Hürschi Schoko Glühpunsch: Ein Wintermärchen für Schokoladenliebhaber

Der Hürschi Schoko Glühpunsch ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Einladung zu gemütlichen Winterabenden und festlichen Anlässen. Mit seinem verführerischen Duft und dem harmonischen Zusammenspiel von Schokolade und winterlichen Gewürzen verspricht er ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Was macht den Hürschi Schoko Glühpunsch so besonders?

Dieser Schoko Glühpunsch von Hürschi ist eine echte Winter-Spezialität, die den wärmenden Charakter eines klassischen Glühpunsches mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade vereint. Der Duft von Schwarzkirschen und Brombeeren, kombiniert mit einem Hauch von Vanille und winterlichen Gewürzen, macht ihn zu einem idealen Begleiter für kalte Tage.

Aromen und Geschmacksprofil

Im Glas präsentiert sich der Hürschi Schoko Glühpunsch in einem brillant schimmernden Rubinrot. Mit etwas Zeit entfalten sich ausdrucksstarke Aromen von Brombeere, Schwarzkirsche und natürlich Schokolade. Am Gaumen offenbart er einen unglaublich fruchtigen Geschmack, der auf sein restsüßes Profil zurückzuführen ist. Die lebendige Fruchtsäure sorgt für eine herrliche Frische. Im Abgang begeistert dieser Weinhaltiges Getränk mit Anklängen an Brombeere.

Die perfekte Trinktemperatur

Um das volle Aroma des Hürschi Schoko Glühpunsches zu genießen, sollte er nicht gekocht, sondern idealerweise auf 58-62°C erhitzt werden.

Die Details im Überblick

  • Weinkategorie: Weinhaltiges Getränk
  • Aroma: Brombeere, Schokolade, Süßkirsche
  • Textur / Mundgefühl: cremig
  • Anlass / Thema: Party, Weihnachten, Winterwein
  • Anbaugebiet: Deutscher Landwein (DE)
  • Gesamtsäure: ca. 5,0 g/l
  • Restzucker: ca. 90,0 g/l
  • Optimale Serviertemperatur: 50°C
  • Ausbau-Details: Edelstahltank
  • Flaschendesign & Ausstattung: Bordeauxflasche, künstlerisch
  • Verschlusstyp: Drehverschluss (Stelvin)
  • Alkoholgehalt: 10,0% Vol.
  • Allergene und Inhaltsstoffe: enthält Sulfite und Schwefeldioxid
  • Inverkehrbringer: Zimmermann-Graeff & Müller GmbH - Weinkellerei - Barlstr. 35 - 56856 Zell - Deutschland

Nährwertangaben pro 100ml

  • Brennwert (kJ): 0
  • Brennwert (kcal): 0
  • Kohlenhydrate (g): 0
  • -- davon Zucker (g): 0
  • Fett (g): 0
  • -- davon ges. Fettsäuren (g): 0
  • Protein (g): 0
  • Salz (g): 0

Speiseempfehlungen

Der Hürschi Schoko Glühpunsch passt hervorragend zu Desserts und süß-würzigen Speisen. Insbesondere empfiehlt der Hersteller eine Kombination mit:

Lesen Sie auch: Adventszeit: Glühwein-Kirsch-Torte selber machen

  • Bananentrifle im Glas
  • Fenchelsalat mit roten Linsen
  • Mandelmilch-Gelee mit Litschis

Glühweinvielfalt: Mehr als nur Schoko

Wer auf der Suche nach dem perfekten Glühwein ist, wird schnell feststellen, dass die Auswahl riesig ist. Neben dem Hürschi Schoko Glühpunsch gibt es zahlreiche andere Varianten, die unterschiedliche Geschmäcker ansprechen. Es lohnt sich, verschiedene Marken zu testen und Testberichte sowie Vergleiche zu lesen, um den persönlichen Favoriten zu finden.

Verschiedene Glühweinsorten im Überblick

  • Eiswein Glühwein: Ein besonders süßer und sämiger Glühwein, der aus einer Kombination von Rotwein und Glühwein hergestellt wird.
  • Rotwein-Glühwein: Ein trockener Glühwein, der ausschließlich aus Rotwein und Glühwein besteht. Er ist traditionell, mit Gewürzen und Zucker angereichert, ziemlich süß und hat einen leicht fruchtigen Geschmack.
  • Gewürzwein-Glühwein: Ein Glühwein, der aus Gewürzen, Rotwein und Glühwein hergestellt wird.
  • Fruchtwein-Glühwein: Dieser wird aus Früchten wie Apfel, Pflaume, Kirsche oder Holunder hergestellt und ist in der Regel fruchtiger und süßer im Geschmack als der Rotwein-Glühwein. Beispiele hierfür sind der „Rote Apfel“ aus Sachsen, der „Kirschwein“ aus Franken, der „Himbeer-Glühwein“ aus dem Schwarzwald und der „Himbeergeist“ aus dem Allgäu.
  • Kräuterwein-Glühwein: Dieser wird aus Kräutern, Gewürzen und Zucker hergestellt und ist in der Regel würziger und nicht so süß wie der Fruchtwein-Glühwein. Beispiele hierfür sind der „Kräuterlikör“ aus dem Thüringer Wald, der „Kräuterglühwein“ aus dem Harz und der „Kräuterbrand“ aus dem Erzgebirge.

Wo kann man Hürschi Schoko Glühpunsch kaufen?

Viele Supermärkte, Weinläden und Online-Shops führen eine Vielzahl von Glühweinen, darunter auch den Hürschi Schoko Glühpunsch. Es empfiehlt sich, die Preise und Verfügbarkeiten zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Auch die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden können bei der Entscheidung helfen.

Lesen Sie auch: Rezept: Kirsch Glühwein Konfitüre für Weihnachten

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein

tags: #Hurschi #Glühwein #Schoko #Rezept

Populäre Artikel: