Apfel-Karotten-Muffins ohne Zucker: Ein gesundes Rezept für die ganze Familie
Apfel-Karotten-Muffins ohne Zucker sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Muffins. Sie eignen sich hervorragend als Frühstück, Snack oder für die Brotdose und sind sowohl für Babys ab 6 Monaten als auch für ernährungsbewusste Erwachsene geeignet. Durch die natürliche Süße von Karotten und Äpfeln kann auf zusätzlichen Zucker verzichtet werden, wodurch sie zu einer idealen Wahl für eine zuckerreduzierte Ernährung werden.
Warum Apfel-Karotten-Muffins ohne Zucker?
Diese Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Karotten sind eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Sehkraft, Hautgesundheit und das Immunsystem ist. Äpfel liefern wertvolle Antioxidantien, Vitamin C und Kalium, während Haferflocken reich an Ballaststoffen sind und für eine langanhaltende Sättigung sorgen.
Rezeptvarianten und Zutaten
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Apfel-Karotten-Muffins ohne Zucker, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden. Hier sind einige gängige Zutaten und Variationen:
Grundzutaten:
- Gemüse: Karotten (fein gerieben), Apfel (gerieben oder in kleinen Stücken)
- Mehl: Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Haferflocken (fein gemahlen), Maismehl, Buchweizenmehl
- Süße: Reife Bananen (püriert), Datteln (getrocknet und püriert), Ahornsirup (optional)
- Flüssigkeit: Wasser, Mandeldrink, Soja-Reis-Drink, Öl (geschmacksneutral, z.B. Rapsöl oder Kokosöl)
- Bindemittel: Eier (oder Leinsamen-Eier für eine vegane Variante)
- Weitere: Backpulver, Zimt, Nüsse (gemahlene Mandeln, Walnüsse, Cashews), Kokosraspel, Vanille
Rezept 1: Apfel-Karotten-Muffins mit Haferflocken und Kokos
Zutaten:
- 180 g Dinkelmehl
- 30 g Haferflocken
- 50 g Kokosöl
- 60 g Xylit (oder Stevia)
- 1 TL Zimt
- 1.5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Chiagel
- 1 Apfel (mittelgroß)
- 150 g Karotten
- 1.5 EL Kokosraspel
- 80 ml Wasser oder Mandeldrink
- Öl für die Form oder Papierförmchen
Zubereitung:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180 °C) vorheizen. Apfel und Karotten schälen und reiben.
- Trockene Zutaten (Mehl, Haferflocken, Backpulver, Kokosraspel) in einer Schüssel mischen.
- Gewürze (Xylit oder Stevia, Zimt, Salz) hinzufügen. Apfel und Karotten direkt in die Mehlmischung reiben und kurz vermischen.
- Chiagel, Öl und Wasser oder Mandeldrink unterrühren, bis ein feuchter, lockerer Teig entsteht.
- Muffinförmchen auf einem Backofenrost verteilen und leicht einölen (bei Silikon- oder Papierförmchen nicht notwendig). Teig zu 3/4 in die Förmchen füllen.
- Muffins auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen Ofen ausschalten und Muffins noch 10 Minuten bei geöffneter Ofentür nachbacken lassen.
Rezept 2: Vegane Apfel-Karotten-Muffins mit Datteln und Banane
Zutaten:
- 100g Maismehl
- 50g Buchweizenmehl
- 50g Maisgries
- 20g Leinsamenmehl
- 1 Päckchen Weinstein Backpulver
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 50g gemahlene Walnüsse (oder Mandeln)
- 50g gemahlene Cashews (oder Mandeln)
- 1 mittelgroße fein geraspelte Karotte
- 1 Apfel ohne Schale
- 1 große reife Banane
- 350 ml Soja-Reis-Drink (oder andere Pflanzenmilch)
- 100g getrocknete Datteln
Zubereitung:
- Trockene Zutaten in einer Schüssel gut verrühren.
- Soja-Reis-Drink, getrocknete Datteln und Banane im Mixer zu einer cremigen Masse mixen.
