Chili-Schoko-Plätzchen: Rezepte für Feinschmecker
Chili-Schoko-Plätzchen sind eine aufregende Kombination aus Süße und Schärfe, die besonders in der Weihnachtszeit für Abwechslung auf dem Plätzchenteller sorgt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung verschiedener Rezepte und Tipps, um diese außergewöhnlichen Kekse selbst zu backen.
Rezept 1: Höllisch scharfe Chili-Schoko-Plätzchen
Dieses Rezept ist für alle, die es gerne feurig mögen. Die Verwendung von Bhut Jolokia und Trinidad Moruga Scorpion Chilischoten garantiert eine ordentliche Schärfe.
Zutaten:
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 250 g Zucker
- 100 g Mehl
- 0. 5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokotröpfchen
- 1. 5 Chilischoten (Bhut Jolokia und Trinidad Moruga Scorpion)
Zubereitung:
- Die Kuvertüre grob hacken und in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, die Butter in Flöckchen dazugeben und ebenfalls schmelzen.
- Eier und Zucker dickcremig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und mit der Schokoladenbutter unterrühren. Die Chilischoten sehr fein hacken und zusammen mit den Schokoladentröpfchen unter den Teig rühren. Den Teig abgedeckt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 3) vorheizen.
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen Teig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Im heißen Backofen pro Blech etwa 8 Minuten backen, bis die Ränder knusprig werden und die Kekse Risse bekommen.
- Die Kekse vorsichtig vom Backblech nehmen, auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
Rezept 2: Einfache Chili-Schoko-Plätzchen
Dieses Rezept ist ideal für alle, die es unkompliziert mögen und trotzdem nicht auf den besonderen Geschmack von Chili und Schokolade verzichten wollen.
Zutaten (für 20 Portionen):
- 100 g Butter
- 50 g Zucker
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 ½ EL Kakao
- ½ TL fein gemahlene Chili-Flocken
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 bis 180 Grad vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann das Mehl mit Backpulver, Kakaopulver und Chili-Flocken mischen und nach und nach in die Schaummasse einrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (bitte nicht zu dicht legen!) und etwas flachdrücken (eventuell mit einem angefeuchteten Gabelrücken, das gibt ein schönes Muster).
- Etwa 15-20 Minuten backen. Danach herausnehmen und zunächst mindestens fünf Minuten (besser etwas länger) auf dem Blech abkühlen lassen, da sie nämlich noch ziemlich zerbrechlich sind, erst dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Wer möchte, kann sie noch mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 3: Chili-Schoko-Kugeln
Dieses Rezept kombiniert Schokolade und Chili in Form von kleinen Kugeln, die besonders einfach zu backen sind.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Chiliflocken
- Salz
- Butter
- Zucker
Zubereitung:
- Das Mehl mit Backpulver, Kakao, Chiliflocken und Salz mischen.
- Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine etwa 3 Minuten gleichmäßig cremig aufschlagen. Die Mehlmischung nach und nach unterrühren, zum Schluss eventuell mit den Händen unterkneten.
- Den Teig abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.
- Aus dem Teig mit leicht bemehlten Händen haselnussgroße Kugeln formen. Die Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 10 Minuten backen, dann auf Kuchengittern abkühlen lassen. Etwas Kakao über die Plätzchen sieben.
Rezept 4: Schoko-Chili-Cookies mit Rosinen und Schoko-Chips
Dieses Rezept bietet eine interessante Kombination aus Schokolade, Chili, Rosinen und Schoko-Chips.
Lesen Sie auch: Rezept: Erdbeer-Chili-Marmelade im Thermomix®
Zutaten:
- 80 g Rosinen ungeschwefelt
- 3 EL Rum, Whisky oder scharfen Winter-Schnaps
- 170 g Schokolade edelbitter, oder -Kuvertüre
- 120 g Schokoladen-Chips
- Mehl
- Backpulver
- Chili-Flocken
- Zimt
- Salz
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
- Rosinen und Alkohol in einen kleinen Topf geben und vorsichtig auf kleiner Stufe erhitzen, zum Abkühlen beiseite stellen.
- Butter und Edelbitter-Schokolade in einem kleinen Topf geben, vorsichtig auf kleiner Stufe schmelzen und gut verrühren, zum Abkühlen beiseite stellen (aber nicht erstarren lassen).
- Mehl, Backpulver, Chili-Flocken, Zimt und Salz in einer kleinen Schüssel gut vermengen.
- In einer weiteren Schüssel Eier mit Zucker gründlich schlagen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht; dann den Vanillezucker unterrühren.
- Geschmolzene Schokolade unter die Eimasse heben, unter das Ganze dann die Mehlmischung heben.
- Schoko-Chips und Rosinen vorsichtig einrühren.
- Mit einem Teelöffel Teighäufchen aufs Backpapier setzen; ca. 3 cm Abstand halten.
- Ca. 8 bis 10 Minuten backen, bis die Oberfläche glänzend und leicht rissig wird und die Plätzchen etwas aufgehen.
- Plätzchen kurz abkühlen lassen und zum gänzlichen Abkühlen auf ein Backrost legen.
Rezept 5: Double Chocolate Chili Lava Cookies
Diese Cookies zeichnen sich durch ihren intensiven Schokoladengeschmack und die leichte Schärfe aus.
Zutaten (für 14-16 Cookies):
- 300g Zartbitterschokolade (60%), gehackt
- 50g Butter
- 130g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
- 2 Eier (L)
- 100g Zucker
- 2-4 (mittelscharfe) frische rote Chilischoten, fein gehackt
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Chilischoten fein hacken und zur Seite legen.
- Die Schokolade grob hacken und etwa 1/3 davon für später zur Seite stellen - den Rest mit der Butter vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen (oder über einem Topf mit heißem Wasser) - Butter und Schokolade sollten eine schöne dickflüssige Soße werden. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Mehl mit Backpulver, Kakao, Zimt und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und zur Seite stellen. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist - dauert etwa 2-3 Minuten. Die geschmolzene Schokolade zugeben und unterrühren. Die Mehlmischung zugeben und nur kurz unterrühren - nicht zu viel rühren! Die restliche gehackte Schokolade zusammen mit der gehackten Chili unterheben. Der Teig wird recht weich sein, aber das ist OK. Mit einem Löffel oder Eisportionierer etwa esslöffelgroße Portionen auf die Bleche setzen - genügend Platz dazwischen lassen, weil sie noch etwas auseinanderlaufen.
- Für 10-12 Minuten backen - die Ränder sollten schon leicht knusprig sein, die Mitte darf/soll aber noch etwas weich sein. Aus dem Ofen nehmen und auf den Blechen etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Rezept 6: Schoko-Chili-Shortbread
Dieses Rezept kombiniert die Mürbeteigtextur von Shortbread mit Schokolade und Chili für einen besonderen Genuss.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Schmelzflocken
- Margarine
- Zucker
- Salz
- Ei
- Chili
- Pekannüsse
- Schokolade
Zubereitung:
- Die Chilischote putzen, aufritzen, entkernen und fein schneiden. Die Pekannüsse vierteln.
- Mehl, Backpulver und Kakao mischen und sieben. Die Schmelzflocken unterrühren.
- In einer Schüssel Margarine, Zucker und Salz schaumig schlagen. Ei und Mehlmischung unterrühren. Chili, Nüsse und Schokolade mit einem Kochlöffel unterheben.
- Mit 2 Teelöffeln etwas von der Masse abstechen und dicke Taler mit ca. 5 cm Durchmesser und 2 cm Höhe formen. Mit Abstand auf ein gefettetes Backblech setzen.
- Bei 180°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 160°C, Gas: Stufe 2) etwa 13 Minuten backen.
Rezept 7: Chili-Schoko-Makronen
Dieses Rezept kombiniert die zarte Textur von Makronen mit der aufregenden Kombination aus Schokolade und Chili.
Zutaten:
- 200 gr. Kuvertüre Vollmilch
- 300 gr. Mehl gesiebt
- 200 gr. Butter gewürfelt
- 100 gr. Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- ½ Teelöffel Zimt gemahlen
- 50 gr. Mandeln gemahlen
- Chiliflocken rot (Menge nach Geschmack)
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: E-Herd 175° Grad, Gas: Stufe 2, Umluft: 150° Grad.
- Die Hälfte der Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit einer Hälfte der Chiliflocken verrühren. Die beiden anderen Hälften von Kuvertüre und Chiliflocken bei Seite stellen für die Dekoration!
- Mehl, Butter, Puderzucker, Ei, Salz und Mandeln miteinander verkneten, die flüssige Kuvertüre-Chilimischnug zufügen und unterkneten.
- In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 - 15 Minuten backen.
- Die restliche Kuvertüre schmelzen, mit den restl. Chiliflocken verrühren und die ausgekühlten Makronen zur Hälfte eintauchen.
- Am besten auf Alufolie trocknen lassen.
Tipps und Variationen
- Schärfegrad: Der Schärfegrad der Plätzchen kann durch die Wahl der Chilischoten und die Menge der verwendeten Chili-Flocken variiert werden. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einer kleinen Menge milder Chili zu beginnen und den Schärfegrad nach Bedarf zu erhöhen.
- Schokoladensorte: Zartbitterschokolade harmoniert besonders gut mit Chili, aber auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade können verwendet werden, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu erzielen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse können dem Teig hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Textur der Plätzchen zu verbessern.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder Nelken passen hervorragend zu Schokolade und Chili und können dem Teig eine zusätzliche weihnachtliche Note verleihen.
- Dekoration: Die fertigen Plätzchen können mit geschmolzener Schokolade, Puderzucker oder essbarem Glitzer verziert werden.
Lesen Sie auch: Schoko-Chili-Torte nach Sarah Wiener: Rezept und Zubereitung
Lesen Sie auch: Rezept: Süße Chili Soße ohne Zuckerzusatz
tags: #chili #schoko #plätzchen #rezept