Dinkel Lebkuchen Rezept: Ein Fest für den Gaumen
Lebkuchen, ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist, lässt sich auch wunderbar mit Dinkelmehl zubereiten. Dieses Rezept bietet eine köstliche und etwas gesündere Alternative zu herkömmlichen Lebkuchenrezepten. Ob als Herzen, Sterne, Brezeln oder vom Blech, Dinkel-Lebkuchen sind vielseitig und ein Genuss für Jung und Alt.
Dinkel-Honig-Lebkuchen: Ein Grundrezept
Dieses Rezept verwendet eine Backmischung und ist daher besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 1000 g Backmischung Dinkel-Honig-Lebkuchen
- 250 g Honig
- 3 Eier (ca. 125g)
Zubereitung:
- Alle Zutaten 4 - 6 Minuten verkneten.
- Den Teig für ca. 24 Stunden im Kühlschrank ruhen und reifen lassen.
- Anschließend ausrollen und beliebig ausstechen oder ausschneiden.
- Oberfläche mit Milch abstreichen und ca. 5 Minuten antrocknen lassen.
- 6 - 10 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Nach dem Auskühlen können die Lebkuchen nach Wunsch mit Zuckerguss oder Schokolade ausgarniert werden.
Backen:
- Im Elektro-Steinbackofen:
- Oberhitze: 230 °C
- Unterhitze: 140 °C
- Backzeit: ca. 6 - 10 Minuten (Ofen eingeschaltet lassen)
- Im Haushaltsbackofen:
- Bei 200 °C einschießen
- Backzeit: ca. 6 - 10 Minuten
Eine Portion ergibt ca. 13 Stück à 100 g.
Dinkel-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln: Selbstgemacht noch besser
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ihre Lebkuchen gerne in den klassischen Formen genießen möchten.
Warum Dinkel-Lebkuchen Herzen, Sterne und Brezeln selbst machen?
- Keine Bio-Qualität im Handel erhältlich
- Selbstgemacht schmeckt besser
- Sofort weich und fluffig
- Knackige Schokoladenschicht
Tipps und Tricks:
- Für einen intensiveren Geschmack mehr Gewürz verwenden.
- Der Teig sollte locker sein.
- Eine spezielle Backform für Herzen, Sterne und Brezeln verwenden (alternativ Teig als dicke Tupfen aufs Blech spritzen).
Variationen:
- Mit oder ohne Schokoladenschicht
- Als Mini-Lebkuchen
- Als runde Lebkuchen (ohne Backform)
Thermomix Zubereitung:
- Alle Zutaten außer Milch, Butter, Honig und Eier in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 3 mischen.
- Mischung umfüllen und beiseite stellen.
- Honig und Eier dazugeben und 1 Min./Stufe 3 verrühren.
- Ggf. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 15 Min. backen.
Wichtiger Hinweis für Thermomix TM5 Nutzer: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Dinkel-Waffeln selber backen
Traditionelle Vollkorn-Lebkuchen: Mit langer Reifezeit zum vollen Aroma
Dieses Rezept setzt auf Vollkornmehl und eine lange Reifezeit, um ein besonders aromatisches Ergebnis zu erzielen.
Zutaten:
- 880 g Dinkelvollkornmehl
- 120 g Roggenvollkornmehl
- 45 g Kakaopulver, ungesüßt
- 15 g Bio-Lebkuchengewürz mit Ceylon-Zimt oder selbstgemachtes Gewürz
- 8 g Ceylon-Zimt
- 250 g Butter
- 750 g milder, cremiger Honig
- 2 Eier
- 2 Bio-Orangen (Schale + 180 g Orangensaft)
- 10 g Pottasche
- 10 g Hirschhornsalz
- 40 g Calvados, Kirschwasser oder Rum
- Sonstiges: 1 Eiweiß, 2 EL gehackte Mandeln
Für die gefüllten Lebkuchen:
- Etwas Eiweiß
- Zwetschgenmus
- Ganze Haselnüsse
- 3/4 EL Kartoffelmehl
- 1/2 EL Backkakao
- 1 EL Honig
- 6 EL Milch oder Pflanzendrink
Zubereitung:
- Mehlsorten mit Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Zimt vermischen.
- Butter schmelzen, Honig hinzufügen und unterrühren.
- Abgekühlte Butter-Honig-Mischung mit den Eiern, Orangenschale und Orangensaft zu der Mehlmischung geben.
- Pottasche und Hirschhornsalz jeweils in Calvados auflösen und ebenfalls dazugeben.
- Den Teig gründlich durchkneten, bis er zu glänzen beginnt.
- Abgedeckt, aber nicht luftdicht, im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum stellen und einige Tage (bis zu 8 Wochen) reifen lassen.
- Den Teig stückweise abschneiden und kurz kneten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Formen ausstechen.
- Die Figuren auf Backpapier legen, mit Eiweiß bestreichen und mit Mandeln verzieren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 140 °C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für gefüllte Lebkuchen:
- Eine runde Blüten- oder Herzform am Rand mit Eiweiß bestreichen.
- 1 TL Zwetschgenmus mittig draufgeben und mit einer identischen Form bedecken.
- Den Rand ringsherum leicht andrücken.
- Etwa 25 Minuten im Ofen backen und auf dem Gitter auskühlen lassen.
- Aus Kartoffelmehl, Kakao, Honig und Milch einen steifen Pudding kochen.
- Mit einem Pinsel dünn auf die Lebkuchen auftragen und mit einer Haselnuss verzieren.
Wichtige Hinweise:
- Pottasche und Hirschhornsalz sind unerlässlich und in der Apotheke oder online erhältlich.
- Ceylon-Zimt für beste Qualität verwenden.
- Die Lebkuchen in einer Plätzchendose aufbewahren und 3-4 Wochen lagern.
Einfacher Dinkel-Lebkuchen vom Blech: Schnell und unkompliziert
Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen schnellen und einfachen Lebkuchen suchen, der ohne Weizen auskommt.
Warum Dinkel-Lebkuchen vom Blech?
- Ohne Weizen
- Einfach und unkompliziert
- Sehr schnell gemacht
- Wattig weich und fluffig
- Saftig und lecker
- Schokoladig
- Weihnachtlich gewürzt
- Mit Schokoladenglasur
- Der perfekte Kuchen für die Adventszeit!
Variationen:
- Mit Kirschen belegen
- Mit Glühweinglasur überziehen
- Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Dinkel Lebkuchen Cookies: Eine gesündere Alternative
Dieses Rezept bietet eine etwas gesündere Variante von Lebkuchen-Plätzchen.
Zutaten:
- Dinkelmehl
- Vollkorn-Dinkelmehl
- Mascobado Vollrohrzucker
- Zuckerrohr-Melasse
- Honig
- Ingwer, Zimt, Gewürznelken, Muskat und Kardamom
Tipps und Tricks:
- Den Teig mindestens 2 Stunden (oder bis er fest ist) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen.
- Die ausgestochenen Plätzchen im Ofen backen bis sie leicht braun sind (ca. 12-14 Minuten).
Optionale Dekoration:
- Puderzucker
- Streusel
- Kandierter Ingwer
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Mehl: Dinkel- und Vollkorn-Dinkelmehl verwenden.
- Süße: Mascobado Vollrohrzucker, Zuckerrohr-Melasse und Honig sorgen für eine natürliche Süße und Karamellgeschmack.
- Gewürze: Ingwer, Zimt, Gewürznelken, Muskat und Kardamom für den typischen Lebkuchengeschmack.
- Teig ruhen lassen: Für eine bessere Verarbeitung und Konsistenz.
- Kühlen: Den Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank kühlen.
- Backen: Nicht zu lange backen, damit die Lebkuchen weich bleiben.
- Aufbewahrung: In einer Plätzchendose aufbewahren.
Lesen Sie auch: Dinkel-Waffeln mit Quark: So geht's!
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
tags: #Dinkel #Lebkuchen #Rezept