Super saftiger Schokoladenkuchen mit Buttermilch: Ein Rezept für jede Gelegenheit

Wenn es ein Rezept geben sollte, das in keinem Haushalt fehlen darf, dann ist es das für einen guten Schokoladenkuchen. Dieses Rezept für einen super saftigen Schokoladenkuchen mit Buttermilch ist ein absolutes Herzensrezept.

Warum dieser Schokoladenkuchen so besonders ist

Die Einfachheit der Zubereitung und die Vielseitigkeit machen diesen Kuchen zu einem idealen Begleiter für viele Anlässe. Ob als Torte gestapelt, eingefroren für später oder einfach nur mit Puderzucker bestäubt - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Zutaten für den Schokoladenkuchen

Die Zutaten sind simpel und in den meisten Haushalten vorhanden:

  • Eier
  • Buttermilch
  • Wasser
  • Öl
  • Instant Espressopulver
  • Vanilleextrakt
  • Mehl
  • Zucker
  • Kakao
  • Salz
  • Backpulver
  • Natron
  • Apfelessig

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26cm Backform oder zwei 20cm Backformen gründlich einfetten.
  2. Flüssige Zutaten verrühren: In einer großen Schüssel die Eier zusammen mit Buttermilch, Wasser, Öl, Instant Espressopulver und Vanilleextrakt mit dem Handrührgerät verrühren.
  3. Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Kakao, eine Prise Salz und das Backpulver miteinander vermengen.
  4. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten in zwei bis drei Etappen zur Buttermilch-Mischung sieben und unterrühren.
  5. Die Natron-Essig-Reaktion: In einem kleinen Schälchen zuerst das Natron und dann den Apfelessig hineingeben. Die Mischung wird sofort sprudeln und schäumen.
  6. Alles zusammenfügen: Die Natron-Essig-Mischung zum Rest des Teiges gießen, unterrühren und den Teig gleichmäßig in die vorbereitete(n) Backform(en) füllen.
  7. Backen: Je nach Größe und Anzahl der Backformen den Schokokuchen für ca. 35 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Abkühlen: Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor er herausgelöst und zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter gesetzt wird.
  9. Servieren: Den Schokoladenkuchen mit Buttermilch mit Kakao oder Puderzucker bestäuben.

Varianten und Tipps für den perfekten Schokoladenkuchen

  • Backform: Der Kuchen kann entweder in einer 26cm großen Form gebacken oder auf zwei 20cm Formen aufgeteilt werden. Wer ihn in zwei Formen backt, kann ihn wahlweise zu einer Torte stapeln oder einen der beiden Kuchen einfrieren.
  • Glasur: Anstatt Kakao oder Puderzucker kann der Kuchen auch mit Schokoguss oder geschmolzener Kuvertüre überzogen werden. Bunte Zuckerstreusel sorgen für einen zusätzlichen Hingucker.
  • Fruchtige Variante: Für eine fruchtige Note können Kirschen, Himbeeren oder andere Früchte auf dem Teig verteilt werden.
  • Nussige Variante: Wer es knuspriger mag, kann grob gehackte Nüsse unter den Teig rühren.
  • Serviervorschläge: Der Schoko-Buttermilchkuchen schmeckt nicht nur pur, sondern auch mit einem Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder heißen Kirschen.

Der schnelle Schokoladenkuchen vom Blech mit Buttermilch

Für alle, die es noch unkomplizierter mögen, gibt es eine Variante als Blechkuchen. Dieser ist besonders bei Kindergeburtstagen und Partys beliebt.

Zutaten für den Blechkuchen

  • 3 Tassen Zucker
  • 3 Eier
  • 250g weiche Butter
  • 4 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Kakao
  • 3 Tassen Buttermilch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL gestrichenes Natron
  • Puderzucker für den Guss
  • Schokostreusel für die Deko

Zubereitung des Blechkuchens

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Mehl, Natron, Kakao, Buttermilch und Vanillezucker hinzugeben und alles verrühren.
  3. Backen: Den Teig auf dem Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
  4. Verzieren: Nach dem Backen nach Belieben mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.

Tipps für den Blechkuchen

  • Eine Kaffeetasse mit 200-250 ml Inhalt als Maßeinheit verwenden.
  • Der Kuchen schmeckt auch mit Früchten wie Kirschen oder Himbeeren, die einfach auf dem Teig verteilt werden.
  • Für eine besonders schokoladige Variante kann der Kuchen mit Schokoguss überzogen werden.

Das Geheimnis der Buttermilch

Buttermilch ist eine Wunderwaffe für Rührteige, da sie den Kuchen besonders saftig macht. In Kombination mit Natron sorgt sie für einen lockeren und luftigen Teig.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Weitere Varianten und Rezeptideen

  • Schoko-Kirschkuchen: Eine Kombination aus Schokolade und Kirschen, ideal für besondere Anlässe.
  • Vegane Schokoladenkuchen: Auch ohne tierische Produkte lässt sich ein köstlicher Schokoladenkuchen zaubern.
  • Schoko-Joghurt-Kuchen: Eine leichte und erfrischende Variante mit Joghurt.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Buttermilchkuchen #Schoko #Springform #Rezept

Populäre Artikel: