Lebkuchen-Schmidt: Informationen zu Lieferzeiten, Versand und mehr
Lebkuchen-Schmidt ist ein Nürnberger Unternehmen mit langer Tradition, das Lebkuchen und Gebäckspezialitäten weltweit versendet. Um den Bestellprozess zu vereinfachen, stellt Lebkuchen-Schmidt eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung, die von häufig gestellten Fragen über Zahlungs- und Versandbedingungen bis hin zu saisonalen Angeboten reichen.
Bestellung und Vertragsabschluss
Die Angaben zu Produkten in den Werbemitteln oder im Internetshop von Lebkuchen-Schmidt stellen noch kein rechtsverbindliches Angebot dar. Ein Kaufvertrag kommt erst durch die Auftragsbestätigung oder die Warenlieferung innerhalb von drei Werktagen zustande. Die vertragsbezogene Kommunikation, einschließlich des Rechnungsversands, kann in elektronischer Form erfolgen. Wenn Sie Ihre Artikel auf lebkuchen-schmidt.com gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken genauer ansehen und erfahren so mehr Details zum Artikel. Durch Anklicken des Buttons [In den Warenkorb] können Sie den Artikel in der gewünschten Menge in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Warenkorb] unverbindlich ansehen, verändern oder löschen. Im Kaufprozess können Sie sich entscheiden, ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten oder als Gast bestellen wollen. Ihre Bestellung der Produkte ist damit ein verbindliches Angebot Ihrerseits an uns.
Versandkosten und Lieferbedingungen
Lebkuchen-Schmidt liefert erst ab einem Auftragswert von 5,00 € je Empfängeradresse. Bei einem Auftragswert zwischen 5,00 € und 39,99 € wird innerhalb Deutschlands eine Versandkostenpauschale von 3,90 € berechnet. Ab einem Auftragswert von 40,00 € erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Lebkuchen-Schmidt wählt die Art des Versandes, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. Bei Speditionslieferungen erfolgt die Lieferung "frei Haus", das heißt, bis zur ersten verschließbaren Tür. Gegen Gebühr ist auch eine Lieferung "frei Verwendungsstelle" möglich, beispielsweise in den 2. Stock.
Versand ins Ausland
Lebkuchen-Schmidt liefert auch außerhalb Deutschlands, wobei die jeweiligen landesspezifischen Einfuhrbestimmungen zu beachten sind. In der Regel fallen in den Bestimmungsländern keine Zollkosten oder zusätzlichen Zollgebühren an. Sollte dies dennoch der Fall sein, trägt der Besteller diese Kosten. Die Lieferkosten für Lieferungen ins Ausland trägt ebenfalls der Besteller. Die genauen Kosten können auf Anfrage mitgeteilt werden oder der Länder- und Portokostenübersicht auf der Webseite "lebkuchen-schmidt.com" unter der Rubrik "Versandhinweise" entnommen werden.
Gefahrübergang
Für Verbraucher gilt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware erst mit der Übergabe der Ware auf den Besteller übergeht, auch beim Versendungskauf. Für Unternehmer geht die Gefahr mit der Übergabe bzw. mit der Auslieferung der Ware an das beauftragte Versandunternehmen über.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Lieferzeiten
Innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferzeit für Bestellungen in der Regel etwa eine Woche. Die Lieferzeit für individualisierte Produkte aus dem Standard-Angebot beträgt 4 Wochen.
Lieferverzögerungen
Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Ereignissen, die die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen (z. B. Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen, Streik, Personalmangel, Mangel an Transportmitteln, behördliche Anordnungen), hat Lebkuchen-Schmidt auch bei vereinbarten Lieferfristen nicht zu vertreten. Dauert die Störung länger als 14 Tage, können beide Vertragsteile vom Vertrag zurücktreten, wobei Schadensersatzansprüche ausgeschlossen sind.
Mängelhaftung
Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht für die Waren.
Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Besteller oder ein von ihm benannter Dritter die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss Lebkuchen-Schmidt mittels einer eindeutigen Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht für nach Ihren Vorgaben individualisierte Artikel. Im Falle eines Widerrufs werden alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen zurückgezahlt. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Die Waren müssen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Widerruf mitgeteilt wurde, zurückgesandt werden. Ein Widerrufsformular steht zum Download zur Verfügung.
Haftung
Lebkuchen-Schmidt haftet für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen in Fällen von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei Übernahme einer Garantie sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Ersatzpflicht auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt; für Vermögensschäden wird bei Sachmängeln nicht gehaftet. Gegenüber Unternehmern entfällt eine Haftung bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Annahmeverzug
Nimmt der Besteller die Ware nicht an, ist Lebkuchen-Schmidt berechtigt, nach Setzung einer Nachfrist von einer Woche vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Unternehmer schulden in diesem Fall Schadensersatz in Höhe von 20 % des Kaufpreises, wobei der Nachweis eines höheren oder niedrigeren Schadens möglich ist.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises behält sich Lebkuchen-Schmidt das Eigentum an der Ware vor, wenn der Besteller Verbraucher ist. Bei Unternehmern gilt der Eigentumsvorbehalt bis zur Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung.
Zahlungsbedingungen
Die Ware ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug von Skonto zu bezahlen. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung: Zahlung auf Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, PayPal und Kreditkarte. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen berechnet.
Jugendschutz
Bestellungen, die Alkohol enthalten, werden nur von Personen angenommen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mit der Bestellung wird bestätigt, dass der Besteller mindestens 18 Jahre alt ist. Lebkuchen-Schmidt behält sich bei falschen Angaben strafrechtliche Schritte vor. Bestellungen von nicht-volljährigen Personen werden zurückgewiesen.
Weitere Informationen und Serviceleistungen
Lebkuchen-Schmidt bietet neben dem Online-Shop auch die Möglichkeit, Bestellungen in den Filialen aufzugeben und abzuholen. Zudem können verschiedene Produkte individualisiert werden. Die Mindestbestellmenge und Lieferzeit für individualisierte Produkte variieren je nach Artikel. Das Unternehmen legt Wert auf hochwertige Zutaten und einzigartige Geschmacksideen, um den Kunden Freude beim Genießen und Verschenken zu bereiten.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #schmidt #lieferzeit #informationen