Köstliche Dinkel-Waffeln: Ein Rezept für Genießer

Dinkelwaffeln sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Waffeln aus Weizenmehl. Sie sind einfach zuzubereiten und können nach Belieben mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert - Dinkelwaffeln sind immer eine gute Wahl.

Was macht Dinkelwaffeln so besonders?

Dinkelmehl gilt als gesündere Alternative zu Weizenmehl, da es reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Es hat einen leicht nussigen Geschmack, der gut zu süßen und herzhaften Belägen passt. Dinkel enthält mehr Protein und Ballaststoffe als Weizen, was zu einer besseren Sättigung führt und den Blutzuckerspiegel stabiler hält.

Dinkel vs. Weizen: Die Unterschiede im Überblick

  • Nährwerte: Dinkel enthält tendenziell mehr Protein, Ballaststoffe und einige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium als Weizen.
  • Gluten: Dinkel enthält Gluten, jedoch in einer etwas anderen Struktur als Weizen. Einige Menschen mit leichter Weizensensitivität vertragen Dinkel besser. Menschen mit Zöliakie müssen jedoch auch Dinkel meiden.
  • Geschmack: Dinkel hat einen leicht nussigen, würzigen Geschmack, der sich von dem neutraleren Geschmack von Weizen unterscheidet.
  • Verarbeitung: Dinkel ist oft weniger stark verarbeitet als Weizen, was dazu beiträgt, dass mehr Nährstoffe erhalten bleiben.

Das Grundrezept für Dinkelwaffeln

Dieses Rezept ist einfach und vielseitig und lässt sich gut an die persönlichen Vorlieben anpassen.

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 250 g Dinkelvollkornmehl (oder Dinkelmehl Type 630)
  • 2 ½ gestrichene TL Backpulver
  • 250 ml Milch
  • Etwas Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen und leicht mit Fett bestreichen.
  2. Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Mehlmischung: Dinkelmehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und sieben. Dies verhindert Klumpenbildung und sorgt für eine feinere Konsistenz der Waffeln.
  4. Teig vermengen: Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und solange rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  5. Backen: Den Teig portionsweise in das vorgeheizte Waffeleisen geben und goldbraun backen. Je nach Waffeleisen dauert dies etwa 2-3 Minuten pro Waffel.

Tipps für perfekte Dinkelwaffeln:

  • Dinkelmehl sieben: Dinkelmehl Type 630 ist etwas griffiger als Weizenmehl Type 405. Daher empfiehlt es sich, das Dinkelmehl zusammen mit dem Backpulver zu sieben, um ein feineres Ergebnis zu erzielen.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig vor dem Backen etwa 20 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl quellen und die Waffeln werden besonders locker.
  • Waffeleisen richtig fetten: Das Waffeleisen sollte vor jedem Backvorgang leicht gefettet werden, um ein Ankleben der Waffeln zu verhindern.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit hängt vom jeweiligen Waffeleisen ab. Die Waffeln sind fertig, wenn sie goldbraun sind und kein Dampf mehr aus dem Waffeleisen entweicht.

Variationen für jeden Geschmack

Das Grundrezept für Dinkelwaffeln lässt sich vielfältig variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Schokowaffeln: Etwas Kakaopulver oder Schokostückchen zum Teig geben.
  • Fruchtige Waffeln: Frische Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Bananen in den Teig geben.
  • Herzhafte Waffeln: Kräuter, Käse oder Speckwürfel zum Teig geben.
  • Waffeln mit Quark: Quark macht die Waffeln besonders saftig.
  • Vegane Waffeln: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.

Serviertipps

Dinkelwaffeln können warm oder kalt serviert werden. Besonders lecker schmecken sie mit:

Lesen Sie auch: Festliches Dinkel Lebkuchen Rezept

  • Puderzucker
  • Frischen Früchten
  • Schlagsahne
  • Eis
  • Apfelmus
  • Kirschgrütze
  • Nuss-Nougat-Creme
  • Marmelade
  • Honig
  • Ahornsirup

Weitere Rezeptideen und Variationen

Dinkelwaffeln mit Joghurt

Für besonders fluffige Waffeln kann man dem Teig Joghurt hinzufügen. Dies sorgt für eineExtra Portion Feuchtigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack, der gut zu süßen Belägen passt.

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Milch
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Naturjoghurt

Zubereitung:

  1. Dinkelmehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  2. In einer anderen Schüssel Eier, Milch, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Joghurt verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und nach Herstelleranweisung einfetten.
  5. Ausreichend Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen.

Herzhafte Dinkelwaffeln mit Käse und Kräutern

Dinkelwaffeln müssen nicht immer süß sein. Herzhafte Varianten mit Käse und Kräutern sind eine leckere Alternative und eignen sich gut als Beilage oder Snack.

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250ml Milch
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
  • Etwas Öl für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Dinkelmehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Ei und Milch verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und verrühren.
  4. Käse und Kräuter unter den Teig mischen.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und mit Öl bestreichen.
  6. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Dinkelwaffeln mit Apfelmus und Zimt

Eine besonders leckere Variante sind Dinkelwaffeln mit Apfelmus und Zimt. Diese Waffeln sind perfekt für die kalte Jahreszeit und schmecken sowohl warm als auch kalt.

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 Eier
  • 300ml Milch
  • 50g geschmolzene Butter
  • 200g Apfelmus

Zubereitung:

  1. Dinkelmehl, Backpulver, Salz, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  2. Eier, Milch, geschmolzene Butter und Apfelmus verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und nach Herstelleranweisung einfetten.
  5. Ausreichend Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen.

Dinkelwaffeln für Kinder

Für Kinder kann man die Dinkelwaffeln besonders bunt und abwechslungsreich gestalten. Hier sind ein paar Ideen:

  • Waffeln mit Gemüse: Geriebene Zucchini oder Karotten in den Teig geben.
  • Waffeln mit bunten Streuseln: Nach dem Backen mit bunten Streuseln bestreuen.
  • Waffeln mit lustigen Formen: Waffeleisen mit verschiedenen Formen verwenden.
  • Waffeln mit Obstgesichtern: Mit Obststücken lustige Gesichter auf die Waffeln legen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Dinkelwaffeln

  • Mehltype: Für Dinkelwaffeln eignen sich verschiedene Mehltypen. Dinkelmehl Type 630 ist ein guter Allrounder, während Dinkelvollkornmehl für eine rustikalere Variante sorgt.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da die Waffeln sonst im Waffeleisen zerlaufen. Ist der Teig zu dick, kann man etwas Milch hinzufügen.
  • Waffeleisen: Ein gutes Waffeleisen ist das A und O für gelungene Waffeln. Es sollte gleichmäßig heizen und eine gute Antihaftbeschichtung haben.
  • Aufbewahrung: Gebackene Dinkelwaffeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignen sich Toaster oder Backofen.

Lesen Sie auch: Dinkel-Waffeln mit Quark: So geht's!

Lesen Sie auch: Rezepte für Kuchen ohne Ei

tags: #Dinkel #Eier #Waffeln #Rezept

Populäre Artikel: