Butterkeks Karamell Cremeschnitten Rezept: Ein Genuss ohne Backen

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Butterkeks Karamell Cremeschnitten, auch bekannt als 3-Bit-Kuchen, ein beliebtes Dessert, das ohne Backen zubereitet wird. Ursprünglich aus Polen stammend, hat sich dieser Kuchen aufgrund seiner einfachen Zubereitung und des reichhaltigen Geschmacks einen Namen gemacht.

Was ist ein 3-Bit-Kuchen?

Der 3-Bit-Kuchen ist eine polnische Spezialität, die ihren Namen von einem beliebten polnischen Schokoriegel mit Cremefüllung hat. Anstatt eines gebackenen Teigs werden Schichten von Butterkeksen mit verschiedenen Cremes abgewechselt und im Kühlschrank gekühlt. Dies macht ihn ideal für warme Tage, an denen man keine Lust hat, den Backofen einzuschalten.

Zutaten und Variationen

Die Basis des Kuchens bilden Butterkekse. Traditionell werden in polnischen Rezepten rechteckige Petit-Beurre-Kekse verwendet, die aber problemlos durch herkömmliche Butterkekse ersetzt werden können. Für die Cremeschichten gibt es verschiedene Optionen:

  • Karamell: Hier kann man entweder fertige Karamellcreme, wie die Karamellcreme von Bonne Maman oder Dulce de Leche, verwenden. Alternativ kann man gezuckerte Kondensmilch selbst karamellisieren, indem man die Dose ungeöffnet für ca. 3 Stunden in Wasser köcheln lässt.

  • Pudding: Anstelle des polnischen Dr. Oetker Budyn-Pulvers kann man normales Vanillepuddingpulver verwenden oder einen Pudding aus Speisestärke und Eigelb selbst kochen.

    Lesen Sie auch: Cremiges Butterkeks-Eis für die Eismaschine

  • Sahne: Für eine feste Sahneschicht benötigt man Sahnesteif. Einige Rezepte verwenden zusätzlich Sahnepulver oder Schlag-Creme, um die Creme noch fester zu machen.

Grundrezept für 3-Bit-Kuchen

Hier ist ein einfaches Grundrezept, das als Ausgangspunkt dienen kann:

Zutaten:

  • Ca. 510 g Butterkekse
  • 400-500 g Karamell-Kondensmilch (oder selbstgekochte Karamell aus gesüßter Kondensmilch)
  • 750 ml Milch
  • Vanillepuddingpulver
  • Zucker nach Geschmack
  • 800 g Schlagsahne
  • Sahnesteif
  • Optionale Zutaten: geriebene Schokolade, Kokosraspeln, Schokoladenglasur

Zubereitung:

  1. Falls die Karamellcreme zu fest ist, kann man das Glas in heißes Wasser stellen, um sie streichfähiger zu machen.
  2. Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
  3. Eine rechteckige Form oder ein tiefes Blech mit Butterkeksen auslegen.
  4. Die Kekse mit Karamellcreme bestreichen.
  5. Eine weitere Schicht Butterkekse darauflegen.
  6. Den abgekühlten Pudding darauf verteilen und glatt streichen.
  7. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen.
  8. Mit einer letzten Schicht Butterkekse belegen.
  9. Nach Belieben mit geriebener Schokolade, Kokosraspeln oder Schokoladenglasur dekorieren.
  10. Den Kuchen für mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zubereitung

  1. Karamell zubereiten (optional): Für die Karamellschicht kann entweder fertige Karamell-Milchmädchen-Creme verwendet werden, oder man bereitet sie selbst zu, indem man eine Dose gezuckerte Kondensmilch für ca. 3 Stunden (oder länger für festeres Karamell) in einem Topf mit Wasser bedeckt köcheln lässt. Wichtig ist, dass die Dose immer mit Wasser bedeckt ist. Nach dem Kochen gut abkühlen lassen.
  2. Puddingcreme zubereiten: Gelatine nach Packungsanweisung einweichen (optional, für festere Creme). 500 ml Milch aufkochen. Die restliche Milch (250 ml) mit Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker verrühren und in die kochende Milch gießen. Unter Rühren aufkochen lassen. Die eingeweichte Gelatine (falls verwendet) in den heißen Pudding einrühren. Den Pudding abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, um Hautbildung zu vermeiden.
  3. Sahne schlagen: 400 g Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
  4. Kuchen schichten: Ein tiefes Blech oder eine Form mit Backpapier auslegen.
  5. Erste Schicht: 30 Butterkekse nebeneinander auf dem Blech verteilen.
  6. Zweite Schicht: Die Karamellcreme auf den Keksen verteilen.
  7. Dritte Schicht: Weitere 30 Butterkekse auf der Karamellcreme verteilen.
  8. Vierte Schicht: Die Puddingcreme auf den Keksen verstreichen.
  9. Fünfte Schicht: Die letzten 30 Butterkekse auf der Puddingcreme verteilen.
  10. Sechste Schicht: Die geschlagene Sahne auf den Keksen verteilen.
  11. Dekorieren: Nach Belieben mit geriebener Schokolade oder gerösteten Kokosraspeln bestreuen.
  12. Kühlen: Den Kuchen über Nacht (mindestens 12 Stunden) im Kühlschrank kalt stellen.

Tipps und Tricks

  • Kekse: Die Butterkekse können vor dem Schichten kurz in Milch getunkt werden, um sie weicher zu machen.
  • Karamell: Wenn die Karamellcreme zu fest ist, kann sie kurz in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad erwärmt werden.
  • Gelatine: Für eine besonders feste Creme kann Gelatine verwendet werden. Diese muss jedoch nach Packungsanweisung vorbereitet und in die noch warme Creme eingerührt werden.
  • Variationen: Der Kuchen kann nach Belieben mit anderen Zutaten wie Früchten, Nüssen oder Schokostückchen variiert werden.
  • Schokoladen-Butterkeks-Karamell-Grieß Kokoscremeschnitten: Eine Variante mit Schoko-Butterkeksen, Karamell, Grießcreme mit Kokosraspeln und Sahne.

Variationen des Rezepts

Es gibt zahlreiche Variationen des 3-Bit-Kuchens, die sich in den verwendeten Zutaten und Schichtungen unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:

  • Schoko-Variante: Verwenden Sie Schokoladenbutterkekse anstelle von normalen Butterkeksen und fügen Sie Schokostückchen oder Kakaopulver zu den Cremeschichten hinzu.
  • Fruchtige Variante: Belegen Sie die Keksschichten mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen.
  • Kokos-Variante: Fügen Sie Kokosraspeln zu den Cremeschichten hinzu und bestreuen Sie den Kuchen mit gerösteten Kokosraspeln.
  • Grießcreme-Variante: Ersetzen Sie die Puddingcreme durch eine Grießcreme, die mit Kokosraspeln und Aromen wie Bittermandel verfeinert werden kann.

Butterplätzchen zum Ausstechen: Eine Ergänzung für die festliche Jahreszeit

Obwohl der 3-Bit-Kuchen ein No-Bake-Dessert ist, das sich perfekt für jede Jahreszeit eignet, sind Butterplätzchen zum Ausstechen ein Klassiker, der besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Hier ist ein einfaches Rezept für Butterplätzchen:

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 200 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Optional: Zitronenabrieb, Gewürze

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
  2. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben.
  3. Das Ei hinzufügen.
  4. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  8. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  9. Die Plätzchen für ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
  10. Nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss, Schokolade oder Zuckerstreuseln verzieren.

Tipps für perfekte Butterplätzchen

  • Teigzubereitung: Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird.
  • Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu bröselig ist, kann man einen Teelöffel Eiswasser hinzufügen. Wenn er zu weich ist, sollte man ihn nochmals kühlstellen oder etwas Mehl dazugeben.
  • Ausrollen: Den Teig am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Backzeit: Die Backzeit hängt von der Dicke der Plätzchen ab. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
  • Haltbarkeit: Die Plätzchen sind in einer verschlossenen Blechdose ca. 4 Wochen haltbar.

Lesen Sie auch: Butterkeks-Kuchen ohne Backen

Lesen Sie auch: Knuspriges Mascarpone Dessert

tags: #Butterkeks #Karamell #Cremeschnitten #Rezept

Populäre Artikel: