Buttermilch-Quark-Waffeln: Ein Rezept für luftig-leichten Genuss
Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der auf keinem Kaffeetisch und keiner Geburtstagsfeier fehlen darf. Besonders, wenn sie so herrlich luftig und knusprig sind wie Buttermilch-Quark-Waffeln. Dieses Rezept kombiniert die Säure der Buttermilch mit der Cremigkeit des Quarks, was zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt.
Die Besonderheit von Buttermilch und Quark im Waffelteig
Buttermilch verleiht den Waffeln eine besonders lockere und aromatische Textur sowie einen leicht säuerlichen Geschmack. Sie ist die Flüssigkeit, die bei der Butterherstellung entsteht und enthält maximal ein Prozent Fett. Quark hingegen sorgt für zusätzliche Saftigkeit und eine angenehme Konsistenz. Die Kombination beider Zutaten macht die Waffeln innen weich und außen knusprig.
Grundrezept für Buttermilch-Quark-Waffeln
Dieses Rezept ergibt etwa 8-10 Waffeln.
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 150 g Butter
- 130 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 250 g Quark (40% Fettgehalt)
- 50 ml Milch
- Etwas Butter für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Eier nach und nach zugeben und unterrühren.
- Mehlmischung, Quark und Milch hinzufügen und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Waffeleisen anschalten und warten, bis die Temperatur zum Ausbacken erreicht ist. Ober- und Unterseite des Waffeleisens mit etwas Butter einfetten.
- Ca. 5 EL des Teiges mittig auf das Waffeleisen geben, etwas verteilen, den Deckel schließen und je nach Waffeleisen ca. 2-3 Minuten backen.
- Mit einer Gabel die fertige, leicht gebräunte Waffel entnehmen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Zwischendurch das Waffeleisen immer wieder etwas einfetten.
- Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Quark und frischem Obst servieren.
Varianten und Ergänzungen
- Fruchtige Note: Für eine fruchtige Note kann man Zitronen- oder Orangen-Buttermilch verwenden oder etwas Zitronenabrieb zum Teig geben.
- Kalorienarme Variante: Für eine kalorienarme Variante kann der Zucker durch Süßstoff und die Butter durch Halbfettbutter ersetzt werden.
- Quark mit Geschmack: Besonders gut schmecken die Waffeln, wenn Quark mit Geschmack, wie Zitrone, Erdbeere oder Vanille, verwendet wird.
- Toppings: Frisch gebackene Buttermilchwaffeln können mit Puderzucker, frischen Früchten, Sahne, Schokospänen oder Apfelmus serviert werden.
- Herzhafte Variante: Obwohl dieses Rezept hauptsächlich für süße Waffeln gedacht ist, kann man durch Reduzierung des Zuckers und Zugabe von Kräutern auch eine herzhafte Variante kreieren.
Tipps und Tricks für perfekte Buttermilch-Quark-Waffeln
- Teig nicht vorbereiten: Den Waffelteig am besten zügig ausbacken, da das Backpulver bei langem Stehen seine Wirkung verliert.
- Waffeleisen richtig einfetten: Das Waffeleisen vor jedem Backvorgang leicht einfetten, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
- Teigmenge anpassen: Die Teigmenge pro Waffel hängt vom Waffeleisen ab. Für dicke, belgische Waffeln benötigt man mehr Teig als für dünne Herzwaffeln.
- Waffeln warmhalten: Gebackene Waffeln auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen, damit sie nicht durchweichen. Alternativ können sie im Backofen bei niedriger Temperatur warmgehalten werden.
Weitere Rezeptideen mit Buttermilch
Wer die Vielseitigkeit von Buttermilch entdeckt hat, kann sie auch für andere Rezepte verwenden, wie zum Beispiel:
- Buttermilchplinsen: Eine leckere Alternative zu Pfannkuchen.
- Buttermilchkuchen: Saftige Kuchen mit einer leicht säuerlichen Note.
- Buttermilch-Marinade: Ideal für Geflügel oder Fleisch, um es besonders zart zu machen.
- Buttermilch-Drinks: Erfrischende Getränke, pur oder mit Früchten gemischt.
Buttermilch-Waffeln als Teil einer Waffel-Tradition
Waffeln haben eine lange Tradition und werden in vielen Ländern gefeiert. In Schweden beispielsweise wird jedes Jahr am 25. März der Tag der Waffel gefeiert. Ob süß oder herzhaft, Waffeln bieten eine unglaubliche Vielfalt und sind immer eine gute Wahl, um Familie und Freunde zu verwöhnen.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)
Rezept für Buttermilchwaffeln mit Quark und Zitrone
Dieses Rezept kombiniert die fluffige Textur von Buttermilchwaffeln mit der Frische von Quark und Zitrone.
Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 150 g Mehl
- 250 ml Buttermilch oder Milch
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- Etwas abgeriebene Zitronenschale oder Aroma
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g sehr weiche Butter
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und zur Seite stellen.
- In einer weiteren Schüssel die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb ca. 3 Minuten cremig schlagen.
- Eier nach und nach langsam hinzugeben, pro Ei gut 1 Minute schlagen.
- Quark vorsichtig hinzugeben und kräftig weiter schlagen.
- Buttermilch langsam hineinfließen lassen und kurz auf niedrigster Stufe weiter schlagen.
- Mehl-Backpulver-Gemisch darüber geben und so lange verrühren, bis das Mehl sich gut verteilt hat. Der Teig sollte dickflüssig sein. Bei Bedarf mit etwas Sprudel oder Mehl korrigieren.
- Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Erhitztes Waffeleisen mit etwas Öl bepinseln und etwas Teig einfüllen.
- Nach ca. 2 Minuten Backzeit (je nach Gerät) die Waffeln vorsichtig herausnehmen. Das Waffeleisen erneut mit Öl bepinseln und wieder etwas Teig einfüllen.
- Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Zucker und Zimt bestreuen oder mit Apfelmus servieren.
Tipp: Buttermilch ersetzen
Wenn keine Buttermilch zur Hand ist, kann man stattdessen Joghurt oder Kefir verwenden.
Aufbewahrung
Die Waffeln können 3-4 Tage in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
Rezept für leichte Buttermilch-Quark-Waffeln mit Orange
Dieses Rezept kombiniert Buttermilch und Quark mit dem frischen Aroma von Orange.
Zutaten:
- 1 EL Butter oder Margarine
- 2 Eier
- 125 g Mehl (Gr. M)
- 200 g Buttermilch
- 250 g Magerquark
- 2-3 EL Orangensaft
- Süßstoff nach Bedarf
- Evtl. Puderzucker, Schokospäne und Orangenecken zum Verzieren
Zubereitung:
- Fett schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eier, Mehl und Buttermilch verrühren. Fett unterrühren. Ca. 15 Minuten quellen lassen.
- Quark und Orangensaft glatt rühren. Mit Süßstoff abschmecken.
- Waffeleisen mit wenig Öl einstreichen und vorheizen.
- Je 1 1/2-2 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben und backen. Insgesamt ca. 8 Waffeln backen.
- Waffeln in Herzen teilen. Quarkcreme evtl. in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Hälfte der Herzen spritzen. Übrige Herzwaffeln darauf legen. Mit restlicher Quarkcreme, Puderzucker, Schokospänen und Orangenecken verzieren.
Lesen Sie auch: Schoko-Buttermilchkuchen: Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
Lesen Sie auch: Monsieur Cuisine Waffelrezept mit Buttermilch
tags: #Buttermilch #Quark #Waffeln #Rezept


