Memminger Mau Schokolade: Eine Reise durch Geschichte, Tradition und Genuss
Memmingen, die Stadt der Freiheitsrechte, ist nicht nur für ihre historische Bedeutung und architektonischen Schätze bekannt, sondern auch für ihre lebendige Traditionen und kulinarischen Spezialitäten. Eine davon ist der "Memminger Mau", ein Produkt aus der Allgäuer Sagenwelt, der in verschiedenen Formen - als Kuchen, Schokoladentaler oder Marzipan - die Herzen der Einheimischen und Besucher erobert.
Memmingen: Mehr als nur eine Stadt im Allgäu
Memmingen, oft im Schatten der bekannteren Allgäuer Städte wie Kaufbeuren, Isny und Wangen, verbirgt ein reiches kulturelles Erbe und eine faszinierende Geschichte. Die Stadt, die sich neuerdings mit dem Titel "Stadt der Freiheitsrechte" schmückt, spielte eine bedeutende Rolle im Bauernkrieg von 1525, als hier die "Zwölf Artikel" formuliert wurden, die als erste niedergeschriebene Forderung nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten.
Der Marktplatz, das pulsierende Herz der Stadt, zeugt von der einstigen Blütezeit Memmingens als Freie Reichsstadt. Hier drängen sich zweimal wöchentlich die Marktstände mit regionalen Köstlichkeiten, und das historische Steuerhaus sowie das Rathaus mit seiner Rokokofassade dominieren das Stadtbild.
Die Sage vom Memminger Mau
Die bekannteste Sage Memmingens, die der Stadt den Spitznamen "Maustadt" eingebracht hat, erzählt von einer klaren Vollmondnacht, in der ein paar Memminger Bürger, beschwipst vom Wein, auf die Idee kamen, den Mond, der sich in einem Wasserbottich spiegelte und in Memmingen "Mau" genannt wird, herauszufischen, um das Licht für die Stadt zu nutzen. Der Stadtfischer wurde mit Netzen geholt, und unter dem erstaunten Blick der Anwohner versuchte man vergeblich, den Mond einzufangen.
Diese Geschichte ist der Ursprung des "Memminger Mau", der heute in verschiedenen Variationen angeboten wird.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Der Memminger Mau als kulinarische Spezialität
Der Memminger Mau ist nicht nur eine Sage, sondern auch eine kulinarische Spezialität. Er wird als runder Kuchen aus Gugelhupf-Teig oder als Schokoladentaler mit einem Mondgesicht auf der Oberseite angeboten.
In Sammlerkreisen werden die Bonbonnieren vom "Memminger Mau" zur "Dresdner Pappe" hinzugezählt. Es gibt die Mondgesichter in zwei Varianten: mit dem Aufdruck "Gruß vom Memminger Mau!" und ohne Aufdruck, was eine neutrale Verwendung der Bonbonniere ermöglicht.
Traditionelle Feste und Bräuche in Memmingen
Memmingen ist reich an Traditionen und Bräuchen, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Dazu gehören der Fischertag, ein ausgelassenes Fest, bei dem die Fischer in den Stadtbach springen, um Forellen zu fangen, und der Funkensonntag, an dem die "Funken" entzündet werden, um den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen.
Auch die Funkenküchle, ein traditionelles Gebäck der schwäbisch-alemannischen Küche, sind eng mit dem Funkensonntag verbunden. Die aus Hefeteig hergestellten und in Fett ausgebackenen Küchle sind in verschiedenen Regionen unter unterschiedlichen Namen bekannt.
Schokoladengenuss in Memmingen
Neben dem Memminger Mau gibt es in Memmingen auch andere Möglichkeiten, Schokoladengenuss zu erleben. Die Confiserie HEILEMANN bietet seit fast 70 Jahren feinste Schokoladenkunst, die von der Leidenschaft des Gründers Karl Heilemann geprägt ist. Die erlesenen Schokoladen, Pralinen, Trüffel und Schokoladenfiguren entstehen in liebevoller Handarbeit nach streng gehüteten Rezepturen.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Memmingen entdecken: Ein Stadtrundgang
Ein Stadtrundgang durch Memmingen führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter der Marktplatz, das Steuerhaus, das Rathaus, die Stadtpfarrkirche St. Martin, der Stadtbach, das Weberzunfthaus, das Kramerzunfthaus, der Schrannenplatz, das Stadttheater, der Fuggerbau und das Antonierhaus mit dem Strigel- und Antonitermuseum.
Ein Abstecher zur Kartause Buxheim, einem ehemaligen Kartäuserkloster mit einem beeindruckenden barocken Chorgestühl, ist ebenfalls lohnenswert.
Kulinarische Vielfalt in Memmingen
Die Allgäuer Küche ist eine Kombination aus schwäbischen und bayerischen Gerichten. Spätzle, Kässpatzen, Maultaschen und Schupfnudeln sind nur einige der Spezialitäten, die man in den zahlreichen Gaststätten und Wirtshäusern der Stadt genießen kann.
Auch Käse spielt im Allgäu eine wichtige Rolle. Weißlacker, Emmentaler, Limburger und Romadur sind die Klassiker der Käsepalette. Zum Abschluss eines gelungenen Essens darf ein Enzianschnaps nicht fehlen.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Memminger #Mau #Schokolade #Informationen


