Erdbeer-Chili-Marmelade Thermomix® Rezept: Ein feurig-fruchtiger Genuss
Selbstgemachte Marmelade ist etwas Besonderes. Sie ist ein Zeichen von Wertschätzung und Kreativität. Wer kann schon einer hausgemachten Erdbeermarmelade widerstehen? Mit diesem Rezept für Erdbeer-Chili-Marmelade aus dem Thermomix® hebst du dich von der Masse ab und zauberst einen außergewöhnlichen Brotaufstrich, der süße Erdbeeren mit einem Hauch von Schärfe vereint. Feiere den Reichtum der Aromen und beweise dein Können als Thermomix®-Königin (oder -König).
Zutaten für deine feurige Marmelade
- 500 g Erdbeeren
- 1 Chilischote (je nach gewünschter Schärfe)
- 280 g Gelierzucker 2:1 (oder Gelierzucker 3:1, Menge anpassen)
- Saft einer halben Zitrone (optional)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Marmeladen-Glück
Die Zubereitung der Erdbeer-Chili-Marmelade mit dem Thermomix® ist denkbar einfach und gelingt im Handumdrehen. Hier die einzelnen Schritte:
- Vorbereitung der Zutaten: Die Erdbeeren waschen, putzen und sehr klein schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen und mit viel Liebe zum Detail sehr fein hacken. Wer es nicht so scharf mag, kann auch nur eine halbe Chilischote verwenden oder die Kerne vollständig entfernen.
- Pürieren: 200 g der geschnittenen Erdbeeren mit den gehackten Chilischoten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Zauberstab gründlich zermusen. Dieses Mus wird später für eine besonders feine Textur der Marmelade sorgen.
- Vermischen: Das Erdbeer-Chili-Mus zu den restlichen geschnittenen Erdbeeren geben und mit dem Gelierzucker vermischen. Wer mag, kann jetzt auch noch den Zitronensaft hinzufügen.
- Ziehen lassen: Die Masse etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich der Zucker gut mit den Früchten verbindet.
- Kochen: Die Masse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 12-14 Minuten/100°C/Stufe 2 kochen. Dabei gelegentlich umrühren und den Gareinsatz als Spritzschutz aufsetzen. Sollte sich auf der Oberfläche Eiweiß bilden, dieses mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Achte darauf, dass die Marmelade sprudelnd kocht, damit sie geliert. Wenn die 100° erreicht sind, soll die Marmelade auf jeden Fall noch 4 Minuten kochen, also eventuell die Zeit nachjustieren.
- Gelierprobe: Um zu testen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, einen Löffel voll auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Andernfalls noch ein paar Minuten weiterkochen lassen.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen und diese gut verschließen. Die Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen und die Haltbarkeit zu verlängern. Danach wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für die perfekte Erdbeer-Chili-Marmelade
- Die Wahl der richtigen Erdbeeren: Verwende für die Marmelade nur einwandfreie, reife Erdbeeren. Sie sollten nicht zu weich sein, da die Konfitüre sonst nicht haltbar ist. Wasche die Erdbeeren vor der Verarbeitung sehr kurz unter fließendem kalten Wasser, da sie sehr schnell Wasser aufnehmen und sonst zu weich werden.
- Die Schärfe dosieren: Die Menge der Chilischote kann je nach gewünschter Schärfe variiert werden. Beginne am besten mit einer kleinen Menge und taste dich langsam heran. Wer es milder mag, kann auch eine milde Chili-Sorte verwenden oder die Kerne entfernen, da sich hier die meiste Schärfe befindet.
- Zuckerreduktion: Du möchtest weniger Zucker verwenden? Dann greife zu Gelierzucker 3:1 und passe die Zuckermenge entsprechend an. Alternativ kannst du auch Zuckerersatz Geliermittel verwenden. Dieses Produkt enthält Pektin, das hilft, deine Erdbeermarmelade die richtige Konsistenz zu geben und dir jede Menge Kalorien durch den fehlenden Zucker zu sparen.
- Aromenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Aromen! Ein Schuss Cointreau oder Whisky verleiht der Marmelade eine besondere Note. Auch die Zugabe von frischem Orangensaft und etwas Orangenschale ist eine leckere Variante.
- Perfekte Konsistenz: Du möchtest noch ein bisschen extra Fruchtigkeit hinzufügen? Nachdem du die Erdbeeren und den Gelierzucker gekocht hast, füge ein paar extra Erdbeerstücke hinzu und koche sie nur für ein oder zwei Minuten mit.
- Haltbarkeit verlängern: Möchtest du immer ein Glas selbstgemachter Marmelade im Kühlschrank haben? Dann mach eine größere Menge und fülle sie in sterilisierte Gläser. So hält sich die Marmelade bis zu einem Jahr, vorausgesetzt du lagerst sie kühl und dunkel. Dunkel und kühl gelagert ist die Marmelade gut 6 Monate haltbar.
- Einmachgläser vorbereiten: Falls noch nicht geschehen, kannst du nun die Einmachgläser vorbereiten. Sie müssen absolut sauber und sollten sterilisiert sein. Diese für einige Minuten in kochendes Wasser legen und auf einem sauberen Tuch abtropfen lassen. Bitte nicht abtrocknen, denn eventuell könnten Fett oder Fusseln an die Wand der Gläser gelangen. Nach dem Abfüllen drehen wir die Gläser mit der noch heißen Erdbeerkonfitüre aus dem Thermomix® auf den Deckel. Dadurch wird dieser sterilisiert und unsere Leckerei länger haltbar.
Variationen für noch mehr Geschmackserlebnisse
Die Erdbeer-Chili-Marmelade ist unglaublich vielseitig und lässt sich nach Belieben variieren. Hier ein paar Ideen:
- Erdbeer-Bananen-Marmelade: Tausche einfach die Hälfte der Erdbeeren durch reife Bananen aus.
- Erdbeer-Apfel-Marmelade: Gib deiner Marmelade einen knackigen Kick, indem du einige Äpfel hinzufügst.
- Erdbeer-Orangen-Marmelade: Ersetze den Cointreau durch frischen Orangensaft und füge etwas Orangenschale hinzu.
- Erdbeer-Paprika-Marmelade: Für eine überraschende Geschmacksrichtung eine halbe Paprika (entkernt und ohne Haut) hinzufügen.
Serviertipps: So genießt du deine Erdbeer-Chili-Marmelade
Die Erdbeer-Chili-Marmelade ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine tolle Ergänzung zu vielen anderen Gerichten:
- Zum Frühstück: Genieße die Marmelade auf frischen Brötchen, Croissants oder Toast.
- Zum Käse: Die süß-scharfe Kombination passt hervorragend zu Weichkäse, Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse.
- Zum Grillen: Serviere die Marmelade als Dip zu Gegrilltem, besonders zu Hähnchen oder Schweinefleisch.
- Als Dessert: Verwende die Marmelade als Topping für Eis, Joghurt oder Quark.
- Als Geschenk: Selbstgemachte Marmelade ist immer eine schöne Geschenkidee.
Weitere Thermomix®-Rezeptideen mit Erdbeeren
Du hast noch mehr Erdbeeren übrig? Dann probiere doch mal diese leckeren Thermomix®-Rezepte:
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
- Erdbeerlimes: Ein erfrischender Sommerdrink.
- Erdbeerketchup: Eine fruchtige Alternative zu herkömmlichem Ketchup.
- Erdbeermarmelade mit Milchreis: Mische die Erdbeerkonfitüre doch einmal mit fluffigem Thermomix® Milchreis.
- Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade: Fülle deine selbstgemachten Thermomix® Pfannkuchen mit einer dünnen Schicht dieser Marmelade.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
tags: #Erdbeer #Chili #Marmelade #Thermomix #Rezept