Schere aus Schokolade herstellen: Kreative Ideen und Anleitungen
Bunte, brechbare Schokoladentafeln sind voll im Trend. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Schokoladenkreationen herstellen können, von einfachen Tafeln bis hin zu kunstvollen Schokoladenschalen und -ornamenten. Ob für einen Kindergeburtstag, als Geschenk oder einfach zum Selbernaschen - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Ohnezahn-Schokoladentafel: Eine Drachenstarke Idee
Eine besonders originelle Idee ist die Herstellung einer Ohnezahn-Schokoladentafel. Hierfür benötigen Sie:
- Schokolade nach Wahl (vorzugsweise schwarze Schokolade oder Milchschokolade mit Lebensmittelfarbe)
- Grünes Esspapier
- Messer
- Backpapier
Anleitung:
- Augen vorbereiten: Bevor Sie die Schokolade schmelzen, bereiten Sie Ohnezahns Augen vor. Schneiden Sie aus dem grünen Esspapier mehrere tropfenförmige Augen aus.
- Schokolade schmelzen: Da Ohnezahn ein schwarzer Drache ist, benötigen Sie schwarze Schokolade. Sie können entweder direkt schwarze Schokolade verwenden oder Milchschokolade mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben. Dazu müssen Sie die Schokolade zuerst schmelzen.
- Schokolade färben: Stellen Sie eine Schüssel auf einen Topf mit heißem Wasser (Wasserbad). Achten Sie darauf, dass die Schüssel etwas größer als der Topf ist, damit sie oben übersteht. Geben Sie die Schokolade in die Schüssel und lassen Sie sie langsam schmelzen. Rühren Sie dabei gelegentlich um.
- Pupillen gestalten: Bevor Sie die Schokolade ausgießen, gestalten Sie die Pupillen der Augen. Nehmen Sie ein Messer und streichen Sie etwas von der geschmolzenen Schokolade auf die Augen aus Esspapier.
- Augen auflegen: Verteilen Sie die Esspapieraugen auf der Schokoladentafel.
- Trocknen lassen: Die Ohnezahn-Schokoladentafel ist jetzt fertig und muss nur noch an einem kühlen Ort hart werden.
- Genießen: Nach dem Trocknen können Sie die Tafel in Stücke brechen und sie Stück für Stück genießen oder anderen damit eine Freude machen. Gefüllt mit Vanille-Bratapfeleis oder Früchten nach Wahl und Krokant.
Schokoladenschalen: Servieren mit Stil
Eine weitere tolle Idee sind selbstgemachte Schokoladenschalen. Diese können Sie vielseitig befüllen, beispielsweise mit Eis, Früchten oder Süßigkeiten.
Zutaten:
- Schokolade nach Wahl
- Luftballons
- Backpapier
- Eis oder Früchte nach Wahl
- Krokant
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen: Schmelzen Sie die Schokolade nach Wahl im Wasserbad. Lassen Sie sie etwas abkühlen und rühren Sie mehrmals um.
- Luftballons vorbereiten: Blasen Sie Luftballons auf. Kleine Ballons (Wasserbombenballons) oder normal große Ballons sind geeignet.
- Unterteller gießen: Gießen Sie jeweils einen Esslöffel Schokolade pro Ballon auf das Backpapier und verstreichen Sie die Schokolade in eine runde Form. Dies sind die Unterteller für die Schalen.
- Ballons eintunken: Tunken Sie die Ballons mehrmals mit der runden Seite in die Schokolade und kleben Sie sie dann auf die Unterteller.
- Kühlen: Lassen Sie die Schokolade leicht hart werden und stellen Sie sie dann vorsichtig in den Kühlschrank. Mit der übrig gebliebenen Schokolade können Sie auf Backpapier kleine Rauten gießen, die Sie dann zum Garnieren verwenden können.
- Luftballons entfernen: Nach ca. 30 Minuten nehmen Sie die Luftballons heraus, schneiden diese mit einer Schere leicht über den Knoten ein und lassen langsam die Luft ab.
- Befüllen und genießen: Jetzt haben Sie Schokoladenschalen, die Sie entweder mit Früchten oder mit Eis servieren können. Streuen Sie zum Schluss noch Krokant darüber.
