Buttermilchwaffeln: Ein Monsieur Cuisine Rezept für Genießer

Dieses Rezept für Buttermilchwaffeln ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach mit der Monsieur Cuisine zuzubereiten. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, diese Waffeln gelingen garantiert und werden Ihre Familie und Freunde begeistern.

Zutaten und Vorbereitung

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 85 g weiche Butter
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Buttermilch

Zubereitung mit der Monsieur Cuisine

  1. Grundteig zubereiten: Butter, Zucker, Salz, Eier und Buttermilch in den Mixbehälter geben und 1 Min./Stufe 4 verrühren.
  2. Mehl hinzufügen: Mehl und Backpulver dazugeben und 15 Sek./Stufe 4 verrühren. Falls nötig, mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang wiederholen.

Alternative Zubereitung (ohne Monsieur Cuisine)

  1. Butter schaumig schlagen: In einer Schüssel 75 g Butter mithilfe eines Handrührers mit Schneebesen schaumig rühren.
  2. Zucker und Salz einrieseln lassen: 125 g Zucker und Salz einrieseln lassen und verrühren.
  3. Eier und restliche Zutaten hinzufügen: Eier aufschlagen und unter ständigem Rühren nach und nach Mehl, Backpulver und Buttermilch untermischen, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht. Wenn der Teig zu zäh ist, nochmals etwas Buttermilch zufügen.

Waffeln backen

  1. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen vorheizen und einölen.
  2. Waffeln ausbacken: Jeweils eine Schöpfkelle Teig in der Form verteilen und Waffeln ca. 2-3 Min. goldbraun ausbacken.

Karamellsauce (optional)

Für eine leckere Karamellsauce:

  1. Zucker karamellisieren: Limette halbieren und Saft auspressen. In einem Topf 80 g Zucker mit Limettensaft und 2 EL Butter schmelzen und auf mittlerer Stufe ca. 2 Min. karamellisieren lassen.
  2. Mit Sahne ablöschen: Mit Sahne ablöschen und Karamell ca. 3 Min. köcheln lassen.

Servieren

Buttermilchwaffeln nach Belieben mit Karamell servieren. Viel Freude beim Genießen!

Tipps und Tricks

  • Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte dickflüssig sein. Wenn er zu zäh ist, einfach etwas mehr Buttermilch hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Wenn die Waffeln auf einem Gitterrost auskühlen, werden sie hart und knackig. Stapeln Sie sie übereinander und verpacken Sie sie luftdicht, bleiben sie weich. Ein Abkühlgitter im 3er-Set ist hierbei sehr praktisch, besonders wenn Sie eine größere Menge zubereiten, da die Abkühlgitter aufeinander stapelbar sind.
  • Thermomix® Hinweise:
    • Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
    • Wenn Sie einen Thermomix® TM6 Messbecher in Ihrem Thermomix® TM5 nutzen, beachten Sie dies ebenfalls.
    • Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Pflaumenkompott als Beilage (optional)

Für ein leckeres Pflaumenkompott als Beilage:

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

  1. Zutaten vorbereiten: Pflaumen, Traubensaft, 25 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, Zimt und Mandellikör in den Mixbehälter geben.
  2. Aufkochen: 10 Min. | Linkslauf | Stufe 2 | 100 °C aufkochen.
  3. Stärke hinzufügen: Stärke mit 2 EL Wasser anrühren und zufügen.
  4. Fertig kochen: Pflaumenkompott für weitere 5 Min. | Linkslauf | 100 °C | Stufe 2 kochen.
  5. Abkühlen lassen: In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Den Mixbehälter reinigen.

Sicherheitshinweise

Dieses Rezept wurde von Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt und wurde daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Lesen Sie auch: Schoko-Buttermilchkuchen: Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen

Lesen Sie auch: Klassischer Apfel-Buttermilch-Kuchen

tags: #Buttermilch #Waffeln #Monsieur #Cuisine #Rezept

Populäre Artikel: