Cremige Schmandtorten: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack
Schmandtorten erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein gern gesehener Gast auf Kaffeetafeln und Festen. Ihre Cremigkeit, kombiniert mit verschiedenen Fruchtbelägen, macht sie unwiderstehlich. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Schmandtorten, von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen.
Der Klassiker: Mandarinen-Schmand-Kuchen
Ein echter Klassiker unter den Schmandtorten ist der Mandarinen-Schmand-Kuchen. Seine Beliebtheit ist leicht zu erklären: Ein knuspriger Mürbeteig, eine üppige Schmandfüllung und fruchtige Mandarinen bilden ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die Einfachheit der Zubereitung trägt ebenfalls zu seiner Popularität bei. Viele Hersteller bieten Backmischungen für diesen Kuchen an, aber mit einem einfachen Rezept lässt er sich leicht selbst zubereiten.
Rezept für Mandarinen-Schmand-Kuchen
Zutaten:
- Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- Für die Creme:
- 500 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 175 g Zucker
- 600 g Schmand
- Für den Belag:
- 2 kleine Dosen Mandarinen
- 1 Päckchen Tortenguss
- Fett und Paniermehl für die Form
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 155 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und evtl. mit Paniermehl ausstreuen, den Boden mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Etwa ⅔ des Teigs auf Springformgröße ausrollen und auf dem Boden fest andrücken. Den Rest zu einer langen Rolle formen und einen ca. 3 cm hohen Rand hochdrücken.
- Pudding kochen: Das Puddingpulver mit 10 EL Milch verrühren. Den Rest der Milch mit dem Zucker aufkochen lassen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Den Pudding aufkochen lassen und sofort in einer Schüssel mit dem Schmand verrühren.
- Füllung verteilen: Die Creme auf den Teigboden streichen. Die Mandarinen gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und im Kreis auf der Creme verteilen.
- Backen: Den Kuchen im heißen Backofen 60 Minuten backen, danach noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
- Tortenguss zubereiten: Den Tortenguss nach Packungsanweisung, jedoch mit dem Mandarinensaft zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
- Kühlen: Die Torte am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tipps für den perfekten Mandarinen-Schmand-Kuchen
- Vorbereitung: Der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten, da er durchgezogen noch besser schmeckt und stabiler ist.
- Teig: Der Mürbeteig gelingt am besten mit kalter Butter.
- Backen: Den Kuchen lieber länger und im unteren Drittel des Ofens backen, damit die oberste Schicht schön hell bleibt.
- Abkühlen: Den Kuchen langsam abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Nach dem Ende der Backzeit einen Kochhandschuh in die Ofentür klemmen und den Kuchen langsam abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Variationen: Mandarinen können durch andere Früchte nach Wahl ersetzt werden.
Weitere köstliche Schmandkuchen-Varianten
Neben dem klassischen Mandarinen-Schmand-Kuchen gibt es zahlreiche weitere Varianten, die Abwechslung auf die Kaffeetafel bringen.
Apfel-Schmand-Torte mit Eierlikör
Diese Torte kombiniert eine dicke Apfelschicht mit einer luftigen Creme und einem Hauch Eierlikör.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 220 g Zucker
- 1,8 kg Äpfel (davon 1 rotschaliger)
- 4 EL Zitronensaft
- 175 ml Orangensaft
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (zum Kochen)
- 200 g Schmand
- 500 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnefestiger
- 50 g Mandelblättchen
- 4 EL Eierlikör
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Butter, Ei, Salz, Vanillezucker und 125 g Zucker glatt verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 31 cm Ø) ausrollen. Eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) damit auskleiden, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Kalt stellen.
- Apfelkompott zubereiten: Übrige Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Viertel in grobe Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, 100 ml Orangensaft und 75 g Zucker in einem Topf aufkochen und 3-4 Minuten köcheln. Puddingpulver mit restlichem Orangensaft glatt rühren. Unter die Äpfel rühren und ca. 1 Minute köcheln. Apfelkompott ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
- Backen: Mürbeteigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und das Kompott darauf verteilen. Im Backofen (E-Herd: 180 °C / Umluft: 160 °C) 50-55 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Schmandcreme zubereiten: Schmand mit 20 g Zucker verrühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Schmand unterziehen.
- Torte dekorieren: Kuchen aus der Form lösen, auf eine Platte setzen und mit einem Tortenring umstellen. Schmandsahne auf den Kuchen geben und glatt verstreichen. Kuchen ebenfalls ca. 30 Minuten kühl stellen. Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen. Rotschaligen Apfel waschen, vierteln und entkernen. Die Viertel in Spalten schneiden.
- Fertigstellen: Tortenring entfernen. Mandeln an den Tortenrand drücken. Eierlikör mit einem Löffel in Streifen auf die Torte träufeln.
Beeren-Schmand-Torte
Eine fruchtige Variante, besonders passend für die Beerensaison.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Zutaten:
- Mürbeteig (wie beim Mandarinen-Schmand-Kuchen)
- Vanillepudding (aus Milch, Puddingpulver und Zucker)
- Schmand
- Verschiedene Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren)
- Tortenguss
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Wie beim Mandarinen-Schmand-Kuchen.
- Pudding kochen: Pudding aus Milch, Puddingpulver und Zucker kochen und abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Abgekühlten Vanillepudding mit Schmand verrühren.
- Backen: Mürbeteig in eine Form geben, mit der Pudding-Schmand-Mischung füllen und ca. 60 Minuten backen.
- Beeren verteilen: Nach dem Backen die Beeren auf der Creme verteilen.
- Tortenguss zubereiten: Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über den Beeren verteilen.
Pfirsich-Schmand-Torte
Eine schnelle und einfache Torte mit Pfirsichen.
Zutaten:
- Biskuitteig
- Schmand
- Pfirsiche aus der Dose
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Biskuit backen: Einen Biskuitteig zubereiten und backen.
- Schmandcreme zubereiten: Kalte Sahne steifschlagen, Vanillezucker und Schmand unterheben.
- Pfirsiche vorbereiten: Pfirsiche aus der Dose abgießen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Torte schichten: Den Kuchen nach der Backzeit aus der Form lösen und auf Backpapier setzen. Mit der Schmandcreme bestreichen und mit den Pfirsichstücken belegen.
Weitere Varianten
- Schmandkuchen mit Kokosflocken: Für eine exotische Note.
- Schmandkuchen mit Kirschen oder Aprikosen: Für eine fruchtige Abwechslung.
- Fanta®-Kuchen to go: Ein Blechkuchen, besonders beliebt auf Kindergeburtstagen.
- Schmandkuchen-Schnitten mit Beeren: Perfekt für die sommerliche Kaffeetafel.
- Schmandkuchen mit Streuseln: Für einen knusprigen Genuss.
Schmandkuchen vs. Käsekuchen: Was ist der Unterschied?
Obwohl Schmandkuchen und Käsekuchen ähnlich schmecken und oft mit den gleichen Obstsorten kombiniert werden, gibt es einen wesentlichen Unterschied:
- Schmandkuchen: Hier ist Schmand die Hauptzutat, die dem Kuchen seine typische Cremigkeit verleiht.
- Käsekuchen: Hier wird Quark als Hauptzutat verwendet.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #torten #mit #schmand #rezepte