- Karotte fein reiben und Apfel in ca. 1 cm Würfel schneiden.
- Trockene mit den feuchten Zutaten zusammenrühren. Karotte und Apfel unterheben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Umluft) ca. 25 Minuten backen.
Rezept 3: Apfel-Karotten-Muffins mit Mandeln und Haferflocken (ohne Mehl)
Zutaten:
- 150 g Karotten (ca. 2 Stück)
- 1 Apfel
- 140 g gemahlene Mandeln
- 50 g feine Haferflocken
- 35 g Maisstärke oder Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 ml geschmolzene Butter
- 120 ml Ahornsirup (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 250 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Karotten schälen und fein raspeln. Apfel waschen, entkernen und raspeln.
- Gemahlene Mandeln, Haferflocken, Maisstärke, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Eier, Ahornsirup und flüssige, abgekühlte Butter in einer weiteren Schüssel vermengen.
- Mehl- mit der Buttermischung vermengen. Karotten und Apfel hinzufügen und kurz verrühren.
- Teig auf die Muffinsförmchen verteilen.
- Muffins für 5 Minuten bei 250 Grad backen, dann Hitze auf 175 Grad reduzieren und weitere 15 Minuten backen.
Rezept 4: Zuckerfreie Karotten Muffins für Babys
Zutaten:
- 1 reife Banane (100g)
- 1 Apfel (100g, fein gerieben)
- 150g Karotten (fein gerieben)
- 175 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 60 ml Öl
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. (Mini-)Muffinform einfetten oder mit Papierformen auslegen.
- Banane schälen, 100 g abwiegen und mit einer Gabel pürieren. Anschließend das Püree mit den Eiern und Öl gut verrühren.
- Den Apfel waschen und reiben, bis du 100 g hast. Die Möhre waschen oder schälen und fein reiben, bis du 150 g hast. Dann beides in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren.
- Dann 175 g Vollkornmehl mit 1 Teelöffel Backpulver ebenfalls in die Schüssel geben und kurz verrühren (per Hand, z. B. mit einem Löffel), bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Der Teig darf ruhig noch etwas klumpig sein.
- Den Teig auf die Muffinformen verteilen (z. B. mit einem großen Eisportionierer) und ca. 20 - 25 Minuten bei 180 Grad backen, auf mittlerer Schiene. Minimuffins brauchen rund 15 Minuten.
Tipps und Tricks für perfekte Apfel-Karotten-Muffins ohne Zucker
- Süße anpassen: Die Süße der Muffins kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es süßer mag, kann etwas Ahornsirup, Dattelsirup oder Kokosblütenzucker hinzufügen. Für Babys sollte jedoch keine zusätzliche Süße verwendet werden.
- Feuchtigkeit bewahren: Zuckerfreie Muffins neigen dazu, schneller auszutrocknen. Um dies zu verhindern, können reife Bananen oder Apfelmus zum Teig hinzugefügt werden.
- Konsistenz verbessern: Um eine bessere Konsistenz zu erzielen, sollten die Karotten fein gerieben werden.
- Vegane Variante: Für vegane Muffins können die Eier durch Leinsamen- oder Chiasamen-Eier ersetzt werden. Hierfür 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen oder Chiasamen mit 3 Esslöffeln Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
- Gewürze: Zimt ist ein beliebtes Gewürz für Karotten-Muffins, aber auch Ingwer, Muskatnuss oder eine Prise Kardamom passen gut dazu.
- Nüsse: Gemahlene Mandeln, Walnüsse oder Cashews verleihen den Muffins eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Muffinformen: Muffinförmchen aus Papier oder Silikon erleichtern das Herauslösen der Muffins. Alternativ kann eine Muffinform auch eingefettet werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Aufbewahrung: Die Muffins können für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren und sind so bis zu 3 Monate haltbar.
Variationen für besondere Ernährungsbedürfnisse
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Mehlsorten wie Maismehl, Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.
- Nussfrei: Für nussfreie Muffins können die Nüsse durch andere Zutaten wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #karotten #muffins #ohne #zucker #rezept


