Schokokuss Torte Thermomix Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Die Schokokuss Torte, auch bekannt als Schaumkuss Torte, ist ein beliebter Kuchenklassiker, der bei Jung und Alt Anklang findet. Ursprünglich unter dem Namen „Negerkuss-Torte“ oder „Mohrenkopftorte“ bekannt, wurde der Name aufgrund seiner problematischen Konnotationen geändert. Heute erfreut sie sich großer Beliebtheit als Schaumkuss- oder Schokokuss-Torte. Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Füllung aus Sahne, Quark und natürlich Schokoküssen. Dank des Thermomix ist die Zubereitung besonders einfach und schnell.

Geschichte und Namensänderung

Die Schokokuss Torte hat eine lange Tradition und ist in vielen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt. Die ursprüngliche Bezeichnung wurde aufgrund ihrer rassistischen Konnotationen als problematisch erkannt und geändert. Die heutige Bezeichnung als Schokokuss- oder Schaumkuss Torte ist inklusiver und vermeidet diskriminierende Sprache.

Zutaten für eine Schokokuss Torte

Die Zutatenliste variiert je nach Rezept, aber die Grundbestandteile bleiben gleich:

Für den Biskuitboden:

  • 3-5 Eier
  • 90-200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150-200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1/2 - 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL heißes Wasser (optional)
  • 1 EL Vanillezucker (optional)
  • 30 g flüssige Butter (optional)

Für die Schokokuss-Creme:

  • 12 große Schokoküsse (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 250-500 g Sahnequark
  • 1 TL Zitronensaft
  • 25 g Zucker (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 150 g saure Sahne (optional)
  • 400-500 g Schlagsahne
  • 6 TL San-apart oder 2-3 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Instant-Gelatine (30g) oder alternativ 7 TL SanApart (optional)
  • Vanilleextrakt (optional)
  • Schalenabrieb von 1 kl. (Bio-) Zitrone (optional)

Für die Dekoration:

  • 12 Waffeln von den Schokoküssen (oder mehr)
  • Schokoladenraspel (optional)
  • Frische Erdbeeren oder Kirschen (optional)
  • Mini-Schokoküsse (optional)

Zubereitung mit dem Thermomix

Der Thermomix erleichtert die Zubereitung der Schokokuss Torte erheblich. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Biskuitteig:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Rühraufsatz einsetzen. Eier, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 6 Min. | 37 °C | Stufe 3,5 schlagen.
  3. Mehl, Stärke, Kakao (optional) und Backpulver rechts und links neben den Rühraufsatz zugeben und 4 Sek. | Stufe 3 unterheben. Rühraufsatz entfernen. Mit dem Spatel die Mehlmischung noch etwas unterheben.
  4. Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und ca. 25 Min. backen. Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen.
  5. Nach dem Abkühlen den Teig einmal mittig durchschneiden.

Schokokuss-Creme:

  1. Rühraufsatz einsetzen. Kalte Sahne mit dem Sahnesteif in den Mixtopf geben und ohne Zeiteinstellung / Stufe 3 steif schlagen. Dabei die Sahne gut im Auge behalten, damit sie nicht zu Butter wird.
  2. Quark, Zitronensaft (optional), Vanilleextrakt (optional), Zitronenschale (optional), Instant-Gelatine oder SanApart (optional) und Zucker zugeben und mithilfe des Spatels 20 Sek. / Stufe 4 verrühren, ggfs. wiederholen.
  3. Schokoküsse ohne Waffel-Boden hinzufügen und kurz mit einem Teigschaber unterrühren. (Waffel-Böden gerne später zum Dekorieren aufheben.)
  4. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  5. Zum Schluss vorsichtig gut abgetropfte Kirschen (oder Erdbeeren in Stücken) unterheben.

Zusammenstellung der Torte:

  1. Abgekühlten Boden aus der Springform lösen und kopfüber auf eine Tortenplatte setzen. Springformrand wieder um den Tortenboden schließen.
  2. Die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verteilen, den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Glatt streichen.
  3. Mit den Waffeln der Schokoküsse, Schokoladenraspeln und frischen Früchten dekorieren.
  4. Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.

No-Bake Variante

Für eine schnelle und einfache Variante, die ohne Backen auskommt, kann man einen Keksboden verwenden:

Lesen Sie auch: Gaumenschmaus: Schokokuss ohne Waffel

Keksboden:

  1. 200 g Butterkekse in einem Mixer oder mithilfe eines Teigrollers in einem Gefrierbeutel zerkleinern.
  2. 70 g Butter und 50 g Zartbitterschokolade (60-70% Kakao) in einem Topf bei geringer Hitze oder in einer beheizbaren Rührschüssel (50°C) schmelzen lassen.
  3. Danach mit den Keksbröseln vermischen, in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Mit einem Glasboden o.ä. festdrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen (im Gefrierschrank reichen 20-30 Minuten).

Die Schokokuss-Creme wird wie oben beschrieben zubereitet und auf dem Keksboden verteilt.

Tipps und Variationen

  • Früchte: Die Torte kann mit verschiedenen Früchten wie Erdbeeren, Kirschen, Mandarinen oder Himbeeren verfeinert werden.
  • Schokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann man dem Biskuitteig oder der Creme Kakaopulver hinzufügen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse im Biskuitboden oder als Dekoration sorgen für zusätzlichen Crunch.
  • Likör: Ein Schuss Likör (z.B. Amaretto oder Kirschwasser) in der Creme verleiht der Torte eine besondere Note.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzt und vegane Sahne und Quark verwendet werden. Vegane Schokoküsse sind ebenfalls erhältlich.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.

Servieren und Aufbewahren

Die Schokokuss Torte sollte gut gekühlt serviert werden. Sie hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Es ist ratsam, die Torte nicht einzufrieren, da die Creme sonst ihre Konsistenz verändern kann.

Lesen Sie auch: Schokokuss-Dessert zu Weihnachten

Lesen Sie auch: Schokokuss Torte selber backen

tags: #schokokuss #torte #thermomix #rezept

Populäre Artikel: