Grobe Backen Mett Torte Rezept: Herzhafte Kuchen für Hunde und Menschen
Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten für herzhafte Kuchen, die sowohl für Hunde als auch für Menschen geeignet sind. Von Hundekuchen zum Geburtstag bis hin zu deftigen Aufläufen für die ganze Familie ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hundekuchen zum Geburtstag
Ein besonderer Anlass erfordert eine besondere Torte! Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihrem Hund eine Freude machen können:
- Hackfleisch-Würstchen-Torte: Hackfleisch in einer Springform backen, mit Frischkäse bestreichen und mit Wiener Würstchen und Hunde Leckerlis dekorieren. Geburtstagskerzen machen die Torte komplett.
- Leberwurst Kekse: Eine Alternative zum Kuchen sind Leberwurst Kekse. Diese sind einfach zubereitet und halten sich in einer Tupperdose bis zu 14 Tage.
Rezept für Leberwurst Kekse
Zutaten:
- 125g Hunde-Leberwurst (oder normale Leberwurst ohne Zwiebel/Knoblauch)
- Karotten
- Mehl
- Olivenöl
- Wasser
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Leberwurst in eine Schüssel geben.
- Karotten schälen und reiben.
- Mehl, Olivenöl und Wasser hinzufügen und mit den Fingern verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben ausstechen.
- Auf mittlerer Schiene ca. backen.
Rezept für Hackfleischtorte
Zutaten:
- Hackfleisch
- Karotten und/oder Kartoffeln
- Ei
Zubereitung:
- Karotten und/oder Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in etwas Flüssigkeit für 10-15 Minuten garen.
- Anschließend mit einer Gabel zerdrücken oder mit der Küchenmaschine zerkleinern.
- Das Gemüse mit dem Hackfleisch und Ei vermischen.
- Die Masse in eine kleine ausgefettete Springform (Ø 12 cm) geben und mit einer Gabel gut andrücken.
- Die Hackfleischtorte für 45 Minuten bei 180°C in den Ofen geben.
- Nach dem Backen den Springformring mit einem scharfen Messer lösen und das Hackfleisch Pattie vom Springformboden auf eine Tortenplatte heben.
- Einen Becher körnigen Frischkäse auf dem Hackfleisch verteilen und darauf kleine Wiener Würstchen setzen, dazwischen Hunde Leckerlis legen und das Ganze dann noch mit Geburtstagskerzen bestücken.
Herzhafte Kuchen und Torten für Menschen
Auch für den menschlichen Gaumen gibt es zahlreiche Varianten herzhafter Kuchen und Torten. Hier eine Auswahl:
Fleisch Pie
- Zutaten: Fleischkäsebrät, Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, Frühstücksspeck, Chorizo, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, BBQ-Sauce oder Steaksauce
- Dekoration: Champignons, Tomaten, Kräuterbutter
Zubereitung:
- Zwiebeln und Chorizo schälen und in grobe Stücke schneiden. Beides bei mittlerer Hitze anschwitzen bzw. auslassen.
- Rinder- und Schweinegehacktes vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver individuell abschmecken. Die glasig gewordenen Zwiebeln und Chorizo von Feuer nehmen und abkühlen lassen.
- Eine Form mit 24 cm Durchmesser mit Speck auslegen, bis er ganz bedeckt ist. Eine weitere Lage Speck über den Rand der Form hinaus legen. Das gemischte Hackfleisch in drei gleiche Teile teilen. Ein Drittel ca. 1 cm dünn auf dem Boden und ein weiteres Drittel an den Rändern auslegen. Das letzte Drittel wird später für den Deckel benötigt. Zwiebeln und Wurst in das Brät geben und möglichst gleichmäßig vermengen. Das Brät in die Form geben und glatt verstreichen. Das letzte Drittel Gehacktes ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen. Als letzten Schritt die Speckstreifen zur Mitte hin einklappen. Den Kuchen bei ca. 180 °C 1,5 Stunden im Ofen bzw. Smoker backen. Ziel ist eine Kerntemperatur von 72 °C.
- Für die Deko die Pilzstängel ausbrechen und die Pilzköpfe mit Kräuterbutter füllen. Die Tomate darauf geben und mit einem Zahnstocher fixieren. Nach ca. der Hälfte der Backzeit die Oberfläche des Kuchens mit Steak- oder BBQ-Sauce bestreichen. Bei Erreichen einer Kerntemperatur von 67 °C, ca. 25 Minuten vor Ende der Backzeit, die Deko auf den Kuchen stecken.
Cheeseburger-Kuchen
Ein Cheeseburger im XXL-Format!
Zutaten:
- Für den Teig: Mehl, Salz, Frischhefe, Zucker, lauwarmes Wasser, Sonnenblumenöl, Ei, Fett für die Form
- Für die Füllung: Öl, Gehacktes, Salz, Pfeffer, Tomatenketchup, Senf, Zwiebeln, Gewürzgurken, Schmelzkäse
- Zum Bestreichen und Bestreuen: Wasser oder Milch, Sesam
Zubereitung:
- Für den Hefeteig Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, in die Schüssel mit dem Mehl geben und 15 Minuten in der zugedeckten Schüssel gehen lassen. Sonnenblumenöl und Ei dazugeben und alles gut miteinander verkneten. Den Teig mindestens 2 Stunden in der zugedeckten Schüssel bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Für die Hackfleischfüllung Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gehackte darin scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Etwas mehr als die Hälfte des Teiges ausrollen, in eine eingefettete Kuchenform mit 28 cm Durchmesser geben und einen Rand formen. Das angebratene Hackfleisch auf den Teig geben und die folgenden Zutaten darauf verteilen: Tomatenketchup, Senf, die grob gewürfelte Zwiebel, die in Scheiben geschnittenen Gewürzgurken und die Schmelzkäsescheiben
- Den restlichen Teig ausrollen, über die Füllung legen und die Teigränder gut verschließen. Den Teigdeckel mit Wasser oder Milch bestreichen und Sesamsamen darauf streuen. Den Cheeseburger-Kuchen bei 180 Grad Umluft 20 - 25 Minuten backen.
Mett Kuchen
Zutaten:
- 1. 5 kg Hackfleisch gemischt
- 2 altbackene Brötchen
- 3 Zwiebeln
- 1 EL Senf
- 1 Glas Oliven mit Paprika gefüllt (370 ml)
- 3 Eier
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 2 EL Curryketchup
- 300 g Tomaten
- 150 g geriebener Käse (Gouda)
- 0. 5 Topf Basilikum
- Fett für ein tiefes Backblech
Zubereitung:
- Die Brötchen kalt einweichen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Oliven abtropfen lassen und, bis auf einige, grob hacken.
- Das Hackfleisch mit Eiern, ausgedrückten Brötchen, Zwiebeln, Senf und Oliven verkneten. Mit Salz, Curry, Curryketchup und Pfeffer würzen.
- Den Fleischteig auf ein gefettetes Backblech streichen. Die Tomaten waschen, putzen, in Scheiben schneiden und die Hackmasse damit belegen. Den Käse darüber streuen.
- Bei Ober-/Unterhitze 200°C, Umluft 175°C, Gas Stufe 3 ca. 45 Minuten backen.
- Den Rest der Oliven in Scheiben schneiden und mit dem klein geschnittenen Basilikum auf den fertigen Hackkuchen streuen.
Hackbraten in Kuchenform
Zutaten:
- 750 Gramm Hack
- 3 Eier
- 1 Stück rote Paprikaschote
- 2 Zwiebeln
- 2 Stück alte, in Milch eingeweichte Brötchen
- 1 Stück getrocknete rote Peperoni
- 1 Packung roher Seranoschinken
- 1 Stück geschälte Knoblauchzehe
- 1 Stück rote Karotte
- 1 TL gestrichener Dijon Senf
- 1 Stück Lorbeerblatt
- 3 Stück Nelken
- 1 Packung Knorr Rolladensoße
- 1 Packung Knorr Kräuterrahmsoße
- 1 Schuss Milch
- 1 Tasse Rotwein
- Etwas Rapsöl
- Etwas Butterflocken
- Etwas Salz
- Etwas Pfeffer
- Etwas kleine Kuchenform
Zubereitung:
- Zwei Eier hart kochen und zur Seite stellen, das dritte Ei kommt für die Bindung in die Hackfleischmasse.
- Die Paprika putzen und würfeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen, eine Halbe Zwiebel mit einem Lorbeerblatt belegen und mit den 3 Nelken feststecken.
- Die zweite halbe Zwiebel sowie eine halbe Knoblauchzehe fein hacken, mit den eingeweichten und ausgedrückten Brötchen und dem Senf zur Hackmasse geben und gut verkneten.
- Die Kuchenform mit etwas Öl ausreiben, dann den Seranoschinken so über den Rand der Kuchenform legen, dass die gefüllte Form dann mit dem Schinken abgedeckt werden kann.
- Jetzt die Hälfte der Hackmasse in die Kuchenform geben, schön fest andrücken damit kein Hohlräume entstehen und die 4 Eierhälften auf jeweils einem Viertel der Form verteilen und mit der restlichen Hackmasse auffüllen.
- Nun die über dem Rand hängenden Schinkenstreifen auf die Hackmasse legen, so dass Alles gut bedeckt ist und für ca. 50 Minuten bei 180° C in die vorgeheizte Backröhre geben.
- Jetzt den Hackbraten aus dem Rohr nehmen, auf ein Backblech stürzen, ggfls. noch freie Stellen des Bodens ebenfalls mit Schinken belegen, die Butterflöckchen oben auf geben und auf oberer Schiene und Infragrillfunktion ca. 10 Minuten fertig garen, bis des Schinken die gewünschte Bräunung hat.
- In der Zwischenzeit des Garvorganges das restliche Gemüse grob Stückeln und mit einem Schuss Rapsöl nach Gusto anbraten, mit dem Rotwein ablöschen und mit den nach Packungsvorschriften gefertigten Soßen auffüllen und diese Soße dann zum Hackbraten servieren, bei uns gab es als Gemüse noch Schwarzwurzeln mit Hollandaise dazu!
Mafiatorte (Herzhafter Hackfleischkuchen)
Zutaten:
- 2 rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 5 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL getrockneter Oregano
- 400 g Mett (gewürztes Schweinehack)
- 600 g gemischtes Hackfleisch
- 2 Eier (Gr. M)
- 100 g Semmelbrösel
- 2 EL Ajvar (würzige Paprikapaste; Glas)
- 500 g Kartoffeln
- ½ TL Chiliflocken
- 75 g geriebener Gouda
- 6 Stiele Petersilie
- Fett für die Form
- Alufolie
Zubereitung:
- Paprika vierteln, entkernen, waschen und fein würfeln. Zwiebeln schälen, fein würfeln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Paprika darin ca. 5 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Etwas abkühlen lassen. Mett, Hack, Eier, 80 g Semmelbrösel, Ajvar, Salz und Pfeffer verkneten. Paprikamischung kurz unterkneten.
- Eine Springform (24 cm Ø) fetten und mit 20 g Semmelbröseln ausstreuen. Von außen ein Stück Alufolie um die Form wickeln, sodass nichts herauslaufen kann. Hackmasse hineingeben und fest andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 250 °C/Umluft: 230 °C) ca. 20 Minuten backen. Temperatur herunterschalten (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) und ca. 15 Minuten weiterbacken.
- Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin ca. 15 Minuten knusprig braten. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Röstkartoffeln auf der Mafiatorte verteilen. Käse darüberstreuen und bei gleicher Temperatur ca. 10 Minuten zu Ende backen. Mafiatorte ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Petersilie waschen, grob hacken.
Döppekooche (Rheinisches Kartoffelgericht)
Zutaten:
- Rohe und geriebene Kartoffeln
- Zwiebeln
- Speckwürfelchen
- Mettwürstchen
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- (Vegetarische Variante: Majoran)
- Eier
- Mehl oder Haferflocken
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und grob mit der Hand oder der Küchenmaschine reiben. Die geriebenen Kartoffeln in ein Küchentuch oder ein feines Sieb geben und gut ausdrücken.
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Mettwürstchen in Scheiben schneiden.
- Zwiebeln, Mettwürstchen und Speckwürfel zu den Kartoffeln geben.
- Die Eier, das Mehl (oder die Haferflocken), Salz, Pfeffer und Muskat ebenfalls in die Schüssel geben und alle Zutaten gut vermengen.
- Eine Springform mit Butter einfetten, dann die Kartoffelmasse gleichmäßig darin verteilen, leicht andrücken und im vorgeheizten Backofen bei 180 -200 °C (Ober/Unterhitze) ca. 1 - 1,5 Stunden im Ofen backen.
- Der Döppekooche sollte goldbraun sein und eine knusprige Kruste haben, aber nicht zu dunkel werden. Ggf. dann mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
Sauerkraut-Hack-Auflauf mit Kartoffelstampf-Haube
Ein herzhaftes Gericht mit Sauerkraut, Hackfleisch und Kartoffelpüree.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Zubereitung:
- Hackfleisch auf den Boden einer Auflaufform geben.
- Sauerkraut darüber schichten.
- Zum Schluss Kartoffelpüree darüber geben und im Ofen backen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Genuss einer Pralinenschachtel.
Lesen Sie auch: Kristalltorte backen: Ein einfaches Rezept für Anfänger.
tags: #grobe #backen #mett #torte #rezept