DIY Verpackungs-Idee für Schokolade mit dem Plotter
Kurz vor Weihnachten gibt es noch eine DIY Verpackungs-Idee für Schokolade mit dem Plotter. Eignet sich super wenn man nur eine kleine Aufmerksamkeit verschenken möchte oder eine Kleinigkeit mitbringen möchte. Ich habe selber Schokolade mit den leckersten Toppings verziert und freue mich schon auf das Verschenken. Natürlich hab ich auch eine Tafel für mich gemacht :)Ich habe dieses DIY mit dem Plotter umgesetzt.
SCHRITT 1
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Als erstes fertigt ihr die Bruchschokolade an, das Rezept findet ihr hier auf dem Blog „Die Frau am Grill“.
SCHRITT 2
Wenn die Bruchschokolade komplett ausgekühlt ist, könnt ihr diese in Tafeln schneiden. Wie der Name Bruchschokolade sagt, geht es eigentlich darum, die Schokolade in Teilen zu brechen. Wir machen hier aber Tafeln, die wir verschenken. Wichtig ist, vorsichtig zu schneiden und wenn doch mal eine Ecke abbricht, könnt ihr diese später in der Tüte reparieren.
SCHRITT 3
Schiebt die Schokolade vorsichtig in die Tüten.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
SCHRITT 1
Für die Banderole schneidet ihr euch das gewünschte Papier zurecht. Je nachdem welche Breite ihr euch für die Banderole aussucht. Ich habe dazu meinen Papierschneider benutzt, damit die Kanten auch komplett gerade bleiben. Ihr könnt natürlich genauso gut die Schere nutzen.
SCHRITT 2
Die Pappausschnitte werden jetzt auf die Plottermatte geklebt. Am besten so, dass ihr nachher im Design Space eures Plotters genau die Mitte der Banderolen bestimmen könnt.
SCHRITT 4
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Jetzt wird die Banderole um die Schokoladentafel geklebt. Legt das Motiv mittig, dann drehen wir die Tafel um und befestigen die Banderole von hinten. Dazu nutzen wir das doppelseitige Klebeband. Einmal auf der Folie, um die Banderole zu befestigen, dann auf der Pappe, um die Banderole zu schließen.
SCHRITT 1
Für den Folienschriftzug auf der Schokoladenverpackung nutzen wir den Plotter. Erstellt im Design Space einen Schriftzug mit dem Spruch und der Schrift eurer Wahl. Schneidet diesen dann aus Vinylfolie aus.
SCHRITT 2
Entgittert den Schriftzug, übertragt ihn auf Transferfolie und dann einfach auf die Schokoladenverpackung. Die Schokolade schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch noch super schön verpackt! So könnt ihr bei Bedarf auch personalisierte Verpackungen erstellen.
Schokoladen-Ornamente: Dekorative Akzente
Schokoladen-Ornamente sind eine einfache Möglichkeit, Torten, Cupcakes oder Desserts zu verzieren.
Anleitung:
- Schokolade schmelzen: Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- Muster spritzen: Füllen Sie die flüssige Schokolade entweder in einen Spritzbeutel mit kleiner (1mm) Lochtülle oder in einen Gefrierbeutel. Schneiden Sie eine kleine Ecke des Gefrierbeutels ab.
- Ornamente erstellen: Spritzen Sie die gewünschten Muster auf Backpapier. Sie können Schablonen verwenden oder die Muster frei Hand spritzen.
- Fest werden lassen: Lassen Sie die Ornamente an einem kühlen Ort fest werden (oder stellen Sie sie in den Kühlschrank).
Schokoladenwerkzeuge: Für die Perfekte Verarbeitung
Für die Verarbeitung von Schokolade benötigen Sie natürlich die richtigen Schokoladenwerkzeuge.
- Schmelzbehälter: Zum Schmelzen der Schokolade sind spezielle Schmelzbehälter ideal. Darin können Sie eine großzügige Menge Schokolade schmelzen, sodass Sie schnell und effizient arbeiten können.
- Tauchgabeln: Mit Tauchgabeln können Sie Pralinen oder andere Schokoladenstücke einfach in die geschmolzene Schokolade tauchen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Anzahl an Zinken.
- Tauchgestell: Mit einem Tauchgestell können Sie Ihre Pralinen schnell mit einer Schicht köstlicher Schokolade überziehen. Legen Sie die Pralinen auf das Gestell, das Sie dann durch die Schokolade ziehen. Danach können Sie die Pralinen auf dem Gestell trocknen lassen.
- Pralinenschneider: Für das Formen und Schneiden von Pralinen ist ein Pralinenschneider ein nützliches Werkzeug.
Schokoladenkreationen für Ostern: Kleine Osternester oder befüllte Ostereier machen
Heute zeige ich euch eine Idee, die ich schon sooo lange umsetzen wollte. Vielleicht habt ihr schon mal auf Pinterest oder auf YouTube diese Bilder gesehen, auf denen Essen in Schokoschalen serviert wurde! Ich dachte mir, welcher Feiertag als Ostern würde für diese Idee besser passen? Schließlich kann man daraus kleine Osternester oder befüllte Ostereier machen. Es ist natürlich auch völlig okay, an jedem anderen Tag so etwas zu servieren. So schwer zu machen ist das auch nicht. Es ist nur etwas aufwendiger. Ich habe meine Schalen natürlich nach einem Ostermotto gefüllt. Es gibt aber auch noch ganz andere Ideen: Obstsalate, Eiskugeln oder Süßigkeiten.
Zuerst einmal muss die Schokolade geschmolzen werden. Ich empfehle keine gefüllten Schokoladen und verschiedenfarbige Schokoladentafeln. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, verteilt ihr sie erstmal getrennt nach Farbe auf zwei Schalen. Nehmt euch nun etwas Schokolade aus einer der beiden Schalen und verteilt kleine Klekse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Wie viele Klekse ihr verteilt hängt davon ab, wie viele Schalen ihr herstellen möchtet. Wählt für die Schokolade keine zu große Schüssel. Dann braucht ihr sehr viel Schokolade. Bei einer kleineren Schüssel ist es für euch leichter, die Luftballons einzutunken und trotzdem hohe Ränder zu erzeugen. Bei einer großen Schale würde sich die Schokolade in der Breite verteilen. Vermischt nun leicht beide Schokoladen miteinander. Wenn ihr nur eine Sorte habt, könnt ihr auch das wieder überspringen. Nun müssen die Luftballons aufgeblasen werden. Je größer der Luftballon ist, desto größer ist später auch die Schale. Ich empfehle allerdings, kleine Schalen zu machen, also den Luftballon nur leicht aufzublasen. Jetzt beginnt der Spaß. Lasst die Schalen nun vollständig trocknen. Nun kommen wir zum aufregenden Teil: Ihr müsst die Ballons platzen lassen. Luftballon entfernen und mit süßen Sachen füllen. Lasst die Schokolade unbedingt etwas abkühlen, bevor der Luftballon in die Schokolade getaucht wird. Wenn ihr die Ballons mit einer Schere aufgestochen habt, solltet ihr warten, bis er sich von alleine von der Schokolade vollständig abzieht. Das vermindert das Risiko, dass die Schokolade beim Abziehen reist. Wartet lieber zu lange als zu kurz, bis die Schokolade gut durchgetrocknet ist. Wenn ihr die Schalen im Kühlschrank auskühlen lasst, ist es wichtig, sie nach dem Herausnehmen nicht sofort zum Platzen zu bringen, sondern zu warten, bis sie auf Zimmertemperatur sind. Das Befüllen der Schalen würde ich erst auf dem Teller machen, auf dem ihr die Schale servieren möchtet. Je schwerer die Dinge sind, die ihr in die Schale füllt, desto eher könnte es sein, dass der Rand reist. Daher empfehle ich eher hohle Schokoladenkörper oder leichtes Obst (Himbeeren oder Heidelbeeren). Die Marzipaneier waren bei mir schon hart an der Grenze. Wo wir schon beim Füllen sind: Macht die Schalen auf nicht zu voll. Da nützt all das leichte Obst nicht, wenn die Schale durch ihr Gesamtgewicht reißen könnt. Meine habe ich natürlich für die Fotos etwas voller gemacht.
Tipps und Tricks für die Schokoladenherstellung
- Schokolade richtig schmelzen: Achten Sie darauf, die Schokolade langsam und schonend zu schmelzen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Qualität der Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, Toppings und Füllungen, um Ihre eigenen einzigartigen Kreationen zu schaffen.
tags: #Schere #aus #Schokolade #herstellen


