: Klassischer Butterkuchen mit Vanillepudding

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 375 g Mehl
    • 1 Würfel Hefe
    • 70 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 50 g Butter
    • 200 ml lauwarme Milch
  • Für den Belag:
    • 100 g Butter in Flöckchen
    • 75 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 120 g Mandelstifte oder Mandelblättchen
  • Für die Füllung:
    • 750 ml Milch
    • 80 g Zucker
    • 2 Päckchen Puddingpulver Vanille

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und Salz unterrühren, die Hefe darin auflösen und alles zum Mehl geben. Zu einem glatten Teig verkneten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 40-50 Minuten gehen lassen.
  2. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, auf einem gefetteten Blech ausrollen und mit der Fingerkuppe Vertiefungen in den Teig drücken. Butterflöckchen in die Vertiefung legen. Zucker, Vanillezucker und Mandeln mischen und darauf streuen. Den Kuchen zugedeckt an einem warmen Ort weitere 25 Minuten gehen lassen.
  3. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) bei 200ºC ca. 25 Minuten backen. Den Kuchen ganz abkühlen lassen, dann in vier Stücke teilen und die Stücke waagerecht auseinander schneiden.
  4. Aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen. Den noch lauwarmen Pudding gleichmäßig auf die unteren Kuchenböden streichen, die oberen Hälften auflegen und den Kuchen für ca. 2 Stunden kalt stellen.
  5. Die Kuchenstücke vor dem Servieren nochmals vierteln.

Rezept 2: Butterkuchen mit Pudding und Streuseln

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:
    • 200 ml Milch
    • 50 g Butter
    • 375 g Weizenmehl
    • 1 Päckchen Trockenbackhefe
    • 50 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Puddingcreme:
    • 250 ml Milch
    • 1 Päckchen backfeste Puddingcreme
  • Für den Belag:
    • 100 g kalte Butter
    • 75 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
    • 100 g gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Die Milch für den Teig erwärmen und darin die Butter zerlassen.
  2. Mehl in eine Rührschüssel geben und mit der Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten für den Teig und die warme Milch-Butter-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit das Backblech fetten und den Backofen vorheizen.
  3. Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig auf dem Backblech ausrollen.
  4. Milch in eine Rührschüssel geben. Cremepulver zufügen und mit einem Schneebesen 1 Min. verrühren.
  5. Mit Hilfe eines Kochlöffelstiels leichte Vertiefungen in den Teig drücken. Den Pudding mit Hilfe von 2 Teelöffeln in die Vertiefungen geben, dann die Butter in Flöckchen gleichmäßig auf den Teig setzen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, darüber streuen und die Mandeln gleichmäßig darüber verteilen. Den Teig nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  6. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C, Heißluft: etwa 180 °C) ca. 20 Minuten backen.

Rezept 3: Gefüllter Butterkuchen

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 375 g Mehl
    • 1 Würfel Hefe
    • 50 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 150 ml Milch
    • 50 g weiche Butter
  • Für den Belag:
    • 50 g kalte Butter
    • 60 g Zucker
    • 100 g gehobelte Mandeln
    • 1 Päckchen backfester Pudding
    • 250 ml Milch

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Milch und Butter einen Hefeteig herstellen und gehen lassen.
  2. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auswellen.
  3. Für den Belag 30 Vertiefungen gleichmäßig verteilt in den Teig drücken.
  4. Die Puddingcreme nach Packungsanleitung mit Milch zubereiten und mit einem Teelöffel in die Vertiefungen geben. Die Hälfte des Zuckers gleichmäßig auf dem Hefeteig verstreuen, nicht auf den Pudding. Dann die Mandeln gleichmäßig darüber verteilen, restlichen Zucker darüber streuen. Zuletzt die Butterflöckchen gleichmäßig auf den Teig geben.
  5. 15 Min. ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Dann ca. 20 Min. backen.

Butterkuchen mit Thermomix

Der Thermomix kann die Zubereitung des Butterkuchens erleichtern. Hier ein Beispielrezept:

Lesen Sie auch: Butterkuchen backen

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:
    • 200 g Milch
    • 1 Würfel Hefe
    • 60 g Zucker
    • 500 g Mehl
    • 60 g weiche Butter
    • 1 Ei
  • Für die Streusel:
    • 400 g Mehl
    • 150 g Zucker
    • 250 g kalte Butter in Stücken
  • Für den Pudding:
    • 500 g Milch
    • 40 g Zucker
    • 1 Päckchen Puddingpulver

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig die Milch und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen lassen.
  2. Mehl, Zucker, weiche Butter und das Ei hinzufügen, 2 Minuten / Knetstufe kneten lassen. Danach den Teig umfüllen und für 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter in Stücken in den Mixtopf geben und für 30 Sekunden / Stufe 5 zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel zur Seite stellen und ggf. noch einmal von Hand durchkneten. Den Mixtopf spülen.
  4. Für den Pudding den Schmetterling auf das Mixtopfmesser setzen. Nun Milch, Zucker sowie Puddingpulver hinzufügen. 1 Minute / Stufe 4 vermischen lassen, danach 8 Minuten / 100°C / Stufe 3 aufkochen lassen. Den Schmetterling entfernen und den Pudding umfüllen.
  5. Den Hefeteig auf einem Backblech ausrollen. Danach mit dem abgekühlten Pudding bestreichen. Nun mit den Streuseln belegen.
  6. Bei 170°C Umluft im Backofen für ca. 25 Minuten backen.

Tipps für den perfekten Butterkuchen

  • Hefe richtig aktivieren: Die Hefe sollte in lauwarmer Milch mit etwas Zucker aufgelöst werden und einige Minuten ruhen, bis sie Blasen bildet.
  • Teig ausreichend gehen lassen: Der Teig sollte an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
  • Butter nicht zu heiß: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, um die beste Konsistenz zu erzielen.
  • Pudding abkühlen lassen: Der Pudding sollte vor dem Auftragen auf den Teig abgekühlt sein, um ein Aufweichen des Teigs zu verhindern.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und der Teig durchgebacken ist.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

tags: #butterkuchen #mit #pudding #rezept

Populäre Artikel: