Original Ostfriesentorte Rezept: Ein norddeutscher Klassiker
Die Ostfriesentorte ist ein norddeutsches Original, das sich durch seine einzigartige Kombination aus knusprigen Streuseln, fruchtig-würzigem Pflaumenmus und luftiger Sahnecreme auszeichnet. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses Klassikers, sodass Ihnen die Friesentorte garantiert gelingt.
Zutaten
Für die Teigböden:
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Schmand
- 150 g weiche Butter
- Etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Zimt
- 100 g kalte Butter
Für die Füllung:
- 600 g Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 80 g Zucker
- 450 g Pflaumenmus
Für die Deko:
- Puderzucker
Zubereitung
Teig zubereiten und backen
- Für die Teigböden Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Salz, Schmand und weiche Butter zu einem Teig verkneten.
- Den Teig ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und kalte Butter mit den Händen zu Streuseln verkneten. Beiseitestellen.
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
- Drei Springformen (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in drei gleich große Teile aufteilen. Jede Teigkugel auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Fladen mit Ø 26 cm ausrollen.
- Fladen auf die drei Springformen verteilen. Jedes Teigstück gleichmäßig mit Streuseln bedecken.
- Teigböden nacheinander im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Min. backen.
Böden auskühlen lassen
- Die beiden ersten Böden vollständig auskühlen lassen, dann vorsichtig aus den Springformen nehmen.
- Den letzten Boden schon aus der Form nehmen, wenn er noch heiß ist. Diesen Boden vorsichtig mit einem großen Messer in 12 Kuchenstücke schneiden. Stücke auskühlen lassen.
Sahne zubereiten und Torte füllen
- Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
- Etwa die Hälfte der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die beiden ganzen Böden mit dem Pflaumenmus bestreichen.
- Mit dem Spritzbeutel je 12 Tupfen an den Rand beider Böden setzen. Die restliche Sahnecreme in der Mitte beider Böden verteilen und glatt streichen.
Torte zusammensetzen und dekorieren
- Zum Zusammensetzen der Torte den ersten bestrichenen Boden auf eine Tortenplatte legen.
- Den zweiten bestrichenen Boden vorsichtig darauf setzen und ganz leicht andrücken.
- Jetzt die einzelnen Tortenstücke schräg auf die Sahnehäubchen aufsetzen.
- Torte mindestens 1-2 Stunden bis zum Servieren kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen
- Backen mit nur einer Springform: Wenn Sie nur eine Springform haben, können Sie die Böden nacheinander backen. Alternativ können Sie einen Edelstahl-Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und einen der Böden darin backen.
- Pflaumenmus selber machen: Für ein noch authentischeres Geschmackserlebnis können Sie das Pflaumenmus selber machen.
- Weitere Füllungen: Experimentieren Sie mit anderen Füllungen wie Kirschgrütze oder Apfelmus für eine individuelle Note.
- Blätterteigvariante: Für eine schnellere Variante können Sie anstelle von Mürbeteig fertigen Blätterteig verwenden.
Unterschiede zwischen Friesentorte und Ostfriesentorte
Obwohl die Namen ähnlich sind, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Friesentorte und Ostfriesentorte. Die Friesentorte besteht traditionell aus Mürbeteig oder Blätterteig, Sahne und Pflaumenmus. Die Ostfriesentorte hingegen wird mit Biskuitteig, Sahne und Rumrosinen zubereitet.
Weitere Rezeptideen
Lassen Sie sich von weiteren Tortenrezepten inspirieren:
- Raffaello-Erdbeer-Torte
- Fruchtige Festtagstorte
- Preiselbeer-Eierlikör-Torte
- Schwarzwälder Erdbeertorte
- Torte mit Amarettini und Schoko
Rezept für eine Variante mit Biskuitteig und Rosinen
Dieses Rezept ähnelt der Ostfriesentorte und verwendet Biskuitteig und Rosinen.
Zutaten für den Teig:
- 4 Eier
- 125 g Margarine
- 275 g Zucker
- 150 g Mehl
- 3 EL Milch
- 2 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 2 Becher Schlagsahne à 200 ml
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mandelblättchen
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Margarine, 125 g Zucker, dem Mehl, der Milch und dem Backpulver zu einem glatten Teig verrühren. Diesen auf zwei vorbereitete und gleich große Springformen verteilen.
- Die 4 Eiweiße steif schlagen (sehr steif), dann langsam 150 g Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen. Die Mandeln darüber streuen.
- Die Böden im heißen Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und einen der beiden Böden noch warm in die gewünschte Anzahl Tortenstücke schneiden. Dies verhindert später das Herausquellen der Sahne beim Schneiden.
- Nun die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und auf den ganz belassenen Boden streichen. Den vorgeschnittenen Boden zum Schluss auf die Sahnefüllung setzen.
Rezept für eine Biskuit-Rosinen-Torte mit Krokant
Dieses Rezept verwendet ebenfalls Biskuitteig und Rosinen, ergänzt aber Krokant für zusätzlichen Crunch.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Zutaten Allgemein:
- Rosinen
- Rum
- Eier
- Zucker
- Wasser
- Vanillezucker
- Mehl
- Stärke
- Backpulver
- Mandeln
- Sahne
- Sahnesteif
- Krokant
Zubereitung:
- Die Rosinen waschen und abtropfen lassen, dann mit Rum übergießen und zugedeckt 1-2 Tage ziehen lassen.
- Eier, Zucker, Wasser und 1 Pk Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und darunterheben. Eine Springform (28 cm Ø) mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 40 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen.
- Die Mandeln ohne Fett rösten und abkühlen lassen. Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden. Die eingelegten Rosinen abtropfen lassen, den Rum dabei auffangen und die Biskuitböden damit beträufeln.
- 500 ml Sahne steif schlagen, dabei je ein Päckchen Sahnesteif und Vanillezucker hineinrieseln lassen. 2 EL Rosinen zur Seite legen, die restlichen unter die steife Sahne heben. Die Rosinensahne in 2 Portionen teilen. Den unteren Biskuitboden mit einer Portion Rosinensahne bestreichen und den zweiten Biskuitboden darauflegen. In die zweite Portion der Rosinensahne 50 g Krokant heben und das Ganze auf dem Biskuitboden verteilen. Den dritten Biskuitboden darauflegen.
- Die übrigen 500 ml Sahne mit je einem Päckchen Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und die Torte mit zwei Dritteln der Sahne bestreichen. Zum Schluss die Torte mit der restlichen Sahne sowie dem Krokant, den Mandeln und den zur Seite gelegten Rosinen verzieren.
Rezept für Ostfriesentorte mit Branntweinrosinen (Ossitorte)
Dieses Rezept ist eine weitere Variante der Ostfriesentorte, die besonders durch die Verwendung von Branntweinrosinen auffällt.
Zutaten für den Teig:
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
- 6 EL Wasser (heißes)
- 125 g Weizenmehl
- 125 g Speisestärke
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
- 2 bis 3 Tassen Branntweinrosinen
- 600 ml Sahne
- 3 Packungen Sahnesteif
- 6 EL Branntweinrosinen-Sud
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, heißes Wasser dazu geben.
- Mehl und Speisestärke mit Backpulver vermischen, 1 Prise Salz hinzugeben und unter die Eigelbmasse heben. Eischnee ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Biskuitteig in eine am Boden gefettete Springform füllen.
- 30 Min. bei 170° backen im vorgewärmten Backofen.
- Abgekühlten Tortenboden 2 x durchschneiden. Schlagsahne steif schlagen. Bodenplatte mit 1/4 der Schlagsahne bestreichen, Branntweinrosinen darüber geben (12 Rosinen beiseite legen für die Garnierung).
- Zweite Platte auflegen und nur mit Schlagsahne (1/4) bestreichen, Deckplatte darauf legen. Rand und Deckplatte mit Sahne bestreichen. Deckplatte zusätzlich mit Sahnerosetten verzieren. Diese Rosetten mit je 1 Branntweinrosine oder 1 Schokoplättchen verzieren.
Hinweis: Durch die Alkoholrosinen ist diese Torte für Kinder nicht geeignet.
Rezept für eine Zitronen-Sahne-Torte
Diese Torte ist eine erfrischende Variante, die eine Zitronen-Sahne-Füllung verwendet.
Zutaten:
- (Nicht spezifiziert, da der Fokus auf den anderen Rezepten liegt, aber die Zubereitung wird beschrieben)
Zubereitung:
- Den Backofen vorheizen. Die Backform mit Backpapier belegen. Die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eigelbe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch unterrühren. Den Teig in die Form füllen. Im Ofen bei 180° (Mitte, Umluft 160°) 30 Min. backen. Gut auskühlen lassen.
- Für die Füllung 125 ml Wasser mit Zucker, Zitronensaft und Speisestärke gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Zitronenmasse ziehen.
- Den unteren Boden mit dem Zitronenlikör tränken. Die Zitronensahne darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen. Die Torte mit dem Puderzucker ganz leicht bestäuben und 2 Std. kalt stellen.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
tags: #ostfriesen #sahne #torte #rezept


