Buttermilchkuchen mit Streusel: Rezepte für jeden Geschmack

Dieser Artikel bietet eine vielfältige Sammlung von Rezepten für Buttermilchkuchen mit Streusel, die von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Variationen mit Früchten wie Blaubeeren, Pflaumen oder Aprikosen reichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie das passende Rezept für Ihren Geschmack und Anlass.

Klassischer Buttermilchkuchen mit Streusel

Dieser einfache und schnelle Kuchen ist perfekt für den Nachmittagskaffee oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Buttermilch
  • Mandelblättchen
  • Sahne
  • Butter

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Buttermilch zu einem Rührteig verarbeiten und anschließend auf das vorbereitete Backblech streichen.
  3. Mandelblättchen und Zucker vermischen und auf dem Teig verteilen.
  4. Das Blech auf die mittlere Schiene geben und für ca. 20 Minuten backen.
  5. Die Sahne in einem Topf erhitzen und die Butter darin schmelzen. Die Flüssigkeit nach dem Backen über den noch heißen Kuchen gießen.

Blaubeer-Buttermilch-Streuselkuchen: Ein fruchtiger Genuss

Für alle Blaubeer-Liebhaber ist dieser Kuchen ein absolutes Muss. Der leckere Buttermilchteig harmoniert perfekt mit den saftigen Blaubeeren und den knusprigen Zimt-Streuseln.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 150 g Butter (zimmerwarm)
    • 150 g Zucker
    • 3 Eier (M)
    • 200 g Weizenmehl
    • 1 TL Backpulver
    • 100 ml Buttermilch
    • 1 Prise Salz
    • ½ Zitrone (Abrieb)
  • Für die Streusel:
    • 70 g kalte Butter
    • 65 g Zucker
    • 100 g Weizenmehl
    • 1 Prise Salz
  • Außerdem:
    • 250 g Blaubeeren

Zubereitung:

  1. Für die Streusel die kalte Butter zusammen mit dem Mehl, dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  3. Für den Rührteig die Butter zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine (oder dem Handrührgerät) weißschaumig aufschlagen. Nun ein Ei nach dem anderen zur Butter-Zuckermasse geben und einzeln gründlich unterrühren.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl zusammen mit dem Abrieb der Zitrone, der Prise Salz sowie dem Backpulver vermischen. Eine Hälfte der Mehlmischung zur Butter-Zuckermasse geben und kurz verrühren. Nun die Buttermilch dazugeben und kurz weiter rühren. Anschließend das restliche Mehl unterrühren. Dabei nur so lange rühren bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  5. Den Teig nun in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Die Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Nun die Streusel darauf verteilen.
  6. Den Kuchen auf mittlerer Schiene in ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Tipp: Sollten die Streusel nach der Stäbchenprobe noch nicht so schön braun sein, einfach die Grillfunktion des Backofens anschalten und 2-3 Minuten bräunen. Dabei aber nicht von der Stelle bewegen!

Pflaumenkuchen mit Streusel: Ein herbstlicher Klassiker

Dieser Kuchen ist die perfekte Wahl für sonnige Herbsttage. Die Kombination aus saftigen Pflaumen und knusprigen Streuseln ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • Pflaumen
  • Butter
  • Zucker
  • Mehl
  • Haferflocken (für die Streusel)

Zubereitung:

  1. Streusel-Zutaten vermengen und kalt stellen.
  2. Den Herd auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  3. Für den Teig Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier nach und nach einrühren. Alle trockenen Zutaten vermengen (wer möchte, sieben) und in die Ei-Butter-Zucker-Masse rühren.
  4. Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig auf den Boden geben, gleichmäßig verteilen.
  5. Pflaumen halbieren und auf dem Teig verteilen.
  6. Streusel auf dem Kuchen verteilen.
  7. Kuchen für 45-60 Minuten auf mittlerer Stufe backen. Stäbchenprobe machen.

Aprikosen-Buttermilch-Streuselkuchen mit Pistazien

Eine raffinierte Variante mit Aprikosen und Pistazien, die nicht nur optisch überzeugt.

Lesen Sie auch: Einfaches Schokoladenkuchen Rezept

Zutaten:

  • 560 g Mehl
  • 370 g Zucker
  • 490 g weiche Butter
  • 1 Dose Aprikosen
  • 50 g Pistazienkerne
  • 1 Zitrone
  • 4 Eier
  • 100 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Buttermilch
  • 1 Vanilleschote
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. 240 Gramm Butter mit 120 Gramm Zucker, 360 Gramm Mehl und das Vanillemark zu Streuseln verarbeiten.
  2. Aprikosen abgießen und gut abtropfen lassen. Pistazien in kleine Stücke hacken.
  3. 250 Gramm Butter und 250 Gramm Zucker sowie die abgeriebene Zitronenschale cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. 200 Gramm Mehl, Speisestärke und das Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren. Zum Schluss die Pistazien unterheben.
  4. Backblech einfetten und bemehlen. Den Teig darauf verteilen und glatt streichen. Die Aprikosen auf den Teig verteilen und die Streusel darüber streuen.
  5. Im vorgeheiztem Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen lassen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

Heidelbeer-Buttermilch-Kuchen mit Streuseln

Eine weitere köstliche Variante mit Heidelbeeren, die besonders saftig und aromatisch ist.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 175 g Butter
    • 150 g Zucker
    • 3 Eier
    • etwas Vanillearoma oder Tonkabohnen-Abrieb
    • 275 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 100 ml Buttermilch
  • Für den Belag:
    • 400 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
  • Für die Streusel:
    • 200 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 80 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
  • Zum Bestäuben:
    • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker und Vanillezucker zuerst mit den Knethaken des Mixers und dann mit den Händen verkneten bzw. zerreiben. Kühl stellen.
  2. Für den Teig Butter und Zucker cremig aufschlagen. Die Eier einzeln jeweils etwa eine halbe Minute unterrühren, Vanillearoma und/oder Tonkabohnen-Abrieb zufügen. Das Mehl mit Backpulver und Natron vermischen und im Wechsel mit der Buttermilch kurz unterrühren.
  3. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform von 26 cm Durchmesser füllen und glatt streichen. Dann die gewaschenen und abgetrockneten Heidelbeeren aufstreuen. (TK-Heidelbeeren können gefroren verwendet werden.) Darauf die Streusel verteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 175° Ober-und Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 50 - 60 Minuten backen. Auskühlen lassen und am besten über Nacht stehen lassen, dann schmeckt der Kuchen am besten!
  5. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Wer mag, reicht noch Schlagsahne dazu.

Rhabarber-Buttermilch-Hefekuchen mit Streusel

Dieser Kuchen kombiniert die Säure von Rhabarber mit der Süße von Streuseln und einem luftigen Hefeteig.

Zutaten:

  • Mehl
  • Hefe (frisch oder trocken)
  • Zucker
  • Buttermilch (lauwarm)
  • Weiche Butter
  • Ei
  • Rhabarber

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Kuhle formen. Krümel hier die Hefe (oder gib die Trockenhefe) hinein, den Zucker darüber und 250ml lauwarme Buttermilch. Diese nimmst du am besten so lange vor dem Backen aus dem Kühlschrank, dass sie Zimmertemperatur hast oder erwärmst sie ganz leicht. Die Zutaten werden noch nicht verknetet.
  2. Die weiche Butter und ein Ei (am besten zimmerwarm) zum Vorteig geben und ihn zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
  3. Der Teig sollte nun über Nacht oder morgens, wenn du nachmittags backen möchtest, im Kühlschrank gehen.
  4. In den Zwischenzeit den Rhabarber schälen und in 2-3cm lange Stücke schneiden.
  5. Hefeteig nochmals durchkneten, mit etwas Mehl bestäuben und auf der Fettpfanne ausrollen. Zuge­deckt ca. 15 Mi­nuten gehen lassen.
  6. Streusel darauf verteilen.
  7. Kuchen im vorgeheizten Backofen backen. Mit restlicher Buttermilch beträufeln und ca. 15 Minuten weiterbacken.

Tipps und Variationen

  • Obstvariationen: Anstelle von Blaubeeren, Pflaumen oder Aprikosen können Sie auch andere Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Erdbeeren verwenden.
  • Streuselvariationen: Für besonders knusprige Streusel können Sie braunen Zucker oder Roh-Rohrzucker verwenden. Auch die Zugabe von Haferflocken oder gehackten Nüssen sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur.
  • Teigvariationen: Wer es etwas leichter mag, kann einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Crumble: Wenn Sie nicht so viel Teig möchten, können Sie aus dem Rezept auch ein Crumble machen. Einfach die Früchte halbieren, in eine Ofenform mit etwas Butter geben und mit den Streuseln bestreut backen.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept

tags: #Buttermilchkuchen #mit #Streusel #Rezept

Populäre Artikel: