Blechkuchen mit Keks Rezept: Ein Genuss für jede Gelegenheit

Ein Blechkuchen mit Keksen ist eine wunderbare Möglichkeit, Familie und Freunde zu verwöhnen. Er ist einfach zuzubereiten, vielseitig variierbar und schmeckt einfach köstlich. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Varianten dieses beliebten Klassikers, von fruchtig-frisch bis schokoladig-süß, und gibt Ihnen wertvolle Tipps für ein perfektes Ergebnis.

Vorbereitung ist das A und O

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie den Ofen auf die im Rezept angegebene Temperatur vorheizen. Bei den meisten Rezepten liegt diese zwischen 175 °C und 200 °C (Ober-/Unterhitze). Bereiten Sie außerdem ein Backblech vor, indem Sie es entweder fetten oder mit Backpapier auslegen. Für einen besonders gleichmäßigen Kuchen empfiehlt sich die Verwendung eines Backrahmens.

  • Ofen vorheizen: Je nach Rezept auf 175-200°C Ober-/Unterhitze.
  • Backblech vorbereiten: Fetten oder mit Backpapier auslegen, ggf. Backrahmen verwenden.

Biskuitboden als Grundlage

Viele Blechkuchen mit Keksen basieren auf einem lockeren Biskuitboden. Für einen klassischen Biskuit verrühren Sie Eier, Zucker und Vanilleextrakt schaumig. Anschließend sieben Sie das Mehl dazu und heben es vorsichtig unter. Der Teig wird dann auf das vorbereitete Backblech gegeben und glatt gestrichen. Die Backzeit beträgt in der Regel 10-15 Minuten.

  • Eier, Zucker und Vanilleextrakt: Schaumig rühren.
  • Mehl: Sieben und vorsichtig unterheben.
  • Backzeit: 10-15 Minuten.

Rezept für einen einfachen Biskuitboden

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mit einem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist (ca. 10-15 Minuten).
  2. Mehl und Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben, sodass ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  5. Den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Fruchtschicht für Frische und Geschmack

Eine fruchtige Schicht verleiht dem Blechkuchen eine angenehme Frische und zusätzliche Aromen. Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Mandarinen - wählen Sie Ihre Lieblingsfrüchte und kombinieren Sie sie nach Belieben.

  • Früchte: Wählen Sie Ihre Lieblingsfrüchte (frisch oder tiefgekühlt).
  • Zubereitung: Früchte pürieren oder in Stücke schneiden und mit Zucker und eventuell etwas Saft aufkochen.
  • Bindung: Für eine schnittfeste Schicht Agaragar oder Puddingpulver verwenden.

Rezept für eine Himbeer-Fruchtschicht

Zutaten:

  • 800 g Himbeeren (TK oder frisch)
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Gefrorene Himbeeren antauen lassen (frische Himbeeren waschen und verlesen).
  2. Von den 500 ml Wasser ca. 2-3 EL abnehmen und damit das Puddingpulver anrühren.
  3. Das restliche Wasser mit dem Zucker aufkochen.
  4. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt.
  5. Die Himbeeren dazugeben und vorsichtig unterrühren.
  6. Die Fruchtmasse auf dem abgekühlten Biskuitboden verteilen und fest werden lassen.

Cremige Pudding- und Sahnehauben

Eine cremige Pudding- oder Sahnehaube rundet den Blechkuchen perfekt ab. Ein Vanillepudding ist ein Klassiker, aber auch andere Geschmacksrichtungen wie Schokolade oder Zitrone sind möglich. Für eine leichte Sahnehaube schlagen Sie Sahne mit Sahnesteif und etwas Zucker steif.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Pudding: Vanille, Schokolade, Zitrone oder andere Geschmacksrichtungen.
  • Sahne: Mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
  • Variationen: Quark, Mascarpone oder Frischkäse für zusätzliche Cremigkeit.

Rezept für einen Vanillepudding

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Etwas Milch mit der Speisestärke, Zucker, Vanillezucker und Salz in einem Topf verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Die restliche Milch dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding andickt.
  3. Den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  4. Den warmen Pudding auf die Fruchtschicht gießen und glatt streichen.

Rezept für eine Sahnehaube

Zutaten:

  • 600 g Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker in einer Schüssel steif schlagen.
  2. Die Sahne auf dem Pudding verteilen und glatt streichen.

Der krönende Abschluss: Kekse!

Die Kekse sind das Markenzeichen dieses Kuchens und dürfen natürlich nicht fehlen. Butterkekse sind die klassische Wahl, aber auch andere Kekssorten wie Schoko- oder Nusskekse sind möglich. Legen Sie die Kekse entweder vor oder nach dem Kühlstellen auf die Sahnehaube. Je nachdem, wann Sie die Kekse auflegen, werden sie beim Durchziehen entweder weich oder bleiben leicht knusprig.

  • Kekse: Butterkekse, Schoko- oder Nusskekse.
  • Anordnung: Dicht nebeneinander auf der Sahne verteilen.
  • Variationen: Kekse mit Schokolade überziehen oder verzieren.

Zitronen-Butterkeks-Kuchen: Eine erfrischende Variante

Eine besonders erfrischende Variante ist der Zitronen-Butterkeks-Kuchen. Hier wird der Biskuitboden mit Zitronensaft und -abrieb verfeinert und mit einer Zitronenmasse bedeckt, die an Lemon Curd erinnert. Die Sahnehaube wird ebenfalls mit Zitrone aromatisiert und mit Butterkeksen dekoriert, die mit Zitronen-Zuckerguss überzogen sind.

  • Biskuit: Mit Zitronensaft und -abrieb verfeinern.
  • Zitronenmasse: Ähnlich Lemon Curd, aber ohne Ei.
  • Sahnehaube: Mit Zitrone aromatisieren.
  • Dekoration: Butterkekse mit Zitronen-Zuckerguss.

Rezept für einen Zitronen-Butterkeks-Kuchen

Zutaten für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 210 g Zucker
  • 4 Eier
  • 350 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • Abrieb und Saft einer Zitrone

Zutaten für die Zitronenmasse:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Wasser
  • 150 ml Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 50 g Butter

Zutaten für die Sahnehaube:

  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zutaten für den Zitronenguss:

  • 200 g Puderzucker
  • Zitronensaft

Außerdem:

  • Ca. 25 Butterkekse

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einen Backrahmen darauf stellen.
  2. Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch und dem Zitronensaft und -abrieb unter die Butter-Eier-Creme rühren.
  3. Den Teig auf dem Blech verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-23 Minuten goldgelb backen.
  4. Für die Zitronenmasse das Puddingpulver mit etwas Milch anrühren. Wasser, Zitronensaft und Zucker in einem Topf aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren kurz andicken lassen. Die Butter unterrühren.
  5. Die Zitronenmasse sofort gleichmäßig dünn auf dem gebackenen Kuchenboden verteilen. Den Kuchen ca. 1 Stunde kühlstellen.
  6. Für die Sahnehaube die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.
  7. Den Kuchen mind. 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
  8. Nach Belieben vor oder nach der Kühlzeit mit Butterkeksen dekorieren.
  9. Für den Zitronenguss den gesiebten Puderzucker mit so viel Zitronensaft verrühren, dass eine gut streichfähige Masse entsteht. Auf den Keksen verteilen und glatt streichen.

Himbeer-Butterkeks-Kuchen: Ein Sommerklassiker

Der Himbeer-Butterkeks-Kuchen ist ein weiterer beliebter Klassiker, der besonders im Sommer gerne zubereitet wird. Hier wird der Biskuitboden mit einer Schicht aus Himbeeren und einem Vanillepudding bedeckt. Die Sahnehaube wird ebenfalls mit Himbeeren verfeinert und mit Butterkeksen dekoriert.

  • Biskuit: Klassischer Biskuitboden.
  • Himbeerschicht: Frische oder tiefgekühlte Himbeeren mit Zucker und Puddingpulver.
  • Sahnehaube: Mit Himbeeren verfeinern.
  • Dekoration: Butterkekse.

Rezept für einen Himbeer-Butterkeks-Kuchen

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Zucker
  • 250 g Margarine
  • 250 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 800 g Himbeeren (TK)
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Quench Himbeergeschmack (optional)

Zutaten für die Sahnehaube:

  • 3 Becher Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem:

  • 1 Päckchen Butterkekse
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig Zucker, Margarine, Mehl, Eier und Backpulver nacheinander verrühren. Auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
  3. Die Himbeeren antauen lassen. Von den 500 ml Wasser ca. 2-3 EL abnehmen und damit das Puddingpulver anrühren. Das restliche Wasser mit dem Zucker und dem Quenchpulver (falls verwendet) aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die Himbeeren dazugeben und vorsichtig unterrühren.
  4. Die Masse auf dem erkalteten Boden verteilen.
  5. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf die Himbeermasse streichen.
  6. Die Butterkekse komplett auf der Sahne auslegen und dann mit Puderzucker bestäuben.
  7. Das Blech mit Alufolie einwickeln und mindestens über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Schokoladen-Cookie-Kuchen: Für alle Naschkatzen

Für alle Schokoladenliebhaber ist der Schokoladen-Cookie-Kuchen die perfekte Wahl. Dieser Kuchen kombiniert den Geschmack von Chocolate Chip Cookies mit der Konsistenz eines Kuchens. Der Teig wird mit geschmolzener Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Eiern, Mehl, Natron, Backpulver und Schokostückchen zubereitet und in einer Brownie-Backform gebacken. Anschließend wird der Kuchen mit einer Schokoladensahne überzogen.

  • Teig: Ähnlich einem Chocolate Chip Cookie-Teig, aber mit weniger Zucker und Butter.
  • Schokoladensahne: Sahne mit geschmolzener Schokolade.
  • Konsistenz: Fudgy in der Mitte, aber eher wie ein Kuchen.

Rezept für einen Schokoladen-Cookie-Kuchen

Zutaten:

  • 150 g geschmolzene Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g Schokostückchen

Zutaten für die Schokoladensahne:

  • 200 ml Sahne
  • 100 g Schokolade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Brownie-Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Die geschmolzene Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt schaumig rühren. Dann die Eier und das Eigelb nach und nach dazugeben.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Backpulver verrühren. Diese Mischung zum Teig geben und gründlich verrühren. Zum Schluss die Schokostückchen unterheben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Brownie-Backform geben und glatt streichen.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
  6. In der Zwischenzeit die Sahne mit der Schokolade in einem Topf erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Schokoladensahne darüber gießen und verteilen.

Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen mit Keksen

  • Backrahmen verwenden: Für gleichmäßige Stücke und ein einfaches Schneiden empfiehlt sich die Verwendung eines Backrahmens.
  • Kühlzeit beachten: Der Kuchen sollte ausreichend Zeit zum Durchziehen haben, am besten über Nacht.
  • Kekse richtig platzieren: Lassen Sie etwas Platz zwischen den Keksen, um die Stücke leichter schneiden zu können.
  • Dekoration: Verzieren Sie den Kuchen nach Belieben mit Schokostreuseln, Zuckerdekor oder frischen Früchten.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtsorten, Puddinggeschmacksrichtungen und Keksarten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #Blechkuchen #mit #Keks #Rezept

Populäre Artikel: