Cake Pop Glasur Selber Machen: Das Ultimative Rezept für Perfekte Kuchen am Stiel

Cake Pops sind ein absolutes Highlight auf jedem Kuchenbuffet und eine liebevolle, selbstgemachte Geschenkidee. Mit diesem Rezept gelingen Ihnen saftige Cake Pops mit einer zartschmelzenden Füllung und einer knackigen Glasur garantiert.

Warum Cake Pops so beliebt sind

Cake Pops sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Egal, ob für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach nur als süße Überraschung zwischendurch - die kleinen Kuchen am Stiel begeistern Jung und Alt.

Das Geheimnis saftiger Cake Pops

Damit Ihre Cake Pops schön saftig werden, benötigen Sie zwei wichtige Komponenten:

  • Einen einfachen Rührkuchen
  • Ein leckeres Frosting

Diese Kombination sorgt für eine herrlich zartschmelzende Konsistenz.

Cake Pops in drei einfachen Schritten

Die Herstellung von Cake Pops lässt sich in drei übersichtliche Schritte unterteilen:

Lesen Sie auch: Schokoladen Mug Cake in wenigen Minuten

  1. Kuchen backen: Backen Sie den Kuchen am Vortag, damit er gut durchziehen kann.
  2. Kuchen vorbereiten: Zerbröseln Sie den Kuchen, vermischen Sie ihn mit Frosting und formen Sie Kugeln.
  3. Glasieren und verzieren: Überziehen Sie die Kugeln mit Candy Melts oder Kuvertüre und dekorieren Sie sie nach Ihren Wünschen.

Die Blitzschnell-Cake-Pop-Variante

Wenn es schnell gehen muss, können Sie statt eines selbstgebackenen Rührkuchens auch Wiener Boden, einen Fertigkuchen oder ein Oreo Cake Pop Rezept verwenden.

1 | Die Kuchenrezepte für perfekte Cake Pops

Backen Sie den Kuchen für Ihre Cake Pops am Vortag und decken Sie ihn nach dem Abkühlen mit Frischhaltefolie ab. So ist er gut durchgezogen und lässt sich besonders gut zerbröseln. Die folgenden Rezepte ergeben etwa 48 Cake Pops. Am besten backen Sie den Kuchen in einer Springform, da sich dieser leichter zerbröseln lässt als ein Kuchen aus einer Kastenform. Für Anfänger eignet sich jede Kastenkuchen-Backmischung. Alternativ finden Sie hier zwei Kuchenrezepte, die immer gelingen:

Schokoladenkuchen für dunkle Cake Pops

Zutaten:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Zartbitterschokolade schmelzen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  3. Eier einzeln ergänzen.
  4. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise zum Teig geben.
  5. In einer Springform bei 190 °C etwa 50 Minuten backen.

Vanillekuchen für helle Cake Pops

Zutaten:

  • 170 g weiche Butter
  • 190 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Milch
  • 350 g Mehl
  • 1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Vanilleschote
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln ergänzen.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch zur Butter-Eiermasse geben.
  4. In einer Springform bei 190 °C etwa 50 Minuten backen.

2 | Kuchen zerbröseln und mit Cake Pops Frosting mischen

Schneiden Sie den Kuchen in handgroße Stücke und zerbröseln Sie ihn zwischen den Handflächen in einer Schüssel. Entfernen Sie größere Stücke, um eine homogene Bröselmasse zu erhalten. Je feiner die Brösel, desto schöner werden die Cake Pops. Hier sind drei beliebte Frostings, die Ihre Cake Pops besonders lecker machen:

Rezept Schokoladen-Frosting für Cake Pops

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 280 g Puderzucker
  • 30 g Back-Kakao
  • 1 TL Vanillepulver
  • 1-2 TL Milch

Anleitung:

  1. Schlagen Sie die Butter mit dem Mixer cremig auf.
  2. Mischen Sie den Puderzucker mit dem Vanillepulver und dem Kakao.
  3. Geben Sie das Pulver sowie die Milch nach und nach zur Butter und rühren Sie, bis eine cremige Masse entstanden ist.

Rezept Vanille-Frosting für Cake Pops

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 280 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepulver
  • 1-2 TL Milch

Anleitung:

  1. Schlagen Sie die Butter mit dem Mixer cremig auf.
  2. Mischen Sie den Puderzucker und das Vanillepulver miteinander und geben Sie das Pulver sowie die Milch nach und nach zur Butter.
  3. Rühren Sie so lange, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist.

Rezept Frischkäse-Frosting für Cake Pops

Zutaten:

  • 60 g weiche Butter
  • 170 g Frischkäse
  • 1 TL Vanillepulver
  • 185 g Puderzucker

Anleitung:

Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.

1 | Cake Pops Kugeln formen

Nehmen Sie eine kleine Menge Teig in die Hände und rollen Sie sie zu einer Kugel. Legen Sie die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und kühlen Sie sie im Kühlschrank, bis sie fest geworden sind. Mit einem Eis-Portionierer erhalten Sie immer die gleiche Cake Pop Größe und perfekt runde Kugeln.

Lesen Sie auch: Leckere Cake Pops selber machen

2 | Das Finish für den Cake Pop: Stiel und Glasur

Jetzt kommt der schönste Teil: Befestigen Sie die Cake Pops am Stiel und überziehen Sie sie mit Glasur.

Für den Überzug benötigen Sie:

  • Kuvertüre oder Candy Melts in Ihrer Lieblingsfarbe
  • Cake Pop Stiele (mindestens 15 cm lang)
  • Palmin Soft

Wenn Sie stehende Cake Pops herstellen möchten, benötigen Sie zusätzlich eine Styroporplatte, einen Cake Pop Ständer oder ein mit Zucker gefülltes Glas, um die Cake Pops aufrecht zu stellen. Alternativ können Sie die Cake Pops auch upside-down auf ein Backpapier legen. Sie müssen nicht alle Cake Pops auf einmal machen. Sie können sie mit oder ohne Überzug prima einfrieren und so immer eine leckere Überraschung bereithalten.

Candy-Melts schmelzen

Füllen Sie die Candy-Melt-Linsen oder Kuvertüre in eine tiefe Schüssel und erhitzen Sie sie in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Einheiten bei mittlerer Stufe. Rühren Sie immer wieder um, bis die Masse etwa Körpertemperatur hat. Wenn Sie die Glasur an die Lippe halten, sollten Sie etwas Warmes spüren. Die Glasur sollte leicht zäh vom Löffel fließen. Falls sie zu dickflüssig ist, ergänzen Sie ein wenig Palmin Soft, bis die Masse die richtige Konsistenz hat. Achtung: Die Cake Pops Glasur darf nicht zu heiß werden, da sie sonst schnell fest und unbrauchbar wird.

Warum Candy Melts und keine Kuvertüre?

Fettglasur ist für Cake Pops nicht geeignet, da sie zu weich ist und die Kuchenkugel nicht fest genug am Stiel halten kann. Wenn Sie einen Schokoladenüberzug möchten, ist Kuvertüre besser geeignet. Diese muss jedoch richtig temperiert werden, damit sie schön glänzt und keine Flecken erhält. Für Anfänger ist es einfacher, die Cake Pops mit Candy Melts zu überziehen, da diese fest am Stiel halten und in verschiedenen Farben erhältlich sind.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Schoko-Number-Cakes

Cake Pops sicher am Stiel befestigen

Damit Ihre Cake Pops nicht beim ersten Bissen vom Stiel fallen, beachten Sie folgende Tipps:

  1. Holen Sie die Cake-Pops aus dem Kühlschrank.
  2. Tauchen Sie einen Lolli-Stick etwa 2 cm weit in die Glasur.
  3. Stecken Sie ihn direkt im Anschluss in die Cake Pop Kugel. Am besten halten Sie die Kugel dabei in der Hand, damit sie sich nicht verformt.
  4. Kühlen Sie alle Cake Pops anschließend wieder im Kühlschrank.

Cake Pops perfekt glasieren: Wichtige Tipps

  1. Stellen Sie Ihren Cake Pop Ständer bereit und erwärmen Sie die Candy-Melt-Glasur erneut.
  2. Nehmen Sie nur ein paar Cake Pops aus dem Kühlschrank, da die Masse beim Tauchen vom Stiel fallen kann, wenn sie zu warm wird.
  3. Tauchen Sie die Kugel kopfüber in die Glasur oder drehen Sie sie durch die Glasur. Achten Sie darauf, den Stiel nicht zu tief einzutauchen.
  4. Lassen Sie die Kugel wieder auftauchen und über der Schüssel abtropfen. Dies unterstützen Sie, indem Sie den Cake Pop in der Hand halten und mit der anderen Hand zart auf das Handgelenk klopfen.
  5. Stellen Sie den Cake Pop auf und beobachten Sie, ob sich noch eine Glasurnase bildet. Diese können Sie bei Bedarf mit dem Finger unterhalb der Kugel abstreifen.

Cake Pops zuckersüß dekorieren

Nachdem die Glasur etwas angezogen hat, können Sie sie mit Zuckerdekoren, Streuseln oder Zuckerkugeln bestreuen.

Cake Pops selber machen aus frischem Kuchenteig

1. Rezept Cake Pops

Heute können Sie sicher Teig naschen! Wünsche Ihnen gutes Gelingen in Ihrer Backstube! Gebacken, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

  • Rezeptmenge für ca. 20 Stück.
  • Kochlevel: Mittel
  • Portionen: 20
  • Kalorien: 90
  • Vorbereitungszeit: 30 Min.
  • Zubereitungszeit: 60 Min.
  • Zeit gesamt: 90 Min.

Zutaten Kuchenteig

  • 80 g Butter (oder Kokosfett)
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stück Eier
  • 3 EL Milch
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Glasur und Dekoration

  • 100 g Zartbitter Kuvertüre
  • 5 g Kokosfett (Optionale Zutat für mehr Glanz Palmin/Ceres)
  • 3 EL Zuckerdeko

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

  • Arbeitsschüsseln
  • Backblech
  • Backofen
  • Backschüssel
  • Cake-Pops-Silikon-Kuchenform
  • Handrührgerät
  • Kochmesser
  • Kochtopf
  • Schere
  • Schneidebrett
  • Teigkarte
  • Tiefkühlbeutel

Anleitung Kuchenteig zubereiten

  1. Fett aufschlagen: Die zimmerwarme Butter oder das Kokosfett 2 Minuten schaumig rühren.
  2. Zucker zugeben: Zucker und Vanillezucker flink einrühren.
  3. Eier zugeben: Die Eier aufschlagen und einzeln zum Teig geben.
  4. Kuchenteig rühren: Die Eier in den Kuchenteig einrühren.
  5. Mehl einsieben: Das gesiebte Mehl und Backpulver langsam zum Teig geben und einarbeiten.
  6. Milch zugeben: Den Kuchenteig mit Milch in der Konsistenz aussteuern.

Kuchen einfüllen und backen

  1. Spritzbeutel füllen: Den Kuchenteig in einen Spritzbeutel füllen. Alternativ können Sie einen 6 Liter Tiefkühlbeutel verwenden. Backofen bei 170°C Heißluft vorheizen.
  2. Beutel aufschneiden: Tiefkühlbeutel an einer Ecke aufschneiden.
  3. Formen einfüllen: Die Cake Pop Kuchenformen befüllen. Bitte unbedingt die untere Form OHNE LÖCHER befüllen!
  4. Tipp füllen: Die Form nicht zu hoch befüllen, der Teig geht beim Backen auf!
  5. Cake Pops backen: Die Cake Pop Form verschließen und im Backofen ca. 25 Minuten backen.
  6. Kuchen fertig: Die kleinen Kuchen mit einem Holzspieß anstechen. Klebt kein Teig oder Brösel am Holz sind die kleinen Kuchen fertig gebacken. Die Kuchenform öffnen und auskühlen lassen.

Glasur und Deko

  1. Schokolade schneiden: Schokolade klein schneiden.
  2. Schokolade schmelzen: 2/3 der Schokolade in einer Porzellanschüssel über heißem Wasser in einem Topf schmelzen.
  3. Schokolade temperieren: Schüssel vom Topf nehmen und die restliche Schokolade einrühren und schmelzen. Die Temperatur sollte auf 26 °C fallen. Lippentest wie im Artikel beschrieben machen. Die Schokolade ganz kurz erneut auf 31-33°C erwärmen, dann vom Wasserbad nehmen.
  4. Stiele tauchen: Die Stiele einzeln in die Schokoladenglasur tauchen.
  5. Cake Pops fixieren: Getauchte Stiele unmittelbar in die Kuchen stecken.
  6. Cake Pops trocknen: Die Cake Pops können Sie vor dem Glasieren mit Schokolade in den Formen zwischenlagern.
  7. Cake Pops glasieren: Die vorbereiteten Cake Pops geschickt durch die Schokolade ziehen, abtropfen lassen und dann am besten in Styropor gesteckt trocknen lassen.
  8. Alternative Glasur: Sie können alternativ weiße Kuvertüre verwenden!
  9. Dekorieren: Die Cake Pops nach Wunsch mit Zuckerkugeln oder Zuckerdekor bestreuen und später servieren.

2. Cake Pops Kalorien

3. Einkaufsliste für Cake Pops

Weil es sooo praktisch ist, finden Sie als erstes die Übersicht der Zutaten und Arbeitsgeräte inkl. Dekoration für unser Backerlebnis.

3.1. Kuchenmasse und Deko

  • Brauner Zucker
  • Vanillezucker oder Vanilleschote
  • Bio-Eier
  • Bio-Milch
  • Weizenmehl
  • Backpulver
  • Zuckerkugeln und Zuckerdeko
  • Dunkle und helle Kuvertüre

3.2. Arbeitsgeräte

  • Spritzsack oder Tiefkühlbeutel 6 Liter
  • Schere
  • Kurze Cake Pop Stiele
  • Rührschüssel
  • Hand-Rührgerät
  • Cake Pop Formen
  • Wasserbad und Topf
  • Eierschachteln oder Gläser mit Zucker

Die Kuchenstiele und die Cake-Pop Form besorgen Sie entweder in einem Spezialgeschäft oder bestellen alles online. Denken Sie bitte beim Einkaufen an die bunten Zuckerstreusel und die Zuckerkugeln. Beides können Sie für die nächste Back-Aktion z.B. für Cupcakes verwenden. Ich mag die Silikon Backformen eigentlich nicht so sehr. Für die kleinen Kugeln gab es keine anderen Formen!

4. Tipps für Cake Pops backen

  • Frisch gesiebtes Mehl lässt den Teig besonders gut gelingen!
  • Verrühren Sie die Zutaten nach und nach, dann bäckt der Teig in der Form besser!
  • Füllen Sie die Formen nicht zu voll, da sich der Teig noch ausdehnt.
  • Heißluft 170°C ist meine maximal Temperatur.
  • Durch das Loch in den Förmchen können Sie die Stäbchen-Probe machen.
  • Lassen Sie die kleinen Kuchen nach dem Backen gut auskühlen
  • Check meine Anleitung zur Schokoladenglasur im nächsten Absatz.

Die kleinen, gebackene Cake Pop Kuchen lassen sich nach dem Backen, und Abkühlen ganz einfach entnehmen.

5. Kuchenglasur für Cake Pops zubereiten

Für die Kuchenglasur mit Kuvertüre schreibe ich Ihnen noch einige Zeilen! Wir haben ja jetzt ein bisserl Zeit, weil unsere kleinen, frisch aus dem Ofen gezauberten Kuchen auskühlen dürfen. Bitte verstecken Sie die Kuchen, manchmal leeren sich die Formen auf geheimnisvolle Weise 🙂

Zur Zubereitung der Cake Pops Glasur schneiden Sie die Kuvertüre zuerst in feine Stücke. Verwenden Sie ein scharfes Kochmesser und lassen Sie sich Zeit. Schokolade ist sehr hart und daher ist beim Schneiden Vorsicht geboten. Versprochen! Die fein geschnittene Schokolade lässt sich nun besser und gleichmäßiger schmelzen.

Die Schokolade wird dann nicht so schnell heiß und die Schokoladenschmelzerei gelingt sanfter. Damit die Schokoladenglasur später fest wird, hilft ein kleiner Trick zum Temperieren der Schokolade: Legen Sie etwa 2/3 der geschnittenen Schokolade in die Schüssel und erwärmen Sie diese in einem Topf über heißem Wasser.

Wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Schüssel vom Herd nehmen und die restliche geschnittene Schokolade einrühren. Die Schokolade kühlt nun merklich ab und sollte sich beim Lippentest - gib etwas Schokolade vorsichtig an die Lippe - nicht heiß anfühlen. Hier sind wir im Temperaturbereich von ca. 26°C.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, stellen Sie die Schokolade dann nochmal kurz auf das Wasserbad. Etwa 2 Minuten sind ausreichend, wünschenswert wäre ein kurzer Temperaturanstieg auf 31-33°C Nun die Schokolade vom Herd nehmen und flink weiter verarbeiten. Ganz wenig Kokosfett oder Butter macht die Schokolade besonders glänzend. 3-5% - gerechnet von der Schokoladenmenge wären ausreichend. Bei 100 g Schokolade genügen bereits 5 g Kokosfett.

6. Wie halten die Cake Pops später am Stiel?

Jetzt wollen wir uns mit dem Befestigen der Kuchenkugeln am Stiel beschäftigen. Die Konsistenz vom Kuchenteig ist schon perfekt auf das Stielstecken abgestimmt 🙂 also keine Sorge. Trotzdem gibt es eine zusätzliche Absicherung… Die Kuchenstiele vor dem Einstecken in die Kuchen in die Schokoladenglasur tauchen. Die Schokolade wirkt in der Kugel wie ein Kleber, der Kuchen und Stiel gut verbindet.

7. Weitere Ideen zum Kuchen backen

Cake Pops: Vielfalt und Kreativität

Cake Pops bieten unzählige Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Ob Comic-Figuren, bunte Verzierungen oder elegante Dekorationen - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Grundrezept und Variationen

Cake Pops lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. Neben den klassischen Varianten mit Rührkuchen und Frosting gibt es auch Rezepte mit frischem Kuchenteig oder schnellen Alternativen mit Fertigkuchen.

Zubehör und Alternativen

Für die Herstellung von Cake Pops gibt es spezielles Zubehör wie Cake Pop Maker, Silikonformen und Stiele. Alternativ können Sie auch auf günstige Alternativen wie Schaschlikspieße, Styroporplatten oder Trinkgläser zurückgreifen.

Tipps für perfekte Cake Pops

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Achten Sie auf die richtige Konsistenz des Teigs und der Glasur.
  • Seien Sie kreativ bei der Dekoration und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
  • Planen Sie genügend Zeit ein, um die Cake Pops in Ruhe zuzubereiten.
  • Kühlen Sie die Cake Pops vor dem Glasieren, damit die Glasur besser haftet.
  • Verdünnen Sie zähe Candy Melts mit etwas Öl, um eine glatte Glasur zu erhalten.

Oster-Cake-Pops: Ein süßer Hingucker

Besonders zu Ostern sind Cake Pops eine tolle Idee, um die Festtage zu versüßen. Mit unserem Cake Pops Rezept zeigen wir euch, wie einfach ihr die kleinen Leckerbissen zubereiten könnt - ganz ohne Cake Pop Maker.

Zutaten für den Rührteig:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. RUF Bio Bourbon Vanillezucker
  • 2 Eier Größe M
  • 200 g Mehl
  • ½ Pck. RUF Bio Weinstein Backpulver
  • 2-3 EL RUF Bio Kakao
  • 100 ml lauwarme Milch

Zutaten für das Frosting und die Deko:

  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Puderzucker
  • 2 Pck. RUF Kuchenglasur Bourbon Vanille
  • 1 Pck. RUF Kuchenglasur Feinherb
  • Marshmallows für die Hasenohren
  • ggf. weiter RUF Dekore

Außerdem:

  • Schaschlikspieße oder Cake Pop Stiele

Zubereitung:

  1. Rührkuchen backen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und eine beliebige Kuchenform einfetten. Zunächst die weiche Butter schaumig schlagen und dann Zucker sowie Vanillezucker hinzugeben. Weiter schaumig schlagen und nach und nach die Eier hinzufügen. Anschließend das Mehl mit Backpulver sowie Kakao und die lauwarme Milch abwechselnd dazugeben und weiterrühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und für etwa 1 Stunde auf mittlerer Schiene backen. Sodann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  2. Cake Pops zubereiten: Zunächst den Rührteig mit den Händen zu kleinen Krümeln verarbeiten und in eine Rührschüssel geben. Zu den Kuchenbröseln den Frischkäse sowie Puderzucker geben und gut durchkneten, bis ein klebriger Teig entsteht. Nun aus dem Teig kleine Kugeln formen (nicht zu groß). Etwas Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen und die Cake Pop Stiele kurz in die Schokolade tauchen und dann in die geformten Kugeln stecken. Anschließend die Kugeln für eine kurze Zeit im Kühlschrank lagern.
  3. Dekorieren: Für das Dekorieren die restliche Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen und kurz in die Schokolade tauchen. Abtropfen und trocknen lassen und schon kann mit dem Dekorieren begonnen werden.

Saftige Cake-Pops aus Kuchenresten

Die kleinen, runden Kuchen am Stiel sind auf allen Hochzeiten, Babyparties und Geburtstagen unglaublich beliebt. Ganz schnell und einfach aus Kuchenresten und Saft hergestellt.

Zutaten:

  • 400g Kuchenreste z. B. Sandkuchen
  • 4- 5EL Orangen- oder Maracujasaft
  • 15 bunte Plastik- oder Holzspieße
  • 250g Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre
  • Zuckerperlen, Haselnusskrokant und Kokosflocken zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kuchenreste in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Saft und weiche Butter zugeben und alles zu einer glatten Masse kneten. Eventuell nochmal 1-2 EL Saft zufügen.
  2. Mit einem Eisportionierer etwa 15 gleich große Kugeln abstechen und mit den Händen zu runden Kugeln zusammmenpressen und rollen. Auf einem Stück Backpapier ca. 30 Min. kühlstellen.
  3. Währenddessen Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Cake-Pop-Spieße auf einer Seite ca. ½ cm tief eintauchen und jeweils ein Stäbchen in jede Teigkugel drücken. Erneut 20 Min. kühlstellen.
  4. 2-3 hohe Gläser mit Zucker vorbereiten. Zuckerperlen, Kokosflocken usw. bereitlegen. Kugeln einzeln in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen und beliebig bestreuen. Vorsichtig mit Abstand in das Glas stecken und komplett erkalten lassen. Bis zum Servieren kaltstellen.

tags: #Cake #Pop #Glasur #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: