Handgemachte Schokolade aus Sachsen: Eine süße Verführung
Sachsen, bekannt für seine reiche Geschichte und Kultur, birgt auch eine wachsende Tradition handgemachter Schokolade. Von Pralinen über Tafelschokoladen bis hin zu Trinkschokoladen - sächsische Chocolatiers kreieren süße Köstlichkeiten, die jeden Gaumen verwöhnen.
Schokolade - mehr als nur Süßigkeit
"Schokolade ist der Stoff, aus dem die Träume sind", so Judith Olney. Üppige, dunkle und samtweiche Träume, die die Sinne umhüllen und die Leidenschaft wecken. Schokolade ist Wahnsinn, Schokolade ist Entzücken. In Sachsen wird diese Leidenschaft gelebt und in einzigartige Schokoladenkreationen verwandelt.
Vielfalt handgemachter Schokolade
Die sächsische Schokoladenlandschaft ist vielfältig. Ob Weiße, Vollmilch oder Bitterschokolade, pur oder mit Gewürzen, als handgeschöpfte Schokolade oder leckere Bruchschokolade - die Auswahl ist groß. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, aufregende Kreationen zum Probieren zu schaffen.
Spezialitäten aus der Sächsisch-Thüringischen Schokoladen-Manufaktur
Ein besonderer Tipp sind die Spezialitäten aus der Sächsisch-Thüringischen Schokoladen-Manufaktur. Hier entstehen einzigartige Pralinen-Kreationen, die die Vielfalt der Pralinenwelt entdecken lassen. Über 50 verschiedene Sorten, von Kir Royal über Sauerkirsch-Buttermilch bis hin zu Kaffeetrüffel, warten darauf, entdeckt zu werden. Edle Verpackungen und Geschenkideen runden das Angebot ab.
Torten, Kuchen & Gebäck für jeden Anlass
Neben Schokolade bietet Sachsen auch eine Vielfalt an Torten, Kuchen und Gebäck. Ob traumhafte Hochzeitstorten oder individuelle Geburtstagskuchen - sächsische Konditoren entwerfen mit erlesenen Zutaten und kreativen Dekorationen süße Meisterwerke für jeden Anlass.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Traditionell von Hand gefertigter echter Sächsischer Christstollen
Ein weiteres Highlight der sächsischen Backkunst ist der handwerkliche Christstollen. Dieses Weihnachtsgebäck mit langer Tradition wird aus hochwertigen, edlen Rohstoffen, natürlichen Aromastoffen und exotischen Gewürzen gefertigt. Jede Bäckerfamilie hat dabei ihr eigenes, vererbtes Familiengeheimnis, wie beispielsweise die Stollen aus der Bäcker-Familie G. Barth im sächsischen Meerane.
Halloren: Schokoladentradition aus Halle
Die Halloren Schokoladenfabrik in Halle (Saale) blickt auf eine lange Tradition zurück. Besonders bekannt sind die Halloren Kugeln, die seit ihrer Erfindung im Jahr 1952 ein Liebling vieler Schokoladenfans sind. Die Rezeptur entspricht noch immer dem beliebten Original aus den 1950er-Jahren.
Neue Kreationen von Halloren
Neben den Klassikern bietet Halloren auch immer wieder neue, innovative Schokoladenkreationen. Dazu gehören beispielsweise:
- Halloren O's Brownie: Saftiger Schokoladenkuchen mit zart schmelzenden Schokostreuseln im Snacking-Format.
- Halloren O's Karamell & Meersalz: Eine Kombination aus süßem Karamell und Meersalz für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Halloren O’s Cookies & Cream und Black & White: Dunkler Keks mit heller Creme, umhüllt von Vollmilchschokolade oder einem exquisiten Mantel.
- Halloren Trinkschokolade: Ein cremiger Trinkgenuss mit dem klassischen Geschmack von zarter Schokolade.
Lohmann: Hochfeine Schokoladen seit 1888
Die Lohmann hochfeine Schokoladen, bereits 1888 offizieller Tafelgenuss am Hof des Großherzogs von Sachsen-Weimar, werden noch heute mit erlesenen Zutaten nach traditionellen Rezepturen hergestellt. Ein traumhaft zartschmelzendes Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht.
Chocolaterie Praetsch: Schokoladenträume aus Wermsdorf
Die Chocolaterie Praetsch in Wermsdorf hat sich seit 2012 einen Namen für handgemachte Schokoladenkreationen gemacht. Konditormeister Olav Praetsch kreiert hier schokoladige Träume aller Art.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Sachsen Nr. 7: Schokolade von der Bohne bis zur Tafel
Besonders stolz ist Olav Praetsch auf die Sachsen Nr. 7, die erste vollständig von Hand hergestellte Tafel aus seiner Chocolaterie. Damit ist das sächsische Unternehmen eines der wenigen in Deutschland und weltweit, das die Herstellung von der Bohne bis zur fertigen Tafel selbst übernimmt.
Vielfalt und Qualität
Das Sortiment der Chocolaterie Praetsch reicht von hochwertigen Schokoladentafeln über ausgefallene Pralinen bis hin zu schokoliertem Obst. Dabei legt Praetsch besonderen Wert auf die Qualität der Zutaten: "Denn nur da, wo man etwas Gutes reintut, kann auch etwas Gutes rauskommen."
Auszeichnungen
Für seine Kreationen wurde Olav Praetsch bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der englischen Academy of Chocolate für drei Schokoladentafeln unter dem Label Johann Oberholz mit verschiedenen hochwertigen Ölen.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #handgemachte #schokolade #sachsen #herstellung


