Crumbl Cookies Rezept Schoko: Eine Welt voller Schokoladenfreuden

Crumbl Cookies sind in den USA der letzte Schrei und erfreuen sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Mit ihrem einzigartigen "Crumble"-Effekt, dem unverwechselbaren Geschmack und den vielfältigen Toppings sind sie ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Dieser Artikel widmet sich ganz dem Thema Crumbl Cookies mit Schokolade und liefert Ihnen alles, was Sie für die Zubereitung dieser Köstlichkeiten benötigen.

Was sind Crumbl Cookies?

Crumbl Cookies sind keine gewöhnlichen Kekse. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Konsistenz aus, die im Mund geradezu zerfällt. Der Name "Crumbl Cookie" leitet sich vom englischen "crumbly" ab, was so viel wie bröckelig oder krümelig bedeutet. Diese spezielle Textur wird durch die Verwendung von weißer Schokolade im Teig erreicht, die für eine saftig-cremige Konsistenz sorgt.

Der Schokoladen-Crumbl Cookie: Ein Fest für Schokoladenliebhaber

Für alle Schokoladenliebhaber sind Schokoladen-Crumbl Cookies die perfekte Wahl. Sie vereinen die zarte Süße der Schokolade mit dem typischen "Crumble"-Effekt und lassen sich mit verschiedenen Toppings verfeinern. Ob mit Schokoladenstückchen, Erdnussbuttercreme oder einem Schokoladen-Frosting - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Grundrezept für Schokoladen-Crumbl Cookies

Dieses Grundrezept bildet die Basis für viele verschiedene Schokoladen-Crumbl Cookie Variationen.

Zutaten:

  • 110 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 190 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • 100 g weiße Schokolade (gehackt)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker mindestens 8 Minuten cremig aufschlagen.
  3. Ei unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Natron mischen und kurz unter den Teig mischen.
  5. Weiße Schokostückchen unterheben.
  6. Teig abgedeckt für 1 Stunde kühlstellen.
  7. Den gekühlten Teig in 6 Kugeln à ca. 85 g rollen und auf das Blech legen. Die Kugeln etwas flach drücken.
  8. Ca. 15 Minuten backen.
  9. Kurz auskühlen lassen und dann mit Hilfe eines Pfannenwenders auf ein Kuchengitter platzieren und vollständig erkalten lassen.

Variationen und Toppings für Schokoladen-Crumbl Cookies

Nachdem die Basis-Cookies gebacken sind, können sie nach Herzenslust verziert und mit verschiedenen Toppings versehen werden. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Ein einfaches Rezept für Erdnussbutter-Schoko-Cookies

  • Schokoladen-Frosting: Für einen intensiven Schokoladengeschmack kann ein Schokoladen-Frosting zubereitet werden. Dazu einfach weiche Butter mit Puderzucker und Backkakao cremig aufschlagen.
  • Erdnussbutter-Topping: Eine unwiderstehliche Kombination aus Schokolade und Erdnuss bietet ein Erdnussbutter-Topping. Frischkäse und ungesüßte Erdnussbutter glatt verrühren und mit gesiebtem Puderzucker zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Klassisches Frischkäse-Frosting: Das typische "cream cheese frosting" der Crumbl Cookies lässt sich leicht selbst zubereiten. Frischkäse und Puderzucker verrühren und nach Belieben mit Himbeerkonfitüre oder anderen Geschmacksrichtungen verfeinern.
  • Schokoladenstückchen: Für noch mehr Schokoladengeschmack können die Cookies zusätzlich mit Zartbitter-Schokotröpfchen oder gehackter Schokolade verziert werden.
  • Streusel und Co.: Bunte Zuckerstreusel, gehackte Pistazien, getrocknete Himbeeren oder essbare Blüten sorgen für eine ansprechende Optik und zusätzlichen Geschmack.

Rezept: Schoko Crumble Cookies mit Erdnuss Topping

Diese Variante kombiniert knusprige Schoko-Crumble-Cookies mit einem unwiderstehlichen Erdnuss-Topping.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Butter, brauner Zucker, Zucker und Salz
    • Backpulver, Mehl, Kakao
    • Zartbitter-Schokotröpfchen
  • Für das Topping:
    • Frischkäse, Doppelrahmstufe
    • Erdnussbutter, ungesüßt
    • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Für den Teig Butter, braunen Zucker, Zucker und Salz cremig schlagen. Backpulver, Mehl und Kakao mischen, sieben und kurz unterkneten. Zum Schluss die Schokotröpfchen einarbeiten.
  2. Den Teig zu einer Rolle formen und kurz kühlstellen.
  3. Die Teigrolle in Scheiben schneiden, zu Kugeln rollen und flachdrücken.
  4. Die Cookies auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) 12-15 Minuten backen.
  5. Die Cookies sollten in der Mitte noch leicht weich sein. Auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
  6. Für das Topping Frischkäse und Erdnussbutter glatt verrühren. Gesiebten Puderzucker kurz unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  7. Die abgekühlten Cookies mit der Erdnussbuttercreme bestreichen. Nach Belieben mit gehackten Erdnüssen oder Schokoraspeln bestreuen.

Rezept: Schokoladen-Cookies mit Fleur de Sel

Diese Variante vereint die Süße der Schokolade mit einer feinen salzigen Note.

Zutaten:

  • Butter
  • Weißer Zucker
  • Brauner Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Gesiebtes Mehl
  • Natron
  • Kakaopulver
  • Fleur de Sel

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, weißen Zucker, braunen Zucker und Vanilleextrakt cremig schlagen.
  3. Das gesiebte Mehl, Natron, Kakaopulver und eine Prise Fleur de Sel einarbeiten.
  4. Alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Mit einem Eisportionierer Teigkugeln formen und auf das Blech legen, dabei ausreichend Abstand lassen.
  6. Die Cookies auf einem Gitter etwa 5 Minuten abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Crumbl Cookies

  • Kühlen: Das Kühlen des Teigs ist entscheidend, damit die Cookies beim Backen nicht zu sehr zerlaufen und in der Mitte schön saftig bleiben.
  • Abstand: Geben Sie die Cookies mit genügend Abstand auf das Backblech, damit sie nicht aneinanderkleben.
  • Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit. Die Cookies sollten in der Mitte noch leicht weich sein, da sie beim Abkühlen noch nachziehen.
  • Gleichmäßiges Backen: Backen Sie nicht mehr als ein Blech Cookies gleichzeitig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Frisch halten: Lagern Sie die Cookies am besten ohne Frosting im Kühlschrank und verzieren Sie sie erst kurz vor dem Servieren.

Kritik und Verbesserungsvorschläge

Es kommt vor, dass Rezepte nicht auf Anhieb gelingen oder den persönlichen Geschmack nicht treffen. So gab es beispielsweise Feedback zu einem Rezept, dass die Cookies einen komischen Nachgeschmack hatten. In solchen Fällen ist es wichtig, die Zutaten und die Zubereitungsschritte genau zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Mürbeteig Schoko Cookies

Lesen Sie auch: Bewusst genießen: Gesunde Schoko Cookies

tags: #crumbl #cookies #rezept #schoko

Populäre Artikel: