Einfache Tortenrezepte: Genuss ohne großen Aufwand

Torten müssen nicht kompliziert sein. Es gibt zahlreiche Rezepte, die auch Backanfängern gelingen und dennoch ein beeindruckendes Ergebnis liefern. Dieser Artikel stellt verschiedene einfache Tortenrezepte vor und gibt Tipps für die Zubereitung von Tortenböden und Cremes.

Grundlagen für einfache Torten

Eine einfache Torte besteht meist aus einem oder mehreren Böden und einer leckeren Creme. Der Schwierigkeitsgrad hängt dabei oft von der Zubereitung des Bodens und der Komplexität der Creme ab.

Einfache Tortenböden

Für Backanfänger empfiehlt es sich, auf einfache Teige wie Rührteig oder gekaufte Böden zurückzugreifen.

  • Rührteig: Ein Rührteig ist schnell zubereitet und gelingt fast immer. Er eignet sich gut als Basis für Obst- oder Sahnetorten.
  • Biskuitboden: Ein luftiger Biskuitteig gepaart mit einer verführerischen Creme - das sind die beiden Hauptkomponenten der meisten Torten. Biskuitböden sind etwas anspruchsvoller, aber mit ein paar Tricks gelingen sie auch Anfängern. Wichtig ist, die Eier mit dem Zucker lange genug schaumig zu schlagen und die trockenen Zutaten vorsichtig unterzuheben.
  • Tortenböden ohne Backen: Für besonders eilige Bäcker gibt es Tortenböden, die nicht gebacken werden müssen. Diese bestehen meist aus zerbröselten Keksen, die mit geschmolzener Butter vermischt und in eine Form gedrückt werden.

Einfache Tortenfüllungen und Cremes

Auch bei den Füllungen und Cremes gibt es viele einfache Varianten, die schnell zubereitet sind:

  • Sahnecreme: Schlagsahne mit Sahnesteif ist eine einfache und vielseitige Creme, die mit verschiedenen Zutaten wie Früchten, Schokolade oder Aromen verfeinert werden kann.
  • Frischkäsecreme: Frischkäse, Quark und Puderzucker ergeben eine leichte und erfrischende Creme, die besonders gut zu Obsttorten passt.
  • Schokoladencreme: Schokolade in Sahne schmelzen und abkühlen lassen - fertig ist eine einfache, aber köstliche Schokoladencreme.
  • Tortencreme mit Zitrone: Für eine fruchtige Note sorgt eine Tortencreme mit Zitrone.
  • Schnelle Tortencreme mit Schaumguss: Eine weitere Option für eine schnelle und einfache Tortencreme ist die Variante mit Schaumguss.
  • Einfaches Apfelkompott: Ein Apfelkompott kann als Füllung für eine Torte verwendet werden und sorgt für eine fruchtige Note.
  • Deutsche Buttercreme mit Pudding: Wer es etwas reichhaltiger mag, kann eine deutsche Buttercreme mit Pudding zubereiten.

Rezeptbeispiele für einfache Torten

Hier werden einige einfache Tortenrezepte vorgestellt, die sich gut für Backanfänger eignen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Giotto-Torte

Wer Giotto mag, wird diese Torte lieben! Dieses Rezept ist total einfach nach zu backen und gelingt garantiert.

Zutaten:

  • Etwas Butter für die Form
  • 4 Eier
  • 160 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 600 g Sahne
  • 4-6 Pck. (Rollen) Haselnusskonfekt

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Boden einer Springform (Ø 22 cm) einfetten.
  2. Für den Biskuitboden Eier mit Zucker ca. 3 Min. lang schlagen, dann Butter unterrühren. Haselnüsse, Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Nach und nach unter den Teig heben.
  3. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen. Auskühlen lassen.
  4. Für die Creme Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. 4 EL der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Diese beiseite legen.
  5. Haselnusskonfekt auspacken, 12 Kugeln für die Deko beiseite legen. Restliche Haselnusskonfekt mit einer Gabel zerdrücken und vorsichtig unter die restliche geschlagene Sahne heben.
  6. Biskuitboden waagerecht halbieren. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Etwa die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden verteilen, glatt streichen.
  7. Zweiten Boden auflegen und die ganze Torte mit der restlichen Sahne einkleiden. Alles glatt streichen.
  8. Jetzt Haselnusskrokant in die Hand nehmen und rundherum an den Rand der Torte drücken.
  9. Mit dem Sahne-Spritzbeutel 12 Sahnetuffs entlang des Tortenrandes spritzen und je ein Haselnusskonfekt auf ein Sahnetuff setzen, leicht andrücken.
  10. Torte bis zum Servieren kaltstellen.

Schoko-Sahne-Torte

Dieses Rezept ist ideal für Schokoladenliebhaber und einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • Für den Teig: Butter, Eier, Zucker, Mehl, Backpulver, Backkakao
  • Für die Creme: Sahne, Butter, Schokolade

Zubereitung:

  1. Zuerst die Basis für die Schokocreme vorbereiten: Sahne und Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zerhackte Schokolade in eine Rührschüssel geben und mit der heißen Buttersahne übergießen. Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Butter für den Teig schmelzen.
  3. Eier in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Backkakao vermischen und nach und nach in den Ei-Zucker-Mix rühren.
  4. Den Teig in eine Springform gießen und glatt streichen. Im Ofen ca. 30 Minuten backen.
  5. Den Tortenboden auskühlen lassen und waagerecht durchschneiden.
  6. Die Schokocreme cremig schlagen und die Hälfte davon auf dem unteren Tortenboden verteilen.
  7. Den zweiten Tortenboden auflegen und die Seiten mit der Schokocreme bestreichen.
  8. Den Rest der Creme auf die Torte geben und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Milchschnitten-Torte

Diese Torte ist ein Genuss für alle Fans der Milchschnitte.

Zutaten:

  • Für den Teig: Rührteig, Backkakao
  • Für die Creme: Sahnecreme

Zubereitung:

  1. Einen simplen Rührteig zubereiten. Eine Hälfte des Teigs bleibt hell, die andere mit Backkakao schokoladig braun färben.
  2. Den Teig mit Sauerkirschen belegen und im Ofen backen.
  3. Währenddessen die Quarkcreme vorbereiten.
  4. Nach dem Backen die Creme auf dem Kuchen verteilen.

Pfirsich-Maracuja-Torte

Diese Torte besticht durch ihre fruchtige Note und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • Für den Biskuit: Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Backpulver
  • Für die Creme: Pfirsiche (Dose), Sahne, Sahnefestiger, Zucker (optional)
  • Für den Fruchtspiegel: Maracujanektar, Vanillesoßenpulver ohne Kochen

Zubereitung:

  1. Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz hellschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben.
  2. Den Teig in einer Springform verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  3. Für die Creme Pfirsiche abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen, optional Zucker hinzufügen. Pfirsichstücke unter die Sahne heben.
  4. Die Pfirsichsahne auf dem Biskuit verstreichen.
  5. Für den Fruchtspiegel Maracujasaft und Vanillesoßenpulver verrühren und auf der Torte verstreichen.
  6. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Weitere einfache Tortenideen

  • Himbeertorte: Ein unkomplizierter Rührteigboden mit einer Creme aus Mascarpone, Sahne und Zitronensaft, belegt mit frischen Himbeeren.
  • Snickers-Torte: Ein Biskuitboden mit einer Creme aus Erdnussbutter und Frischkäse.
  • Raffaello-Torte: Eine Torte mit Kokos, Mandel und leckerer Creme, die an den Geschmack von Raffaello erinnert.
  • Yogurette-Torte: Eine Torte mit Erdbeeren und Schokolade, inspiriert von den Yogurette-Schokoriegeln.

Tipps für die Zubereitung

  • Zutaten abwiegen: Für leckere Torten ist der Teig entscheidend. Der gelingt perfekt, wenn du die Zutaten exakt abwiegst. Dabei hilft eine gute Küchenwaage.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen mit einem Holzstäbchen. Bleibt kein Teig daran haften, ist er fertig.
  • Torte kalt stellen: Viele Torten schmecken am besten, wenn sie vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchgezogen sind.
  • Dekoration: Mit einfachen Mitteln lässt sich jede Torte verschönern, z.B. mit Früchten, Schokostreuseln oder Puderzucker.

Torten und Kuchen: Was ist der Unterschied?

Der größte Unterschied zwischen Torten und Kuchen besteht aus der Anzahl der Böden sowie der Füllung: Torten bestehen in der Regel aus mehreren Böden, wohingegen Kuchen keinen oder einen Boden haben.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Haltbarkeit von Torten

Damit deine Torten möglichst lange haltbar bleiben und frisch schmecken, solltest du sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Lesen Sie auch: Eisdielen-Klassiker als Kuchen

tags: #rezept #für #torte #einfach

Populäre Artikel: